Katharina Born wurde 1973 in Berlin geboren, wuchs im niedersächsischen Lüchow-Dannenberg und Berlin auf und studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Brüssel, Washington D.C., Berlin und Paris.
Nach einer Ausbildung an der Berliner Journalistenschule war sie als freie Journalistin tätig mit längeren Arbeitsaufenthalten in Sankt Petersburg, auf der Krim und in Kiew. Für ihre Reportagen und Literaturkritik wurde sie mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet.
Ab 2003 hat sie an der Neuausgabe der Gedichte ihres Vaters Nicolas Born (1937-1979) und einer Ausgabe seiner Briefe im Wallstein Verlag gearbeitet. Die Gedichtausgabe gelangte auf Platz 1 der SWR Bestenliste und wurde mit dem Peter Huchel-Preis ausgezeichnet. Gemeinsam mit Nicolas Born (posthum) wurde Katharina Born für ihre essayistische und herausgeberische Arbeit der Literaturpreis Ruhr 2007 verliehen.Seit 2005 schreibt sie an eigenen Texten. Auf Einladung von Ijoma Mangold nahm sie an den 33. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt teil, wo sie für einen Auszug ihres Debütromans den Ernst-Willner Preis 2009 erhielt. Im Frühjahr 2011 erschien ihr Roman "Schlechte Gesellschaft" im Hanser Verlag.
Heute lebt Katharina Born mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in der Nähe von Paris und im niedersächsischen Lüchow-Dannenberg. Seit 2013 ist sie Mitglied der Literaturkommission des Landes Niedersachsen.
Literaturpreis Ruhr 2007
Teilnahme an der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben 2008
Georg-K.-Glaser Preis des Landes Rheinland-Pfalz 2008
Ernst-Willner-Preis der 33. Tage der deutschsprachigen Literatur 2009
Jahresstipendium Niedersachsen mit Aufenthaltsstipendium in den Künstlerhäusern Worpswede 2010