BEITRÄGE IN DER BERLINER GAZETTE
• Ausbreitung der Kontaktzone: Lockdown, Lockerungen und die Suche nach dem ‘New Normal’, 15.06.2020
• Ausbreitung der Kontaktzone: Von Protest und Parole in Zeiten pandemischer Politik, 05.05.2020
• Ausbreitung der Kontaktzone: Fiktionen der Autorität und Realität des Ausnahmezustands, 14.04.2020
• Ausbreitung der Kontaktzone: Dunkelziffer-Bewegungen in Zeiten der Quarantäne, 16.03.2020
• An der Grenze: Begegnungen mit Geflüchteten, Punks und Pegida-Anhängern in Nürnberg, 30.08.2016
• Haus der Halluzinationen: Das Jahr, in dem der Netscape-Browser durch die Decke ging, 23.05.2014
THEATERTEXTE
2024 uncertaintyREPORT oder Der Punk der aus der Polykrise kam. Lecture Performance (Eigenregie, implantieren Festival FFM 2024)
2018 Vereinigte Vergangenheiten - Die 12 Neuen Artikel (Landestheater Schwaben, 2018)
2014 Aufmarsch Trier. Dokumentarisches Oratorium (Eigenregie, Theater Trier 2014)
2011 Ich finde es gut, dass im Theater alle umsonst arbeiten. Da ist man doch gerne dabei. Performance (Wu Wei rekorT Loew, Künstlerhaus Mousonturrm 2011)
2010 Heavy Metall Kids 2.0 Live-Hörspiel (Eigenregie, Mannheim/FFM/Offenbach 2010-2012)
2008 Ausnahme Heinrich_8 Ein Glaubenskrieg. Stück in der Krise (frei zur UA)
2006 Superflex. Stück für vier Superhelden der Arbeit (Eigenregie, Theater Trier 2006)
2006 Cordelia kann auch anders. Solo theatralico (Eigenregie, CrossArt Coburg 2006)
2001 Mallpassant. Monolog für vier Stimmen. (Eigenregie, ATW Gießen/Kammerspiele Hamurg 2001)
THEATERWISSENSCHAFTSTEXTE (als Steffen Lars)
2013 „Umwege zu Büchner“ und „Anatomie Büchner“ in: BÜCHNER international. Produktionen, Positionen, Perspektiven. Berlin: Theater der Zeit
2010 „Zwischen Meuten und Maschinen – Theater der Vernetzung.“ In: Frank Bonczek (Hg.): Theatralität Online! – Positionen für eine theatrale Online-Interaktionspädagogik. Lingener „Reihe für Theaterpädagogik“. Schibri Verlag
2009 Die Wahrheit der Kunst im Zeitalter des Digitalen. Plädoyer für die Passion des Paradoxes. Online auf popp-art.com
2004 Shakespeare Goes Gothic. Horror und Phantastik im Drama am Beispiel von "King Lear". Wetzlar: Phantastische Bibliothek. Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, Band 62
2004 "Redirecting the Net – Theatrale Streifzüge zwischen Biotechnologie und Semiotik.“ (mit Jens Heitjohann) In: Bieber, Leggewie (Hg.): Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff. Reihe „Interaktiva“. Campus Verlag
HÖRTEXTE/-STÜCKE/-THEATER
2010/11 Heavy Metall Kids 2.0. Live-Hörspiel (zeitraumexit Mannheim, Landungsbrücken Frankfurt)
2003 PSST!! Klanginstallation (Cross Art Coburg)
2003 Arsenal der Minotauren. Hörstück (Staatstheater Darmstadt, ATW Giessen, Kammerspiele Hamburg, Höhenrausch Festival Rostock, Synapsen-Festival Staatstheater Weimar)
2002 Quiet in the Valley of Unrest. Klanginstallation und Hörstück (Kulturhauptstadt brügge 2002 (next.wav), Deutschlandradio Kultur 2003)
2001 Mallpassant. Hörtheater (ATW Giessen, Cross Art Coburg)
1999 Die Macht der Möglichkeit. Live-Hörspiel (Cross Art Coburg)
SOWIE ZAHLREICHE THEATERINSZENIERUNGEN (als Steffen oder mit helfersyndrom u.a.)