Filmografie
MY DEER
Kurzfilm (D 2023)
Ein Film von Orla Wolf & Juliane Block
Als ein junger Mann im Vorbeigehen in einem Wohnzimmer ein Hirschgeweih sieht, hält er sich selbst für diesen Hirsch und wird auf der Suche nach seiner Herkunft von der Bewohnerin, einer passionierten Jägerin, in eine felsige Landschaft auf der Rückseite ihres Hauses geführt, die sich als eine Geisterbahn entpuppt, in der sie alle leben.
Drehbuch: Orla Wolf
Regie/Produktion/Schnitt/Szenenbild: Juliane Block
Kamera/Licht: Juliane Block, Marcel Syroka
Concept Art: Hermon Kruger
Musik: Ilia Jossifov
Sprecher:innen (deutsch): Katja Sesterhenn, Patrick Messe, Johannes Franke
Sprecher:innen (englisch): Crysanthe Grech, Al Williamson, Adam Khedheri
Postproduktion: Chaussee Soundvision GmbH
Filmförderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen
Auszeichnung:
Berlin Independent Film Festival (BIFF) 2024 - Filmpreis für den
Best Animated Short
_______________________________________________________________________________________________________________
We Are All Human
TV Mini-Serie (USA/D 2020)
A collection of short films which all evolve around human rights and hope to raise awareness to make the world a better place.
Orla Wolf ist Drehbuchautorin und Produzentin der ersten Episode von
We Are All Human.
_______________________________________________________________________________________________________________
Last Statement
Kurzfilm (USA/D 2013)
Ein Film von Orla Wolf & Juliane Block & International Co-Production Film Group CollabFeature
A collaborative short film based on actual last statements from death row inmates in the United States correctional system.
This 30 minute long short film was made by 10 filmmakers from around the world, who directed different segments of the story, in a true no budget independent fashion.
Synopsis:
It is the Fourth of July, American Independence Day, and an 'average' family prepares to have their neighbors over for a barbecue in order to celebrate this festive holiday. With a single mom at the head of the household and her three kids being just that, kids, their mom's nerves are on edge. Add her somewhat lazy brother to the tensions who is in town to 'help' with her responsibilities, nosy neighbors, and a son whose penchant for videotaping borders on the voyeuristic, she has her hands full, to say the very least. This scenario is then juxtaposed with actual convicted felons' last statements serving on Death Row before their executions. The question is then raised, how far can seemingly average citizens bend before they break beyond repair?
Weblink (Wikipedia):
Liste von Filmen zum Thema Todesstrafe
_______________________________________________________________________________________________________________
TRANSIT
Deutschland 2008 | 20 min |
Ein Film von Orla Wolf & Ingrun Aran
TRANSIT. Der Film.
Synopsis:
RAOUL, ein ehemaliger Rennfahrer, hat ein traumatisches Erlebnis aus seiner Erinnerung gestrichen. Doch dieser Zustand ändert sich schlagartig, als er eines Tages an einem vertrauten Ort eine unbekannte Tür entdeckt und öffnet. Diese Tür führt ihn in die virtuelle Welt seines Seelenlebens. Dort trifft er auf CHARLES – die Personifikation seines Unbewussten – der sich mit ihm auf die Suche nach dem Schlüssel zu seinen verschütteten Erinnerungen begibt.
_______________________________________________________________________________________________________________
Todesarten
Deutschland 2007 | 13 min |
Ein Film von Orla Wolf & Ingrun Aran
Todesarten. Der Film.
Synopsis:
Ein Mann. Ein Verhör. Ein fremder Raum. Unauflösbare Informationen. Der Raum verdichtet sich zu einem Flur. Gas strömt ein. Wasser steigt. Das Telefon klingelt. Es gibt scheinbar kein Entkommen. Da taucht ein Tier auf …
_______________________________________________________________________________________________________________
Theater:
entkernt
UA: Theater unterm Dach | Berlin | 2008 | Regie: Ingrun Aran
Link: entkernt. Trailer.
Ein freiwilliger Tod vor laufender Kamera, das Selbstopfer für eine "höhere" Sache - sterben, damit eine Idee weiterlebt: Der moderne Märtyrer begegnet uns in unterschiedlicher Gestalt. Doch was treibt einen Menschen an, sich selbst zu opfern?
entkernt fragt nach Fundamenten und Motiven unserer Kultur, in der sich das Selbstopfer unter unterschiedlichen Vorzeichen zeigt: Nach dem Zusammenhang von Opfer-/Liebestod und Sinnstiftung, Widerstand und Tyrannei, nach Heroismus, Leidenschaft und Schmerz-Lust.
Weblink (Wikipedia):
Kannibalismus in der Literatur
_______________________________________________________________________________________________________________