Ondřej Cikán wurde 1985 in Prag geboren, lebt seit 1991 in Wien, ist mehrsprachiger Autor, Übersetzer, Altphilologe, Verleger und Regisseur. Im Jahr 2002 gründete er gemeinsam mit dem Wiener Autor Anatol Vitouch die Literatur-, Film- und Theatergruppe "Die Gruppe", die sich den Errungenschaften des Surrealismus und des tschechischen Poetismus verbunden fühlt. Im Jahr 2018 gründete er gemeinsam mit Anatol Vitouch den auf poetische Übersetzungen spezialisierten Verlag "Kētos" und rief mit ihm den Musismus aus. 2023 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung.
Während seines Studiums des Altgriechischen spezialisierte er sich auf die blutigen und erotischen Liebes- und Abenteuerromane der Spätantike. Von diesen ist sein erster Roman "Menandros und Thaïs" inspiriert, der in Co-Regie von Ondřej Cikán und Antonín Šilar in tschechisch-österreichischer Koproduktion abendfüllend verfilmt worden ist und 2016 am Prager Internationalen Filmfestival Febiofest Weltpremiere gefeiert hat. Seine Masterarbeit war ein Rekonstruktionsversuch des verschollenen Romans "Das Unglaubliche jenseits von Thule" von Antonios Diogenes. Seine begonnene Dissertation über die byzantinischen Abenteuerromane des zwölften Jahrhunderts, für die er das DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhielt, hat er aufgrund zahlreicher Buchprojekte und Kinder noch nicht abgeschlossen.
Cikán adaptiert tschechische und antike poetische Konzepte fürs Deutsche, darunter tschechische Genre des Zonengedichts, das aufgrund seiner Assoziationsketten eine Art moderner Epik darstellt und sich zugleich für Liebesgedichte eignet. Für Aufsehen sorgten seine Übersetzungen des tschechischen (absolut unnationalistischen) Nationalgedichts "Mai" von Karel Hynek Mácha, des monumentalen "Blutigen Romans" von Josef Váchal sowie die gemeinsam mit dem Gräzisten Georg Danek besorgte Übersetzung des antiken Romans "Daphnis und Chloë" von Longos.
Im Dezember 2023 wurde Ondřej Cikán der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung zuerkannt.
"Die Jury hob insbesondere Cikáns Übersetzungsstil hervor, der selbst bei den komplexen Originaltexten von besonderer Sprachgewandtheit zeugt. Außerdem wurde auf seine Fähigkeit hingewiesen, auf beständig souveräne Art und Weise Übersetzungen aus verschiedensten Textgenres – von Romanen über experimentelle Novellen bis hin zu moderner Lyrik – zu meistern."
"Es ist angesichts allgegenwärtiger Relativierungen ein schönes Gefühl, beim Lesen sogleich Gesang zu vernehmen, den Rhythmus, die Töne, die poetischen Bilder Ondřej Cikáns." Michael Stavarič, Der Standard.
"Ondřej Cikán schnitzt unermüdlich grell-monströse Mythologien, losgesprengt von Zeit(geist) und Raum, und das in Bildern von brachialer Schönheit." Pia Reiser, ORF.
"[Wenn man den 'Mai'] zu lesen beginnt, in dieser frischen und wunderbarst klangvoll daherkommenden Übertragung, versteht man umso mehr, warum das Werk eine so hohe Wertschätzung erfahren hat und in seinem Reichtum an Bildern so manchen Surrealisten in Tschechien sogar zum Vorbild wurde." Wolfgang Schiffer über Cikáns Übersetzung des "Mai" von Karel Hynek Mácha.
"[...] Ondřej Cikán stürzt sich wagemutig und wortgewandt in die pure Fiktion – das mag ich. Ein guter Einstieg in seine wilde Welt ist 'Menandros und Thaïs'. Darin haucht er dem altgriechischen Schundroman mit einer geballten Ladung Liebe, Nymphomanie, Entführung, Gemetzel und Hexerei neues Leben ein: 'Pulp Fiction' im Gewand von Odysseus. Chapeau!" Open-Mike-Gewinner Matthias Senkel über den Roman "Menandros und Thaïs" (Maxi, Juli 2012, S. 132).
"[Ondřej Cikán] ist es gelungen, den Stoff des Märchens 'Prinz Bajaja' von Božena Němcová in eine wunderbar klangvolle und leichtfüßige Versform zu hüllen. Mit viel Feingefühl, Witz und Charme erschafft er einen kleinen Wortzauber [...], so dass der Leser achtgeben muss, die Verse nicht allzu schnell zu verschlingen." Franziska Neudert über das Gedicht "Prinz Aberjaja" (Prager Zeitung vom 19.12. 2013).
Kommende Lesungen
LEIPZIGER BUCHMESSE:
Kētos: Halle 5, Stand E307
Donnerstag 21.3. um 14:00–14:30
Cikán, Nezval, Apollinaire, Bondy, Biebl: "Dämonen und Musen – Zonen des Musismus" Lesung von Ondřej Cikán über Zonengedichte, moderiert von Anatol Vitouch.
Halle 5, Stand X (wird präzisiert)
Freitag 22.3. um 13:30–14:30
"Tschechischer Schnelldurchlauf – Kētos, der größte Verlag für Übersetzungen aus dem Tschechischen": Ondřej Cikán im Gespräch mit Anatol Vitouch.
Stand der Tschechischen Republik, Halle X, Stand X (wird präzisiert)
Samstag 23.3. um 12:00–12:30
Ondřej Cikán: "Blühende Dämonen". Lesung und Gespräch mit Daniela Fürst.
Literadio, Halle 4, Stand E203
Samstag 23.3. um 14:00–14:30
Bondy, Vodseďálek, Černá, Lisa, Cikán: "Wie stürzt man die Sowjetunion?"
Lesung von Martina Lisa und Ondřej Cikán, moderiert von Anatol Vitouch.
Halle 5, Stand X (wird präzisiert)
BRNO:
25.3. 2024, v 17:00: Knihovna Jiřího Mahena, Kobližná 4
Ondřej Cikán, vyznamenaný rakouskou Státní cenou za literární překlady, je v březnu 2024 v Brně se stipendiem Českého literárního centra. Představí sebe jako překladatele, spisovatele a nakladatele i program nakladatelství Kētos.
9.5. 2024, v 17:00: Knihovna Jiřího Mahena (místo se upřesní)
Michael Stavarič, Katharina Ferner: Básně
Překlad a moderace: Ondřej Cikán
WIEN:
Ende Mai: Lesung J.H. Krchovský, Štěpán Kučera, Ondřej Cikán, moderiert und übersetzt von Ondřej Cikán
(Ort und Zeit werden präzisiert).
30.6. 2024 Literaturhaus Wien (Uhrzeit wird präzisiert)
Verleihung des Staatspreises für literarische Übersetzung an Ondřej Cikán.
MÜNCHEN:
15.1. – 28.6. 2024: Bayerische Staatsbibliothek
Josef Váchal: Der blutige Roman
Kabinettpräsentation im Foyer des Ostlesesaals.