Maike Wetzel ist freie Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin. 2018 erschien ihr mit dem Robert Gernhardt-Preis ausgezeichnetes Romandebüt ELLY bei Schöffling. Außerdem verfasst sie das Libretto zu Marc Sinans L'Orfeo/Päonien-Pavillon-Adaption.
Sie absolvierte ein Regiestudium an der Münchner Filmhochschule und studierte als DAAD-Stipendiatin in Großbritannien. Sie verfilmte u.a. die Titelgeschichte ihres literarischen Debüts Hochzeiten.
Ihre Erzählungen erschienen in ihren Büchern Hochzeiten und Lange Tage (beide im S. Fischer Verlag, Frankfurt) sowie als Buch in englischer und ungarischer Übersetzung. Einzelne Geschichten wurden auf Koreanisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Serbisch und Dänisch veröffentlicht. Außerdem sind die Erzählungen von Maike Wetzel in über vierzig Anthologien (z.B. im Suhrkamp, Hanser und Rowohlt Verlag) sowie im Radio und als Hörbuch publiziert.
Für ihr Schreiben wurde Maike Wetzel mehrfach ausgezeichnet. 2014 war Maike Wetzel die erste Residenzschriftstellerin des Goethe-Instituts Wellington in Neuseeland. Außerdem erhielt sie etwa den Bayerischen Staatsförderpreis für Literatur, ein Aufenthaltsstipendium für die Villa Aurora in Los Angeles sowie für einen Schreibaufenthalt in Olevano Romano. Journalistische Texte verfasste Maike Wetzel unter anderem für DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung und viele weitere Zeitungen und Zeitschriften.
Maike Wetzel unterrichtet Kreatives Schreiben; z.B. im Rahmen des Pilotprojekts Literatur und Schule des hessischen Bildungsministeriums als Dozentin für Lehrer und Schüler sowie im Rahmen des Projekts kulturagenten der Bundeskulturstiftung, an Gymnasien und an Gesamtschulen sowie an verschiedenen ausländischen Universitäten.
Literarische Preise und Auszeichnungen (Auswahl):
2017 Robert Gernhardt-Preis
2016 Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz
2014 writer-in-residence des Goethe-Instituts/Auswärtiges Amt, Wellington in Neuseeland Interview
2011 nominiert für den Drehbuchförderpreis Münster.Land
2010 Stadtschreiber-Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa
2008 Alfred-Döblin-Stipendium
2008 Bordeaux-Stipendium des Hessischen Kulturrats
2007 Arbeitsstipendium der Stiftung Preußische Seehandlung
2006 Gerhard-Beier-Preis
2006 Stipendium der Akademie der Künste in Berlin für die Villa Serpentara, Italien
2005 Stipendium des Auswärtigen Amtes für die Villa Aurora, Los Angeles
2004 Aufenthaltsstipendium der Sylt-Quelle
2003 Stipendium der Stiftung Kulturfonds
2001 Autorenstipendium des Berliner Senats
2000 Bayerischer Staatsförderpreis für Literatur
2000 Aufenthaltsstipendium des Literarischen Colloquiums Berlin
2000 Allegra-Wettbewerb 1. Platz
2000 Drehbuchpreis der Bayerischen Theaterakademie u. der HFF München
1998 Klagenfurter Literaturkurs beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
1997 Bettina-von-Arnim-Wettbewerb
1995 Junges Literaturforum Hessen-Thüringen des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
1993 Treffen Junger Autoren des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft
1990 und 1992 „Schüler schreiben“ des Hessischen Ministeriums für Schulentwicklung und Bildungsplanung