Markus Grundtner, geboren 1985 in Wien, wuchs auf in Niederösterreich und im Burgenland. 2004 bis 2014 absolvierte er die zwei Studien Theater-, Film-, und Medienwissenschaft sowie Rechtswissenschaften (beide an der Universität Wien). Neben seinem Erststudium arbeitete er als Kulturjournalist bei verschiedenen Print- und Onlinemedien (u.a. Kurier, Profil, MovieGod.de, Celluloid), von 2015 bis 2021 als Konzipient für Arbeitsrecht in verschiedenen Kanzleien in Wien. Aktuell ist er Jurist in der Rechtsabteilung der Wiener Staatsoper.
Seit Beginn seiner juristischen Karriere veröffentlicht er Kurzprosa in Literaturmagazinen sowie in Literaturzeitschriften (u.a. in: Am Erker, Die Rampe, DUM, erostepost, mosaik, &Radieschen und Podium) und in Anthologien. Für die Inhalte seiner Geschichten verarbeitet er Erfahrungen aus seinem Berufsalltag, zieht aber insbesondere die Juristerei bzw. deren Vokabular und Denkfiguren als Bezugssystem heran, um zu seiner ureigenen literarischen Form zu finden.
Der Autor liest regelmäßig in Österreich, Deutschland und der Schweiz. 2020: Erste eigenständige literarische Veröffentlichung des Kurzgeschichtenbands "Planet im Ausverkauf" beim Hamburger Literatur Quickie Verlag als Teil der 26. Staffel der booklits-Reihe. 2022: Romandebüt "Die Dringlichkeit der Dinge" im Grazer Verlag edition keiper (Longlist Österreichischer Buchpreis 2022). 2024: "Der Fall der Fantasie - Ein Abenteuer in Aktenstücken" (edition keiper)
Longlist Österreichischer Buchpreis 2022
Longlist Walter-Kempowski-Preis 2019
Longlist Kurzgeschichtenwettbewerb FM4 Wortlaut 2018
Startstipendium für Literatur des Bundeskanzleramtes 2018
Gewinner Wiener Werkstattpreis 2017 (Publikumskategorie)
Dritter Platz Kurzgeschichtenwettbewerb „Neue Wege, neue Welten“ 2016 (Literarischer Förderverein Litopian e.V. Berlin)
Erster Platz Literaturwettbewerb „Frei“ 2003 (Jugend-Literatur-Werkstatt Graz)