Najem Wali

Vita

Geboren im irakischen Al-Amarah, studierte Najem Walin in Bagdad Deutsche Literatur. 1980, nach Ausbruch des Iran-Irak-Krieges, floh er nach Deutschland. 1988 schloss er in Hamburg sein Studium der Germanistik ab und studierte anschließend spanischen Literatur an der Universität Complutense Madrid. Seit 1991 hat er die deutsche Staatsangehörigkeit. Er war viele Jahre Kulturkorrespondent der arabischen Tageszeitung Al-Hayat und schreibt regelmäßig für die Süddeutsche, FAZ, NZZ und die TAZ. In den vergangenen 30 Jahren schrieb er zahlreiche Romane, die in deutscher Übersetzung und anderen Sprachen veröffentlicht wurden. 2024 erschien Stadt der Klingen, sein erster in deutscher Sprache verfasster Roman.
Seit 2010 arbeitet der deutsch-irakische Schriftsteller regelmäßig mit dem Goethe Institut als Vermittler Deutscher Kultur im arabischen Raum (u.a. in Saudi-Arabien, Irak, Marokko, Mauretanien, Emirate). 2016/17 leitete er die Frauen-Schreibwerkstatt „Schreiben für das Leben“ in Basra und Erbil. Seit 2023 ist er Writers-in-Prison / Writers-at-Risk Beauftragter und Vizepräsident des PEN Deutschland und Kurator von „Westfälische Friedengespräche“. Najem Wali lebt in Berlin.

Würdigung

2023 Arbeitsstipendium für deutsche Literatur der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
2018/19 Stipendiat im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg
2019 Chrezeturm Stein am Rhein
2016/17 Stadtschreiber von Graz
2015 Writer in Residence - Villa Sträuli, Winterthur
2014 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch Bagdad Marlboro (Hanser Verlag)
2013 Writer in Residence - Villa Rosenthal, Jena
2012 Writer in Residence - Literaturhaus Krems an der Donau
2011 Writer in Residence - Villa Waldberta am Starnberger See


 

Zuletzt durch Najem Wali aktualisiert: 01.12.2024

Literaturport ID: 3545