Malte Borsdorf, *1981 in Reutlingen, wohnte in Innsbruck, Wien, Hamburg, Berlin und lebt in Flintbek. Studium: Bibliothekswissenschaft, Europäische Ethnologie und Philosophie. Diverse Jobs als Büchereinsteller, Archivhilfskraft, Konduktbegleiter usw.
Stimmen zum Buch "Frau Schebesta räumt die Welt auf":
"Wie Lou ihre Welt beobachtet und hinterfragt, das ist plietsch, realistisch und originell." Andrea Ring, NDR
"Hochspannend und interessant zu lesen." Inga Dammin, Buchhandlung im Johanniscontor (Schweitzer Fachinformationen), Hamburg
"Trotz der grundlegenden und schwerwiegenden Idee, hat das Buch etwas enorm Leichtes und Verspieltes, da es Lou ist, die durch ihre junge Sichtweise uns zu begeistern versteht. (...) Ein besonderes und kleines Werk, das durch die Zeilen eine Schallwelle in uns verbreitet und dadurch sehr bewegt. Auffallend sind die Charaktere, die jeweils ihren eigenen Charme haben und länger in guter Erinnerung bleiben werden. Eine ungewöhnliche Sichtweise auf das wieder aktuelle Weltgeschehen." Hauke Harder, Leseschatz.com - Blog der Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel
Stimmen zum Buch "Flutgebiet":
"Eines der fesselnden Bücher, in denen die Welt der Literatur es schafft, scheinbar mühelos stärker zu sein als die wirkliche." Frank Pergande, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Borsdorf spürt am Beispiel der Sturmflut den Auswirkungen jedweder Katastrophe auf die Menschen nach. Und die hat er in seinem blendend recherchierten Roman sehr einfühlsam geschildert." Eva Karnofsky, SWR
"Es gelingt dem Autor, sich mit dieser leisen Geschichte über die tosenden Februar-Tage an der ausufernden Elbe Gehör zu verschaffen." Hamburger Abendblatt
"Bedrückend verknüpft Borsdorf die realen Ereignisse im norddeutschen Hamburg 1962 mit der fiktiven Geschichte des Karl Blomstedts. Die Beschreibung des Hamburger Hafenmilieus ist berührend und beklemmend zugleich und lässt einen oft fassungslos zurück." Philipp Emberger, FM4
Literaturpreise und -stipendien u.a. des Deutschen Literaturfonds e.V., des Österreichischen Kulturministeriums, der Kulturstiftung Schleswig-Holstein, der Kunststiftung Baden-Württemberg, des Berliner Senats und des Landes Brandenburg im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf.
Veranstaltungen
16. April 2025, Innsbruck, Turmbund, Gesellschaft für Literatur und Kunst, Sternlesen, 19 Uhr
17. April 2025, Sautens, Raikasaal, Literaturfrühstück, Sternlesen, 9:30 Uhr
17. April 2025, Inzing, Gemeindebücherei, Sternlesen, 19 Uhr
22. April 2025, Hall in Tirol, Schulzentrum, 8:35 Uhr (geschlossene Veranstaltung)
22. April 2025, Innsbruck, Kulturbogen 55, Sternlesen, 19 Uhr
23. April 2025, Feldkirch, Theater am Saumarkt, Sternlesen, 18:30 Uhr
5.-18. Mai 2025, Kiel, Literaturtelefon
21. Mai 2025, Hamburg, Wortpicknick, Planten un Blomen, 19 Uhr
28.-30. November 2025, Rendsburg, Nordkolleg, Leitung der Schreibwerkstatt "Prosa" gemeinsam mit Janine Adomeit
Vergangene Veranstaltungen
8. April 2025, Wien, Alte Schmiede, 19 Uhr
30. März 2025, Leipzig, Buchmesse, Messestand, Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller/PEN Zentrum Deutschland, Halle 5, Stand G505, 10:15 Uhr
27. März 2025, Leipzig, Buchmesse, Messestand, IG Autorinnen Autoren, Literadio, Halle 4, Stand E209, 13 Uhr
8. Dezember 2024, Schloss Husum, Lyrik im Schloss, 15 Uhr [Online nachhören]