Raphaela Bardutzky ist eine freie Autorin und Dramaturgin aus München. Nach dem Studium der Schauspieldramaturgie, Philosophie und Literaturwissenschaft arbeitete sie einige Jahre als Dramaturgin und Lektorin im Art-House-Segment, u.a. für den Filmverleih Prokino. 2016 gründete sie gemeinsam mit Theresa Seraphin das „Netzwerk der Münchner Theatertexter*innen“ - ein Bündnis schreibender Theatermacher*innen das sich für die Förderung und die ästhetische Vielfalt von zeitgenössischem Theatertext einsetzt. Neben Kurzprosa schreibt Raphaela Bardutzky vor allem Theaterstücke, die in Schauspielhäusern und auf Theaterfestivals überall in Deutschland und auch in Österreich zu sehen sind. Für ihre Stücke erhielt sie zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen.
Neben ihrem Schreiben realisierte Raphaela Bardutzky als Dramaturgin mehrere Theaterprojekte und gehört seit 2019 außerdem zum Kuratorinnen-Team der LIX Lesereihe, welche viermal jährlich im Theater Hoch X stattfindet. Zudem engagiert sie sich mit dem Verein der Unabhängigen Lesereihen für sinnvolle Strukturen und faire Bezahlung in der Freien Literaturszene. In diesem Zusammenhang gab sie 2022 der Band „Reihenweise. Veranstalten in der Freien Literaturszene“ mit heraus.
Raphaela Bardutzky gibt regelmäßig Workshops und unterrichtete von 2018 bis 2021 „Schreiben für Film und Theater“ am Institut für Theaterwissenschaft der LMU München.
2017 - Literaturstipendium der Stadt München
2021 - Heidelberger Stückemarkt (Nominierung)
2021 - Publikumspreis beim Förderpreis für Neue Dramatik an den Münchner Kammerspielen
2022 - "Fischer Fritz" unter den Gewinnerstücken der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater Berlin