Jane Wels

© Selfie

Steckbrief

geboren am: 11.1.1955
geboren in: Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
lebt in: Baden-Baden, Michaelsberg

Vita

Nach einer Ausbildung zur Grafischen Zeichnerin und Werbefachfrau arbeitete ich als Art-Buyerin, FFF-Producerin und Studio-Managerin in Werbeagenturen, Ton- und Fotostudios. Später gründete ich die erste Casting-Agentur in NRW.


Es folgte ein Magister-Abschluss der Erwachsenenpädagogik, Entwicklungspsychologie und Medienwissenschaften, sowie eine Ausbildung zur Sozialtherapeutin und Sexualpädagogin. Ich leitete ich eine Konfliktberatungsstelle für Schwangere und ihre Familien. Zuletzt arbeitete ich in freier Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Sexualberatung. Ehrenamtlich engagierte ich mich bei der Telefonseelsorge und in der Sterbebegleitung.


Bereits 1989 begann ich damit, experimentelle Texte zu schreiben, die jedoch nur einem engen Kreis von Künstlerfreund:innen zugänglich blieben. Während meiner Berufsjahre schrieb ich überwiegend Fachtexte.


Erst 2024 erschien daher mein Debütband „Schwankende Lupinen“ in der eof ,edition offenes feld, herausgegeben von Jürgen Brôcan. Der Band "Das Es reiten" erscheint im Juni 2025 ebendort.


Die Schutzumschläge beider Bände von eof wurden von der Malerin Johanna Hansen gestaltet. 


Mitgliedschaften: Verband deutscher Schriftsteller*Innen in Baden-Württemberg, Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., Netzwerk Lyrik.

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Freiheit

Konkursbuchverlag, Tübingen 2024 Anthologie

Jahrbuch Lyrik

Edition Art Science, St. Wolfgang, Österreich 2024 Lyrik

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Die Geste

Dresden 2025 Literaturzeitschrift

WORTSCHAU

Düsseldorf / Neustadt 2025 Literaturzeitschrift

WORTSCHAU

Wortschau Verlag, Düsseldorf/Neustadt 2024 Literaturmagazin

Signaturen, Forum für autonome Poesie

München 2025 Lyrik

Die Geste

Dresden 2024 Literaturzeitschrift

sonstige Werke

Zuletzt durch Jane Wels aktualisiert: 21.05.2025

Literaturport ID: 3499