Jannis Plastargias, geboren am 6.7.1975 in Kehl am Rhein, nach Studium des Lehramts und der Pädagogik in Karlsruhe nun wohnhaft in Frankfurt, ist dort auch StadtteilHistoriker 2012 – 2014 (mit dem Thema RotZSchwul). Arbeitet als freier Autor, Herausgeber, Blogger (schmerzwach) und Kulturveranstalter. Er hat eine Reihe im Online-Kulturmagazin Faustkultur: „Das halbe Wort“, welche den Schwerpunkt neue junge Literatur hat. Er ist u.a. Erwachsenen-Juror beim Jugendbuchpreis „Goldene Leslie“, Juror beim Frankfurter Jugendliteraturpreis (JuLiP), leitet Schreibwerkstätten, ist Teil der „Lesebühne des Glücks“ (Veranstaltungen: „Diary Slam“, „Lite-Rad-Tour“, "Lese-Inseln des Glücks") und der „Dichtungsfans“ („Undercover“, "Poesie einer Ausstellung") und mit Sophie Maltzahn und Holger Detmering hat er die Veranstaltung "Theke. Texte. Temperamente" entwickelt, eine moderne Version des Literarischen Quartetts. Er fühlt sich in den gängigen Social Media Kanälen sehr wohl. „Plattenbaugefühle“ war im Oktober 2011 sein erster Roman, seitdem veröffentlicht er regelmäßig neue Werke, z.B. als Herausgeber die Anthologien „Liebe und andere Schmerzen. 16 Herzschläge“ und "Gleich, Liebes, gleich gibt es Essen. 18 erotische Rezepte". Im Mai 2014 erschien die Fortsetzung von „Plattenbaugefühle“ mit dem Namen „Großstadtgefühle“ (Verlag: michason & may). Links:
http://schmerzwach.blogspot.de/http://de.wikipedia.org/wiki/Jannis_Plastargias