– Vorübergehend, in: WOCHENPOST, Berlin (5.12.) 1964
– Luxus ist für jeden erreichbar – Provozieren: Theaterstücke, Pamphlete und Erinnerungen, in: Ines Geipel, Maren Ulbrich (Hg.): Der Sammler Carl Laszlo. Facetten der Moderne [Ausstellungskatalog], S. 82 – 86, Potsdam 1998, Vacat Verlag
– Johannes Molzahn, in: Internationale Sprachen der Kunst. Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen der Klassischen Moderne aus der Sammlung Hoh. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Ostfildern–Ruit 1998, Verlag Gerd Hatje, S. 168 – 178
– Nachwort zu Ines Geipels Gedichtband Diktate, Potsdam 1999, Vacat Verlag, S. 111–118
– "Jede Tradition entgleitet unseren Händen …" Weimarer Diagnosen: Johnnes Molzahn und Ernst Jünger, in: Jörg Sader und Anette Wörner (Hg.): Überschreitungen. Dialoge zwischen Literatur- und Theaterwissenschaft, Architektur und Bildender Kunst. Festschrift für Leonhard M. Fiedler, Würzburg 2002, S. 196 - 214
– Das Alphabet der Leidenschaft. Zu Ernst Jüngers Betrachtungen der Vokale und Konsonanten, in: Hagestedt, Lutz (Hg.): Ernst Jünger. Politik – Mythos – Kunst, Berlin/New York 2004, Verlag de Gruyter, S. 387 – 401
– Mein Herz, mein Herz ist traurig … Annäherungen an Heinrich Heine (Festvortrag FDA, Bensheim 2006), München 2007, Salon Literaturverlag, S. 15 – 50
– "Ihren Briefen verdanke ich viel …" Zur unveröffentlichten Korrespondenz Ernst Jüngers und Henri Plards, in: Natalia Zarska,Gerald Diesener, Wojciech Kunicki (Hg): Ernst Jünger – eine Bilanz. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010, S. 322 – 333
– Nachwort zu Tobias Wimbauer (Hg.): Ernst Jünger in Paris, Hagen 2011, Eisenhut–Verlag, S. 125–135
– Striche, in: Walter Karberg Zeichen, Berlin 2014, S. 23 – 25
– New York. Blicke, in: New York. Blicke. Fotografien von Anette Wörner, Berlin 2015, S. 5 – 6
– SOS der Mond verbrennt oder Was wir sehen, wenn wir sehen, in: Stephan W. Geis (Hg.): Die Welt als Phantasie. Die Malerin Ingrid Lorenz, Frankfurt am Main 2016, S. 3 – 6
– Spontan, zeitlos, tief, in: Elke Ulrich – Momente auf Papier, Berlin 2016, S. 3 – 5
– Portfolio Anette Wörner: Anette Wörner 'Bilder im Kopf', in: brennpunkt. Magazin für Fotografie, 4/2017, S. 104
– SOS der Mond verbrennt oder Was wir sehen, wenn wir sehen, in: Stephan W. Geis (Hg.): Die Welt als Phantasie. Die Malerin Ingrid Lorenz, Berlin 2018, S. 15 – 19
– Im Eis. Brigitte Henker-Hansmanns Zeichnungen und Bilder. Eine Annäherung, in: Brigitte Henker-Hansmann, Was du siehst, gibt es nicht, Zeichnungen, Malerei, Graphik 2004–2017, Berlin 2019, S. 5–12
– La Malvolta, Erzählung, in: SIGNUM. Blätter für Literatur und Kritik, Dresden 2020, Heft 1, S. 27–33
– Schwimmen im August, in: DECISION, Kullturzeitschrift in Europa, Heft 106, Hamburg 2020, S. 3–6
– Schwimmen im Strudel, oder: Appelle vor der Hintertür des Marktes, in: Anette Wörner/ Jörg Sader (Hg.): Ingrid Lorenz' Bilder-Welten. Eine Auswahl von Arbeiten 1989–2014. Katalog zur Doppelausstellung 'Ingrid Lorenz. die Welt der Phantasie'. Galerie Udo Würtenberger und Studio 22, Berlin 2022 (Privatdruck)