Nora Mansmann wurde am 28.09.1980 in Friedberg/Ts. geboren und ist in Marburg und Kassel aufgewachsen. Studium der Geschichte, Musikwissenschaft und Germanistik in Göttingen und Berlin. Sie lebt in Berlin und arbeitet als freie Autori und Regisseurin.Seit 2005 wird sie als Theaterautorin vom Verlag der Autoren vertreten. Ihr drittes abendfüllendes Stück
zwei brüder drei augen, entstanden während der Spielzeit 2006/07 im Rahmen des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus, wurde im Juni 2008 dort uraufgeführt. Ihr zweites Stück
herr tod lädt nicht ein aber wir kommen trotzdem erlebte seine Uraufführung im April 2007 am Maxim Gorki Theater Berlin und am Theater Osnabrück, wo auch Nora Mansmanns Debüt-Stück
TERRORMUM uraufgeführt wurde, für das sie den Preis der Jury beim Stückwettbewerb Drama Köln erhielt. Neben ihren bisher drei abendfüllenden Stücken entstanden weitere theatrale Projektarbeiten unter Beteiligung von Nora Mansmann als Autorin. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten Roman.
Seit 2004 eigene Theaterarbeiten. Zuletzt erarbeitete sie gemeinsam mit der Dramaturgin Natalie Driemeyer das Theaterrechercheprojekt
heimatabend. Eine EUkrainische Identitätssuche für das Deutsche Nationaltheater Weimar und Theater Bonn, wo sie im April 2008 bereits ihr erstes abendfüllendes Theaterstück
TERRORMUM für den "Club der Utopisten" inszenierte. Ebenfalls einen eigenen Text erarbeitete sie mit please allow me im September 2007 für die Spielzeiteröffnung des Düsseldorfer Schauspielhauses. Für Drama Köln brachte sie 2007 Kitty White kommt von Alexandra Müller und 2006
Es gibt Gewalten hier auf Erden, hab die Schweden fliegen sehn von Carsten Brandau auf die Bühne. Als Teil des Regiekollektivs SOMA schuf sie 2006 die multimediale Theatercollage
Käferkind am HAU in Berlin. Dort zeigte sie außerdem 2004/05 eine Werkstattinszenierung ihres eigenen Texts
mir fehlt nichts, sowie die Stückentwicklung
Bob und die andern Fotzen nach Irvine Welsh.
http://www.nora-mansmann.de
www.nora-mansmann.de/neues