Katharina Schmitt

Vita

Katharina Schmitt ist Regisseurin und Dramatikerin in Theater, Oper und Rundfunk. Ihre Inszenierungen, Opernlibretti und Theaterstücke wurden international an Theatern, Opernhäusern und Festivals aufgeführt, darunter an der Oper Köln, am Haus der Kulturen der Welt Berlin, bei der Münchener Biennale, an der Gare du Nord Basel, beim Festival Musica Straßburg, im Watermill Centre und am Nationaltheater Prag.


Ein Schwerpunkt der künstlerischen Praxis von Katharina Schmitt ist die Entwicklung neuer Opern als Regisseurin und Librettistin. Schmitt hat eng mit einer Reihe zeitgenössischer Komponist*innen zusammengearbeitet, darunter Ondřej Adámek, Juliana Hodkinson, Michal Rataj und Jiří Kadeřábek. 2017 inszenierte sie Kadeřábeks Oper No Man für das Prager Nationaltheater, 2018 schrieb sie das Libretto und inszenierte Alles klappt, eine Kammeroper des Komponisten Ondřej Adámek, auf der Münchener Biennale. 2018 schrieb sie das Theaterstück Das Molyneux Problem, das sie mit einer Komposition von Michal Rataj als Hörspiel für den ORF und den Tschechischen Rundfunk, als Performance in der Berliner Galerie EIGEN+ART-Lab und als Theaterstück im Prager Studio Hrdinů inszenierte. Zusammen mit der Komponistin Juliana Hodkinson und der Bühnenbildnerin Marsha Ginsberg entwickelte Schmitt 2020 HAUCH, eine akustische Horrorshow, für das Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Im Juni 2024 kam INES, ihre zweite Oper in Zusammenarbeit mit Ondřej Adámek, an der Oper Köln zur Premiere.


Katharina Schmitt wurde mit dem Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik für ihr Stück Knock-Out, dem Martha-Saalfeld-Literaturpreis, einem EHF 2010-Stipendium, einem Atelierstipendium des Museumsquartiers Wien und einem Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Sie hat an Residenzen in Europa und den Vereinigten Staaten teilgenommen. Ihre Stücke wurden ins Englische, Französische, Polnische, Finnische und Tschechische übersetzt und werden vom Rowohlt Theaterverlag vertreten. Ihre Hörspielarbeiten wurden u.a. vom Deutschlandradio, ORF, Český Rozhlas und WDR produziert und gesendet und erhielten Nominierungen für den Prix Europa, Prix Marulić und für den Grand Prix Nova.  Schmitt, geboren in Bremen, studierte Regie an der Prager Akademie der Künste, wo sie mit einer Dissertation zu Ikonoklasmus im Theater auch promovierte.   


 

Würdigung


Prix Bohemia für das Hörspiel Über Aphasielehre, 2021
Nominierungen für Grand Prix Nova, Prix Europa und UK International Audio Drama Competition für das Hörspiel Über Aphasielehre, 2021             
Opera Creation Residency/Académie du Festival d'Aix-en-Provence, 2019
Q21 Residenz Museumsquartier Wien, 2016
Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth, 2016
Literaturstipendium der Stiftung Preußische Seehandlung, 2015
Autorenstipendium der Villa Decius in Krakau, 2014
EHF 2010 Fellowship der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2014
Residenz im Watermill Center New York, 2012
Martha-Saalfeld-Förderpreis für Literatur, 2012
Autorenstipendium der Akademie der Künste Berlin, 2010
Arbeitsstipendium des Niedersächsischen Ministeriums für Kultur, 2007
Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena für das Theaterstück Knock Out, 2006

Aktuelles

 -

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Portret aktora. Ein Schauspielerporträt

Teatr Lalek Pleciuga, Szczecin 2014 Biblioteka Kontrapunktu

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Belletristik #13

Verlagshaus J. Frank, Berlin 2014

"Knock Out", Stückabdruck

Mykenae Theaterkorrespondenz, Bentheim 2007

sonstige Werke

Alle Stücke vertreten von Rowohlt Theater.


THEATERSTÜCKE und LIBRETTI - URAUFFÜHRUNGEN


INES
UA Juni 2024, Oper Köln
Libretto und Regie: Katharina Schmitt


Über Aphasielehre
UA 2020, New Opera Days Ostrava
Libretto und Regie: Katharina Schmitt


Das Molyneux Problem
UA 2018, EIGEN+ART Lab, Berlin und Studio Hrdinů Prag
Text und Regie: Katharina Schmitt


Alles klappt (Libretto)
Komposition: Ondřej Adámek, UA 2018, Biennale für Musiktheater München
Libretto und Regie: Katharina Schmitt


Kein Mensch (Libretto)
Komposition: Jiiří Kadeřábek, UA 2017, Nationaltheater Prag
Libretto und Regie: Katharina Schmitt


Jugendbildnis
UA 2012, Thalia Theater Hamburg
Regie: Benedikt Haubrich


SAM
UA 2010, Deutsches Theater, Autorentheatertage
Regie: Sebastian Hartmann


Im Pelz
UA 2009, Schauspiel Leipzig
Regie: Johannes Schmit


Knock Out
UA 2007, Theaterhaus Jena
Regie: Heiko Kalmbach


Alle Stücke und Hörspiele von Katharina Schmitt werden vom Rowohlt Theaterverlag vertreten.
Sie wurden ins Englische, Finnische, Tschechische und ins Polnische übersetzt.


HÖRSPIELE
Über Aphasielehre
2020 produziert vom Tschechischen Rundfunk
Text und Regie: Katharina Schmitt


Der Adelaide Carpenter Gedächtnisflügel
2019 produziert vom Tschechischen Rundfunk
Text und Regie: Katharina Schmitt


Das Molyneux Problem
2017 produziert vom ORF und vom Tschechischen Rundfunk
Text und Regie beider Versionen: Katharina Schmitt


Jugendbildnis
2015 produziert vom Tschechischen Rundfunk
Text und Regie: Katharina Schmitt
 
Im Pelz
2015 produziert vom Tschechischen Rundfunk
Text und Regie: Katharina Schmitt
 
Knock Out
2011 produziert von Deutschlandradio Kultur
Text und Regie: Katharina Schmitt

2007 produziert vom Tschechischen Rundfunk
Text und Regie: Katharina Schmitt

Zuletzt durch Katharina Schmitt aktualisiert: 13.09.2024

Literaturport ID: 1557