Peter Stamm

2019
© Sophie Kandaouroff

Steckbrief

geboren am: 18.1.1963
geboren in: Scherzingen/Schweiz
lebt in: Winterthur

Vita

Peter Stamm, geboren 1963. Nach einer kaufmännischen Lehre einige Semester Studium der Anglistik, Psychologie und Psychopathologie in Zürich, seit 1990 freier Autor und Journalist. Längere Auslandaufenthalte, u.a. in Paris, New York und Berlin. Lebt in Winterthur. Schreibt Prosa, Hörspiele und Theaterstücke. Bis 2015 sind fünf Romane und vier Erzählbände von ihm erschienen, zuletzt im Herbst 2013 "Nacht ist der Tag" im S. Fischer Verlag, Frankfurt. Seine Bücher wurden in 36 Sprachen übersetzt.

Würdigung

1995   Deutschschweizer Hörspielpreis der Stiftung Radio Basel für "Der letzte Autofahrer"
1999   Rauriser Literaturpreis für "Agnes"
2000   Deutschschw. Hörspielpreis der Stiftung Radio Basel für "Warum wir vor der Stadt wohnen"
2000   Rheingau Literaturpreis für "Blitzeis"
2002   Preis der Schweizerischen Schillerstiftung
2002   Carl Heinrich Ernst-Kunstpreis für Literatur
2003   Thurgauer Kulturpreis
2003   Winterthurer Kulturpreis
2005   Premio Calamo, Spanien
2011   Alemannischer Literaturpreis
2012   Bodensee-Literaturreis
2013   Mainzer Stadtschreiber
2013   Shortlist Man Booker International Prize
2014   Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg
2017   ZKB Schillerpreis
2017   Johann-Friedrich-von-Cotta-Literaturpreis der Landeshauptstadt Stuttgart
2018   Solothurner Literaturpreis für „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“
2018   Schweizer Buchpreis für „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“
2018   Heinrich Heine Gastdozentur, Universität Lüneburg
2018   Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
2024   IBBY Honour List mit „Theo und Marlen auf der Insel“

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

viele

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Herausgeberschaften

Diensttage

Nagel&Kimche, Zürich 2003 Erzählsammlung

Über Werk / Autor

Peter Stamm. Écrire est un travail humain - Entretiens

Mediapop, Mulhouse 2024 Gespräche

Sprechen am Rande des Schweigens

Wallstein Verlag, Frankfurt 2016 Standpunkte zur Gegenwartsliteratur

Les nouvelles de Peter Stamm Récits des paradoxes

Presses Universitaires, Bordeaux 2023 Dissertation

Die literarische Identität des Drehbuchs

Peter Lang Group AG, International Academic Publishers 2004 Dissertation

sonstige Werke

Theater:

1995Fremd gehenTheater 1230, Bern, 1995
2000Die Planung des Planes (Monolog)noch offen
2000How to create your own perfect Billynoch offen
2000Das Lied des Lammesnoch offen
2001Après SoleilSchauspielhaus Zürich, 2003
Theater Saarbrücken, 2003
2004Der Kuss des KohakuSchauspielhaus Hamburg, 2004
2004Die Töchter von TaubenhainLuzerner Theater, 2004
Theater Osnabrück, 2004

Hörspiele:

1991Ich und die anderenDRS1
1993Die Nacht der GewohnheitenDRS1
1994In VitroDRS1
1995Der letzte AutofahrerDRS2
1996Bildnis eines Knaben mit PeitscheDRS2
1997AblebenWDR
1997AgnesRadio Bremen
1999Nachtkampf oder die Kunst des Tee-WegsDRS 2
1999Warum wir vor der Stadt wohnenDRS 1 (Kinderhörspiel)
2000PassionSWR
2001Was wir könnenWDR
2001BlitzeisWDR
2004Das Schweigen der BlumenDRS2
2005Der Kuss des KohakuSWR
2005TreibgutRBB

Sachbuch:

1997Gotthard - steinerne Seele der SchweizAS-Verlag, Zürich
Beiträge für verschiedene Sachbücher

Zuletzt durch Peter Stamm aktualisiert: 17.03.2025

Literaturport ID: 823