Julia Grinberg

© Alexander Paul Englert

Steckbrief

geboren am: 13.12.1970
geboren in: UdSSR
lebt in: Hochheim am Main

Vita

Julia Grinberg, geboren 1970 in der UdSSR, aufgewachsen in der ehemaligen DDR und später in der Ukraine, wo sie Chemie studierte und als Lehrerin, Laborleiterin, Hundegassiführerin, Verkäuferin u.v.a. arbeitete. 2000 wanderte sie in BRD aus. Seitdem wohnt sie bei Wiesbaden und ist in der Weinhandel tätig. 


Erste Veröffentlichungen in russischen und ukrainischen Magazinen, u.a. auf www.polutona.ru, Berlin.Berega, in deutsch bei Fixpoetry und Signaturen, sowie gedruckt in Mosaik, außer.dem, Ostra-Gehege und in den Anthologien „all over heimat“,  „Seitenstechen“, "Jahrbuch der Lyrik" etc.


Ihr Debütband „kill-you-darlinge“ erschienen im Herbst 2019 bei Gutleut-Verlag.


Mitglied der DichterInnenvereinigung „Salon Fluchtentier“. Mitglied des Darmstädter Textwerkstattes von Kurt Drawert.

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Risse und Welt

Dielmann, Axel 2023

Jahrbuch der Lyrik 2021

Schöffling 2021

Menschenfresser der Liebe (Seitenstechen / (Literaturzeitschrift))

homunculus verlag 2018-03-01 Lyrik

Fee Nummer 13

elifverlag 2022

All over Heimat

Stories u. Friends Verlag 2019-02-18 Lyrik

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Ostra-Gehege 96

Literarische Arena e. V., Dresden 2020 Interview, Lyrik, Essay

Berlin.Berega, Ausgabe 7

Berlin 2018 Lyrik

außer.dem, Ausgabe 25

München 2018 Lyrik

Mosaik, Ausgabe 24

Salzburg 2017 Lyrik

Übersetzungen

Über Werk / Autor

sonstige Werke

Übersetzung moderner ukrainischer Lyrik. Ein Einblick bei Signaturen.


Essay "Flucht und Trauma" für Immigrationsbuchmesse, Frankfurt, 2022.


Essay "Zwischen Himmel und Erde" für Heinrich Böll Stiftung.


"Ukrainische Märchen und Geschichten für Kinder". Übersetzung für HR2 Kultur.


Podkastbeitrag aus der Villa Clementine, Wiesbaden.  "3Klang: wieder Tag eins (Julia Grinberg, Katharina Kohm, Nils Brunschede".


Übersetzungen aus dem Ukrainischen auf Signaturen-Magazin. Halyna Kruk und Daniil Zadorozhnij


Gedichte von Linor Goralik und Ivan Arhmetiev übersetzt auf lyrikline.org


Publikation auf Russisch in Vozduh #40


Lagebesprechung #71: Interview mit Paul-Henry Campbell in OSTRA-GEHEGE #96


Rezension von Hendrik Jackson


Rezension von Martina Weber


Rezension von Astrid Nischkauer


Kolumne "Neue Schulen" bei Fixpoetry, 2018, von Y.Breyger


Übersetzung ins Rumänische von Manuela Klenke, DLITE, Goethe Institut


Lesung bei Lesezimmer, Julia Simon, 2017, Mainz


Übersetzung eines Märchens von Clara Michelson

Zuletzt durch Julia Grinberg aktualisiert: 03.02.2023

Literaturport ID: 3109