1955 in Gohr am südlichen Niederrhein geboren, zwischen Düsseldorf und Köln; dort zur Volksschule gegangen; anschließend auf das humanistische Quirinus Gymnasium in Neuss. Abitur 1974. Nach dem Pflichtwehrdienst bei der Heereseinheit für Elektronischen Kampfführung (ELOKA) in Niedersachsen, Studium der Germansitik, Philosophie und Pädagogik in Düsseldorf. Abschluss mit dem Staatsexamen. Neben dem Studium bereits Arbeit als Journalist, u.a. für die Rheinische Post. Von 1982 bis 1985 Chefredakteur des Düsseldorfer Stadtmagazins "Überblick". Promotion in Germanistik 1988 mit einer Arbeit über zeitgenössische Literatur. Zugleich Arbeit als Schriftsteller. U.a. Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats im LCB im Winter 1985/86. 1992/93 für ein halbes Jahr Fernsehmodertaor in der Sendung "0137" des Bezahlsenders "Premiere" in Hamburg. Seit 1997 Redakteur für Kultur im nationalen Hörfunk "Deutschlandfunk". Ab 1998 bis 2003 Moderator der Literatursendung im SWR, zuerst mit dem Namen "Dichterclub", später "Die Bestenliste". Seit 1988 Literaturkritiker exklusiv (in den Printmedien) für die Wochenzeitung "DIE ZEIT". Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Organisator der ´Raabe-Tage´ und von Seiten des DLF auch des Wilhelm-Raabe-Literatur-Preises in Braunschweig seit 2000; Mitglied zahlreicher Jurys. Gastprofessuren in Essen, Göttingen, Tokio und ST. Louis; Vortragsreisen.
Düsseldorfer Förderpreis für Literatur 1981
2. Preis des Autorenwettbewerbs NRW 1983
Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds 1996
Literavisionspreis der Stadt München (zusammen mit Thomas Schmitt)1997
Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2007