Ralph Michael Stieber ist Autor & (Spoken Word) Poet. Er begann seine künstlerische Laufbahn früh und trat zwischen 1997 und 2001 erstmals als Spoken Word Poet in Erscheinung. Auftritte folgten auf Social Beat und Poetry Slam-Veranstaltungen in Aschaffenburg, Frankfurt und Stuttgart. Nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2002 sammelte er Lebenserfahrung in diversen Jobs, darunter Gärtner, DJ, Pizza-Lieferant, Barkeeper, Videothekar, Spüler und Hilfskoch, bevor er sich dem Schauspiel zuwandte. Sein Schauspielstudium mündete in einer knapp zehnjährigen Karriere in Film, TV und Theater. In dieser Zeit schrieb er auch zwei Theaterstücke (2007, 2008 Memento Verlag).
2009 wechselte er die Branche und tauchte nach einem Studium an der Miami Ad School in die Welt der Werbung ein. Bis 2018 arbeitete er als Werbetexter, sowohl festangestellt als auch freiberuflich, für verschiedene Agenturen. Seine Leidenschaft für Storytelling führte ihn 2015 zur Master School Drehbuch Berlin, wo er sich zum Autor für Film & TV ausbilden ließ.
Seit 2016 ist er außerdem als Autor tätig und hat mehrere Bücher im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag und im Vahlen Verlag (C.H.Beck) veröffentlicht. 2018 war er Co-Founder von STORY BERLIN, einer Agentur für Storytelling. Ende 2023 entschied er sich, das Unternehmen zu verlassen, um sich wieder verstärkt seinen künstlerischen Projekten zu widmen. Seine Gedichte und Kurzgeschichten wurden in verschiedenen Literaturmagazinen und Anthologien veröffentlicht. »Wir waren hier« ist sein Lyrik-Debüt – erschienen im Dezember 2024 im Verlag Stadtlichter Presse.
Arbeitsstipendium
2025 als Writer in Residence am Literaturhaus Pazin in Kroatien
2008: ADC Germany
2008: Cannes Lions
2009: D&AD
2010: Saatchi & Saatchi Deutschland — New German Directors’ Showcase
WENN BUKOWSKI, WHITMAN & SEXTON IN DEINER KÜCHE SITZEN
Neuerscheinung: Ralph Stieber I Poetarium, Gedichte.
In seinem neuen Gedichtband Poetarium erschafft Ralph Stieber ein ungewöhnliches literarisches Szenario: eine surreale Wohngemeinschaft legendärer Dichter:innen. Hier treffen Charles Bukowski, Anne Sexton, Sylvia Plath, Jack Kerouac, Walt Whitman, Allen Ginsberg und andere aufeinander – und mittendrin das lyrische Ich.
Was bedeutet es, heute Dichter zu sein? In szenischen Gedichten entfaltet Stieber einen poetischen Dialog, in dem sich seine literarischen Held:innen über Poesie, Identität, Liebe, Tod und die Herausforderungen des modernen Lebens austauschen. Selbst Alltagsphänomene wie Spotify werden dabei behandelt.
„Mit Poetarium wollte ich einen Ort schaffen, an dem ich Dichter:innen, die mich geprägt haben, begegnen kann eine Art wilde Dichter-WG in meinem Kopf“, erklärt Ralph Stieber. „Der Band ist eine Einladung, diesen Stimmen zu lauschen und Teil dieses Gesprächs zu werden.“
Die Dichter-WG als poetisches Biotop Stieber reflektiert in seinen Gedichten nicht nur die Rolle der Lyrik, sondern auch seine eigene Position als Dichter, seine Zweifel und Hoffnungen. Die Texte bewegen sich zwische humorvoller Alltagsbeobachtung, existenzieller Ernsthaftigkeit und einer kompromisslosen Suche nach Wahrhaftigkeit.
Der erste Band der Hommage-Trilogie Poetarium ist eine Verbeugung vor legendären Dichter:innen, aber zugleich auch ein sehr persönliches Buch über die Suche nach Sprache, Identität und der eigenen Stimme. Aber vor allem: Ein Buch, das dazu einlädt, die eigene Beziehung zur Poesie neu zu denken.
Poetarium, Gedichte
Verlag: Stadtlichter Presse, Buxtehude (ET: 16. Mai 2025)
Paperback, 96 Seiten
ISBN 978-3-947883-49-3, € 14 (D)