Inés Burdow

Steckbrief

geboren am: 14.5.
geboren in: Strausberg/Deutschland/DDR
lebt in: Berlin

Vita

Inés Burdow arbeitet als freie Schauspielerin, Autorin und Regisseurin.
Als Schauspielerin war sie mit verschiedenen Companies in ganz Europa auf Tournee und hatte Gastengagements am Berliner Ensemble, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Theater Bielefeld, Theater Görlitz, Volkstheater Rostock, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin u. a..
Sie spielte die Titelrolle in der Welturaufführung der Oper Linkerhand von Moritz Eggert, Königin Atossa in der deutschen Erstaufführung von Frederic Rzewskis Die Perser und dreht für ZDF und ARD.
 
Als freie Feature-Autorin arbeitet sie für die Kulturradios der ARD-Anstalten.  
Für die Bühne schrieb sie verschiedene Stücke. Das bekannteste davon ist  Die Unvollendete - Variationen über Brigitte Reimann. Der Monolog wurde dem Publikum erstmals im Rahmen der 11. Literaturtage Schwerin 2006 vorgestellt und hatte ein Jahr später Premiere als Gastspiel am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, mit Ines Burdow als Brigitte Reimann.  
Die Inszenierung von Die Unvollendete war außerdem am Schauspielhaus Neubrandenburg, Volkstheater Rostock,  Dresdener Frauenkirche und im Theater am Rand zu sehen und der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag Brigitte Reimanns 2008. 
 
2009 erschien der Erzählband „Grüße aus Shangri-La – elf erstaunliche Geschichten“ und Inés Burdow wurde zur 24. Stadtschreiberin des Nordseebades Otterndorf berufen.  
Seit 2013 ist Inés Burdow für verschiedene Verlage - wie Schöffling & Co, BasisDruck Verlag Berlin, Wagenbach, Moloko Print - auf Lesereise.
Ihre Feature-Produktion über die Schriftstellerin Brigitte Reimann (MDR / RBB Kultur) wurde für den Juliane-Bartel-Medienpreis nominiert.
2015 erhielt sie den Kunstförderpreis des Landes Brandenburg im Bereich Literatur.
2018 Gründung und Leitung der Anderen Welt Bühne in Strausberg zusammen mit der Schauspielerin Melanie Seeland.
2022 erschien ihr Buch "Sweetheart, es ist alle Tage Sturm. Lyonel Feininger - Briefe an Julia (1905 - 1935) beim Kanon-Verlag Berlin, parallel das gleichnamige Audio-Feature bei MDR Kultur.
2023 Neuinszenierung ihres Theaterstückes "Die Unvollendete - Variationen über Brigitte Reimann, reloaded" an der Anderen Welt Bühne, Regie: Christian Kuchenbuch.
2023 Theaterstück: König Ubu - Show down, Groteske von Ines Burdow nach Motiven von Alfred Jarry für die Andere Welt Bühne. Regie: Ines Burdow
 

Würdigung

2025 Literaturstipendium - Stadtschreiberin Nordseebad Otterndorf
2024 Aufenthaltsstipendium im Annemirl-Bauer-Haus "Aus der Ferne gesehen", LCB und Brandenburgischer Literaturrat
2023 flausen-Aufenthaltsstipendium in Schloss Bröllin, Fonds Darstellende Künste
2022 Recherche Stipendium Fonds Darstellende Künste
2021 TakeCare Stipendium Fonds Darstellende Künste
2016 Literaturstipendium Villa Decius, Krakau.
2016 Pirosmani-Stipendium, Georgien.
2015 Brandenburgischer Kunstförderpreis im Bereich Literatur.
2013 Nominierung für den Juliane Bartel-Medienpreis mit dem Audio-Feature "Die Unvollendete" rbb/mdr/wdr.
2009 Literaturstipendium 24. Stadtschreiberin des Nordseebades Otterndorf. 
2008 Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
 

Aktuelles

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Abwärts Nr. 12, Beitrag: Nahost - Strausberg Nord

BasisDruck Verlag Berlin 2016 Literaturzeitschrift

Abwärts, Nr. 9 - "Stinktier und Waschbär"

BasisDruck Verlag Berlin 2015 Literaturzeitschrift

Kultur Report - Beitrag: Inés Burdow über Brigitte Reimann

Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat 2013 Kulturzeitschrift

Abwärts Nr. 8 - Beitrag "Ada aß nicht mehr"

BasisDruck Verlag Berlin 2015 Literaturzeitschrift

Interne Phänomene - Spekulationen

German Tatami Berlin 2015 Ausstellungskatalog

Herausgeberschaften

»Sweetheart, es ist alle Tage Sturm« Lyonel Feininger – Briefe an Julia

Kanon Verlag Berlin 2021

sonstige Werke

2006 Theaterstück Die Unvollendete - Variationen über Brigitte Reimann. 2011 Audio-Feature Die Mutter an die du nie denkst, lehnt an jeder Wand, zu einem Zitat von Ingeborg Bachmann (MDR, RBB, SWR).2 013 Hörspiel: Gertrud Schleef - Briefe an Einar, für Kontainer Berlin - Einar Schleef - Ausstellung mit Stiftung Moritzburg, Theater der Zeit, Galerie Parterre u. a.  2013 Audio-Feature Die Unvollendete - Die Schriftstellerin Brigitte Reimann  (MDR,RBB,WDR). 2015 Audio-Feature Aber trotzdem, trotzdem, der Vater war mir immer der Vater - Väter und Söhne - zu einem Zitat von Franz Kafka. (SWR). 2020 Theaterstück Unvergessen, Uraufführung: Die Andere Welt Bühne, Strausberg. 2021 Audio-Feature: Sweetheart, es ist alle Tage Sturm! Lyonel Feininger, Briefe an Julia (MDR Kultur)

Multimedia

Zuletzt durch Inés Burdow aktualisiert: 07.09.2024

Literaturport ID: 1495