Isabella Breier

Steckbrief

geboren am: 27.6.1976
geboren in: Gmünd/Niederösterreich
lebt in: Wien

Vita

Geboren am 27.Juni 1976 in Gmünd/Niederösterreich. 1979 Umzug nach Wels/Oberösterreich. Vor Ort Absolvierung eines katholischen Kindergartens sowie eines katholischen Mädchengymnasiums - dazwischen öffentliche Volksschule, die mindestens genauso katholisch war. Krönung der Volljährigkeit durch Austritt aus der Kirche. Anschließendes Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie in Wien. Jahrelanges Engagement in antifaschistischen, sozialistischen Organisationen und bei feministischen Initiativen. Während des Studiums diverse Nebenjobs und Aufenthalte in England, Mexiko und Guatemala. Schrieb letztlich Dissertation über Wittgenstein und Cassirer, zählt sich allerdings nach wie vor zur Zielgruppe "Möbelix: kost` fast nix". Seit Abschluss des Studiums als (wie ihre KollegInnen skandalös unterbezahlte) DaZ/DaF-Lehrkraft/Kursleiterin erwerbstätig. Gelegentlich zusätzliche Jobs als Alphabetisierungs- und Basisbildungstrainerin, als Ghostwriter und Lektorin, als wissenschaftliche Mitarbeiterin in literaturwissenschaftlichen Projekten u.Ä.m.
Wohnt samt Kleinfamilie hauptsächlich in Wien und zeitweise im nördlichen Waldviertel sowie im südlichen Mexiko (Oaxaca).
Sonstiges: Esoterik hassende, Astrologie verachtende, nicht unglückliche Pessimistin im Sternzeichen Krebs, Aszendent Widder (Mond in Zwillinge, Mars im 5.Haus). Ö1-Hörerin, seit kurz nach dem 35.Geburtstag Ex-Raucherin, Individualreisende, "an.schläge"- und "Titanic"-Leserin, Tiefkühlkostkonsumentin. Leidenschaftliche Pasta-mit-Pesto-Köchin. Liebt grundsätzlich Sport, betreibt ihn de facto nicht. Ist ausgesprochen gesellig, findet halt bloß die meisten Leute mühsam. Kein exzessiver Lebensstil: keinerlei nennenswerte Drogen. Redet im Alltag durch willkürlich dialektale Einschübe gebrochenes Standarddeutsch. Würde gern immer am Meer leben, schätzt jedoch die U-Bahn-Verbindung (von Meer nach Wien) als problematisch ein. Hätte gern mehr Zeit und mal einen Hund (Puli, Collie, Neufundländer...). Trennt sogar Müll, nach durchwegs eigenen Kriterien. Außergewöhnlich verfroren, aber auch sehr hitzeempfindlich. Reagiert mit allergisch bedingter Atemnot plus Herzrasen auf: Katzen, diverse Pollen und als intellektuell behauptete, zum Weinen oberflächliche, zum Schreien elitaristisch-konservative Podiumsdiskussionen mit (immerhin eloquenten) Plauderphilosophen und (immerhin ignoranten) Top-Bankern/Managern/Aufsichtsräten (diese bitte als "Experten" zum Thema "Armut" und "soziale Ungleichheit").


Wünscht sich einen wirklich demokratischen Sozialismus respektive radikale soziale Gleichheit. Und bis dahin unter anderem: taugliche Vermögenssteuern u. Wertschöpfungsabgaben, (zumindest eine seriöse öffentliche Debatte über) angemessenes bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, demokratisch kontrollierte Kollektivierung der Grundversorgung, Schlüsselindustrien plus Vergesellschaftung des Bank-, Finanzwesens.........

Würdigung

Preis der Dr.Schaumayr-Stiftung (2005); projektbezogene Arbeitsstipendien des Bundes (seit 2007); 2.Platz beim Do!Pen-Wettbewerb (2007, für "Bourdieu für den Würstelstand"); Theodor Körner Preis (2008, für den Prosaband "Interferenzen"); Rom-Stipendium des Bundes (2009); Wiener Autorenstipendium (2010); Arbeitsaufenthalt Venedig; Slowenien-Stip. (2013); Aufenthaltsstipendium Paliano (2014); Werkstip. des Jubiläumsfonds der LiterarMechana (2014/15); Anerkennungspreis des Landes NÖ für Literatur (2015); Reisestip. des bka (für Argentinien, 2015 u. 2017); Aufenthaltsstip. Český Krumlov (2016, OÖ); Arbeitsaufenthalt Berlin (2016); Aufenthaltsstip. Lettland u. Aufenthaltsstip. Villa Stonborough-Wittgenstein (2018); Arbeitsaufenthalt Triest (2019); Projektstip. f. Lit. (BKA, 2019/2020); Kunststip. (f. Lit.) (NÖ, 2020); Aufenthaltsstip. Villach (2021); Arbeitsaufenthalt Berlin (2023) https://www.facebook.com/buch13.at/photos/pcb.2129844877156679/2129826473825186/ https://www.facebook.com/buch13.at/photos/pcb.2129844877156679/2129827833825050


 


 


 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Weiss.Net 2.0

edition igfem 2022

Facetten 2021. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz (edition linz)

Bibliothek der Provinz 2021

Je schneller man sich bewegt, desto langsamer vergeht die Zeit

Das fröhliche Wohnzimmer 2021

Jahrbuch österreichischer Lyrik 2019

Sisyphus 2019-06-09

Austrian Beat

edition baes 2018-07-01

Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll. 2. Band: Gesammelte Texte anlässlich der gleichnamigen Lesung zum Internationalen Frauentag 2016

Edition fabrik.transit 2017-02-02

Du sollst kein unbeteiligter Zuschauer sein: Anthologie zum Wettbewerb Politische Lyrik 2015/2016

Geest-Verlag 2016-03-03

Die Rampe. 4/2015. Hefte für Literatur

2015

Krautgarten. Forum für junge Literatur, Nr.67

2015

TrümmerSeele. Dichter für Flüchtlinge (Hg.: Mattner/Pilath)

2015

Mein Waldviertel: Anthologie

Literatured. Niederösterr. 2014-03-07

paar:weise. Lyrik I

Edition Aramo 2014 Lyrik

Ouviepo. Werkstatt für potentielles Leben. Ouvroir de vie potentielle

Wien 2013

Facetten 2009. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

edition linz/Bibliothek der Provinz 2009

Facetten 2008. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

edition linz/Bibliothek der Provinz 2008

Fluchten-Zufluchten

Kiel 2003

Corona - Eine Anthologie

fabrik.transit 2021

Jahrbuch österreichischer Lyrik 2020/2021

Edition Melos 2021

Facetten 2019: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz (edition linz)

Bibliothek der Provinz 2019-11-28

Facetten 2018: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz (edition linz)

Bibliothek der Provinz 2018-11-19

Facetten 2017: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz (edition linz)

Bibliothek der Provinz 2017-11-15

Die Rampe 4/2016

Trauner Verlag 2016-12-12

Facetten 2016: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

2016

Facetten 2015: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

2015

Linkes Wort am Volksstimmefest. Zeitgeschichten

2015

Facetten 2014: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

Bibliothek der Provinz 2014-11-03

Mein Kind ist ein Vogerl (Texte österreichischer AutorInnen zum Thema: Literarisches Schreiben und Elternschaft)

2014

Facetten 2013. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

edition linz/Bibliothek der Provinz 2013

Facetten 2012: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

Bibliothek der Provinz 2012-09-25

Die Rampe. Hefte für Literatur

2008

Lyrik der Gegenwart. Feldkircher Lyrikpreis 2008

2008

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Podium. Zeitschrift für Literatur. Nr. 203/204

2022

Podium. Zeitschrift für Literatur, Nr.197/198

2020

DUM. Das ultimative Magazin, Nr.88

2018

LICHTUNGEN, Nr.152

2017

LICHTUNGEN. Zeitschr. für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr. 145

2016

DUM. Das ultimative Magazin. Jahrgang 16, Nr.65

2013

Krautgarten. Forum für junge Literatur. Nr.62

2013

&radieschen. Nr. 23.

2012

Wienzeile. Supranationales Magazin für Literatur, Kunst und Politik. Nr. 62 und Nr.63

2012

Do!Pen Nr.16

2010

Dulzinea. Junge Lyrik, Nr.13

2009

außer.dem Nr.15

2008

plumbum. text und grafik. Frühjahr 2008

2008

Wienzeile. Supranationales Magazin für Literatur, Kunst und Politik. Nr. 51 und Nr. 53

2008

Entwürfe. Zeitschrift für Literatur. Nr.51. Oktober 2007

2007

Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 111/XXVIII.Jg./2007

2007

Podium. Zeitschrift für Literatur. Nr. 205/206

2022

& radieschen (Glanz & Gloria)

2018

DUM. Das ultimative Magazin, Nr.81

2017

etcetera. Nr. 66

2016

DUM. Das ultimative Magazin. Nr.75

2015

Krautgarten. Forum für junge Literatur Nr.63

2013

Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr.134

2013

DUM. Das ultimative Magazin. Jahrgang 15, Nr.61 u. Nr.63

2012

Wienzeile. Supranationales Magazin für Literatur, Kunst und Politik. Nr.59

2011

außer.dem, Heft 16

2009

& radieschen. Zeitschrift für Literatur

2008

Krautgarten. Forum für junge Literatur. Nr.53-november 2008-27.Jahrgang II

2008

Schreibkraft. Das Feuilletonmagazin, Nr.17

2008

DUM. Das ultimative Magazin. Jahrgang 11, Nr.43 u. Nr.44

2007

Krautgarten. Forum für junge Literatur. Nr.51

2007

Ostragehege. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr.47

2007

Herausgeberschaften

Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll.: Gesammelte Texte anlässlich der gleichnamigen Lesung zum Internationalen Frauentag 2015

Edition fabrik.transit (Hg. Breier und Pregesbauer) 2016-02-10

sonstige Werke

> Ö1: "Texte - Neue Literatur aus Österreich":
aus "Die Nacht der Llorona", gelesen von Gundula Rapsch (30.08.2010)                   https://oe1.orf.at/programm/20100830/185423              


> literadio: zu "Prokne & Co" (12.10.2013; Gespräch mit Pamela Neuwirth)                                                          https://cba.fro.at/246098


> Ö1: "Nachtbilder - Poesie und Musik"
aus "Anfang von etwas", gelesen von Franziska Hackl (08.11.2014)                         https://oe1.orf.at/programm/20141108/367453   


> Radio Orange usw.: zu "Allerseelenauftrieb" (27.12.2014; Gespräch mit Daniela Fürst)                                  https://cba.fro.at/274505


> https://cba.fro.at/338369    (AutorInnen aus Lichtungen 2016)


> Interview/Ungarisch: http://kulter.hu/2015/10/ahogy-az-elet-ugy-tortenik-a-lira-is/ 


> Ö1: "Kunstsonntag - neue Texte"; aus "noch viel Spielraum, bis ich weiß", gelesen von Silvia Meisterle (03.09.2017)  https://oe1.orf.at/programm/20170903/485442/Spurensuche-zwischen-den-Jahrzehnten


> literadio etc.: Gespräch mit Daniela Fürst u. Lesung: "DesertLotusNest"                                                      https://cba.fro.at/350642


> https://cba.fro.at/375274 (Mai 2018; Dramatisierte Texte aus LICHTUNGEN 2017)


> Radio Oberösterreich: Literatur in "Premiere" am 2.Juni 2018: ca. 30Min. aus "DesertLotusNest" (gelesen von Karola Niederhuber)                                                                                                               https://ooe.orf.at/v2/news/stories/2915688/  


> literadio usw.: Gespräch (mit Leseproben) mit Daniela Fürst, Nov. 2019, über den Lyrikband "mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle"                                              https://literadio.org/blog/archive/8048


> Ö1, "Nachtbilder - Poesie und Musik": 30.11.2019, Gedichte gelesen von Katharina Stemberger: "mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle"    https://oe1.orf.at/programm/20191130/579886/Isabella-Breiers-poetischer-Sprachdschungel


> Ö1, "Neue Texte" ("Kunstgeschichten"): 01.12.2019, "Caminos Precarios", gelesen von Eva Mayer  https://oe1.orf.at/programm/20191201#579928/Ein-Menschenherz-aus-dem-Blumen-spriessen     https://oe1.orf.at/artikel/665254/Caminos-Precarios-von-Isabella-Breier


> https://www.dasgedichtblog.de/lockdown-lyrik-47-mit-den-fuessen-im-schlamm-auf-dem-display-die-sterne-von-isabella-breier/2020/04/04/


> Freies Radio Freistadt: "Aufhören - Literatur zum Wochenausklang"; Sendungsgestaltung, Redaktion: Gunther A. Grasböck 
Folge 1, 03.04.2020: aus "Anfang von etwas"   
https://cba.fro.at/448190 
Folge 2 + 3, 10.04. und 17.04.2020: aus "Allerseelenauftrieb"   
https://cba.fro.at/449116    
https://cba.fro.at/450092
Folge 4 + 5 + 6, 24.04., 01.05., 08.05.2020: aus "Interferenzen"
https://cba.fro.at/451258       https://cba.fro.at/452001      https://cba.fro.at/452883  
Folge 7: https://cba.fro.at/453878 (aus: "Interferenzen")
Folge 8: https://cba.fro.at/454115 (aus: "Interferenzen", "mir kommt die Hand der Stunde...")
Folge 9: https://cba.fro.at/455205 (aus: "mir kommt die Hand der Stunde...")
Folge 10: https://cba.fro.at/455888 (aus: "mir kommt die Hand der Stunde...")
Folge 11: https://cba.fro.at/456362 (aus: "DesertLotusNest")
Folge 12: https://cba.fro.at/457022 (aus: "mir kommt die Hand der Stunde...")


> Ö1: "Kunstsonntag: Neue Texte": aus: "Kosmo", gelesen von Katharina Knap (18.04.2021) https://oe1.orf.at/programm/20210418/635378/Eine-Frau-der-Suche-nach-einer-besseren-Welt


> Lesungsvideos (mit Kolleg*innen): vielleicht noch ...


> Que viva la vida! Und all das edle, gute, schöne Durcheinander! - Teil 1 + Teil 2    https://www.youtube.com/watch?v=TaiUImYkI2s              https://www.youtube.com/watch?v=6_uN8ybvEW4


> Freies Radio Freistadt: "Aufhören - Literatur zum Jahresausklang"; Sendungsgestaltung, Redaktion: Gunther A. Grasböck https://de.cba.fro.at/592637 (aus: "Grapefruits oder Vom großen Ganzen")


> Buchvorstellung "Grapefruits": https://literaturoutdoors.com/2023/01/02/buchvorstellung-_-bei-der-groteske-handelt-es-sich-um-eine-art-liebeserklarung-ans-megalomane-spielen-isabella-breier-grapefruits-oder-vom-grosen-ganzen-edition-fabrik-trans/


> literaturoutdoors; Akrostichon: https://literaturoutdoors.com/2023/01/21/gebildete-adabeis-geladen-zur-abendgesellschaft-isabella-breier-schriftstellerin-_-give-peace-a-chance-_-wien-22-1-2023/


> Interview 2023; literaturoutdoors: https://literaturoutdoors.com/2023/01/15/sprachkunst-soll-erfrischen-oder-ermuden-erstaunen-oder-verargern-uberraschen-oder-langweilen-isabella-breier-schriftstellerin-_-wien-15-1-2023/


https://www.poesiegalerie.at/wordpress/2023/03/29/breier-gedicht-todos-fuer-einen-bluehenden-winter/


 


 


 


 

Multimedia

die Stehsätze sitzen so stolz herum

überreiztes Gebrauchsgedicht als schäbiges Souvenirpäckchen

αυτά τα φαντάσματα, Nov. 22

Komplementärkörper, aus: Interferenzen 2008

Fremde Hemden, aus: Interferenzen 2008

Krähen auf Kränen oder Dohlen auf Dädalus' Schwingen, aus: mir kommt die Hand der Stunde ...

eine Atemwolke lang, den Donnerschlag noch

...vonSelfiesmachendenAndren...

Vormittagstee mit Nachschub und Fliege

der Handlungsbedarf, der hier herrscht

HörprobeGedicht,aufzufälligemWegindieGlutderStunde

aus: Kosmo (work in progress, Romananfang)

Zwischennutzungsareal

alles da drinnen

Betriebsanleitungen, aus: Interferenzen 2008

aus: Grapefruits oder Vom großen Ganzen (Roman; erscheint im Herbst 2022 bei "fabrik.transit")

nach den Raupen, die sich das Blatt hindurchmampfen, aus: mir kommt die Hand der Stunde ...

Gedicht: Water Night

am Anfang des Wegs, dort, wo ein Werbespruch eines Telefonnetzanbieters sich gerade verpuppt...

mit der Handschale die nahrhaften Worthülsen

in statu quo ante

Hohelied, komprimiert und kopflastig

kurze Hörprobe, Gedicht

Zuletzt durch Isabella Breier aktualisiert: 16.04.2023

Literaturport ID: 1298