Johanna Dombois, geb. 1967 in Berlin. Sie studierte Literatur-, Theaterwissenschaften und Kostümkunde in Berlin, Cambridge (UK), Wien und Uppsala, promovierte 2006 bei Peter Wapnewski zu Richard Wagner und arbeitete als Dramaturgin wie Hausautorin an Opernhäusern, Musiktheater- und Medienkunstbühnen.
2012 erschien in Stuttgart bei Klett-Cotta ihr Band Richard Wagner und seine Medien (zs. mit Richard Klein), der zum Buch des Jahres nominiert wurde (Kritikerpreis Opernwelt). Seit 2013 ist sie als Autorin freischaffend und publiziert in Print, Funk und Netz u.a. für den Merkur, Spex, DLF Kultur, die horen, Lettre International, FAZ, Die Zeit.
Ihr Fokus liegt bei essayistischer und engagierter Prosa, Creative Non-Fiction und Kurzepik, sie schreibt erzählte Essays und Dokus, literarische Reportagen, Miniaturen, Kürzestgeschichten und Mikrotexte. Ende 2018 erschien bei der Kölner Parasitenpresse | Verlag für neue Literatur ihr erster Prosaband Rettungswesen, der auf der Shortlist des Literaturpreises für kritische Kurztexte 2020 nominiert wurde (Jurypreis).
Seit 2017 ist sie Dozentin für Künstlerisch-Wissenschaftliches Schreiben am Institut für Musik und Medien (IMM) der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, seit 2021 Gastdozentin der Filmakademie Baden-Württemberg. Sie ist Mitglied des Autoren-Boards der Deutschen Bühne sowie des Beirats und Editorial Boards von Musik & Ästhetik.
2023: Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin
2023: Themenpreis Auf der Flucht der Gruppe 48 e.V.
2020: Nominierung Wortmeldungen Literaturpreis für kritische Kurztexte 2020 (Shortlist/ Jurypreis) für Flüchtlingsode
2019: Gastautorin House of Literature Paros
2019: Recherchepreis Adamas-Stiftung Götz Hübner für interkulturelle Studien
2017: Gastautorin International Writers' and Translators' Centre Rhodos
2016: Arbeitsstipendium Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen
2014: Projektpreis Literatur/ Medien SK Stiftung Kultur
2013: Nominierung Buch des Jahres (Kritikerpreis Opernwelt) für Richard Wagner und seine Medien
2013: Essay-Preis Das Kunstwerk der Zukunft, Bayreuther Festspiele
2012: Gastkünstlerin Athens School of Fine and Media Arts
2012: Writer in Residence SFB Bedrohte Ordnungen, Eberhard Karls Universität Tübingen
2011: Residenzstipendium Kunststiftung NRW in Istanbul
2005: Medienkunstpreis Bundesamt für Kultur der Schweiz
1999: Stipendiatin Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth
1998: Förderpreis Deutsche Oper Berlin
1997: Essayistik-Preis Japanisches Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten/ Residenz in Tokyo, Kyoto, Hiroshima