Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren. Viele Jahre hat sie beim Film gearbeitet. Zuerst als Cutterassistentin, später als script/continuity für verschiedene Filmproduktionen wie „Kurz und schmerzlos“, „Absolute Giganten“ und "Im Juli".
2003 ging sie ans Leipziger Literaturinstitut, wo sie Prosa und Dramatik studierte. In dieser Zeit organisierte sie gemeinsam mit Kommilitonen die erste Lange Leipziger Lesenacht, und gab zwei Jahrgänge der hauseigenen Anthologie „Tippgemeinschaft“ heraus.
Ihr Debütroman "Durst ist schlimmer als Heimweh" erschien 2007 im Piper Verlag, 2010 folgte "Ich habe Freunde mitgebracht" bei Rowohlt. Ihr dritten Roman "Takeshis Haut", der im Herbst 2014 im Rowohlt Verlag erschien, spielt zu großen Teilen in Japan, wo sie in den Jahren 2011/12 insgeamt fünf Monate lebte. Im Frühjahr 2018 erscheint ihr vierter Roman "Töchter".
Neben dem Schreiben organisiert Lucy Fricke seit 2010 die Literatur- und Musiknacht HAM.LIT, die jährlich in den Hamburger Clubs Uebel&Gefährlich und Terrace Hill stattfindet. Zudem gehört sie zum Vorstand von KOOK e.V. und ist Mitglied der Jury für den Friedrich-Luft-Preis.
2016 Writer in Residence, Ledig House, New York/USA
2016 Stipendium Deutsche Akademie Rom/Casa Baldi, Olevano Romano
2015 Arbeitsstipendium Berliner Senat
2012 Writer in Residence, International Writing Program, University of Iowa, USA
2012 Heinrich-Heine-Stipendium
2011 Arbeitsstipendium Berliner Senat
2011 Artist in Residence, Villa Kamogawa, Kyoto/Japan
2009 Künstlerdorf Schöppingen
2008/09 Arbeitsstipendium Stiftung Preussische Seehandlung
2008 Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2007 Aufenthaltsstipendium Villa Decius, Krakau
2005 1.Preis beim 13.open mike - Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur der Literaturwerkstatt Berlin
2005 Stipendiatin des 9.Klagenfurter Literaturkurs
21.11.2017 KOOKread - Fahimi Bar, Berlin , 19:30
29.11.2017 - Die Stadt der Anderen, Lettreage, Berlin, 20:00
19.12.2017 - Taschenliebe, ORI, Berlin, 20:00