Schirin Nowrousian ist im Ruhrgebiet geboren und auch dort aufgewachsen. Derzeit lebt sie in Bremens Umzu. Sie hat Romanistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Deutschland und Frankreich (Mainz, Dijon, Berlin) sowie Theater- und Literaturwissenschaften in Paris studiert. Von September 2014 bis August 2017 war sie an der Universität Vilnius in Litauen tätig, von Herbst 2017 bis Herbst 2019 an der Universität Paderborn. Die Autorin arbeitet in den Bereichen Literatur (vorrangig Lyrik, experimentelle Kurzprosa und Essay), Übersetzung, Dramaturgie & Performance, Moderation, Ausrichten von Workshops, Kulturmanagement, philologische Forschungen und Sprachlehre.
Neben zahlreichen Gedichtveröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien und Sondereditionen in Deutschland, Belgien, den USA, Großbritannien und Litauen erschien 2008 ihr Debütband Ziryabs Gnu in einer zweisprachigen (deutsch-englischen) Ausgabe mit Audio-CD bei Farpoint Recordings in Dublin. Im Juni 2012 erschienen die zwei Lyrikbände Ast – است und Aus Paris heute… im Sujet Verlag, die im Frühjahr 2016 in die Zweitauflage gingen. Zusammen mit Ziryabs Gnu bilden sie die Trilogik des Griffes.
Im Oktober 2022 ist ihr neuer Gedichtband Wilna-Worte (im Verlag Schiler & Mücke, Tübingen/Berlin + Hieronymus Verlag, Vilnius) erschienen. Siehe Aktuelles und Werkverzeichnis.
Förderung durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Wilna für die Konzeption, Planung und Realisierung des einwöchigen Lyrikfestivals „Between Tongues/Tarp kalbų“, das dem mehrsprachigen literarischen Schreiben im weiten Feld der Lyrik gewidmet war und das vom 15. bis zum 20.5.2017 in Vilnius, Litauen, stattfand, in der Form eines dreitägigen Übersetzungs- und Remix-Workshops, eines Schreibworkshops, eines Runden Tisches und einer abschließenden Sprach-Musik-Klang-Performance.
In freundlicher Kooperation mit der Universität Vilnius, dem Schriftstellerverband Litauens und dem Veranstalter "Poezijos pavasaris".
Teilnehmer/Geladene Gäste:
4 Autoren – Marco Grosse, Schirin Nowrousian, Žygimantas Kudirka, Rūta Suchodolskytė
4 Literaturübersetzer – Ramunė Brundzaitė, Dainius Gintalas, Austėja Merkeviciūtė, Markus Roduner
1 Musiker – Michaël Grébil Liberg
Weiterer Teilnehmer (Moderation „Round Table“) – Davide Castiglione.
Für den Projektband: siehe unter „Herausgeberschaften“.
Veröffentlichungen in 2022:
- Im Oktober erschienen! "Wilna-Worte / Vilniaus žodžiai", Lyrikband, zweisprachig Deutsch & Litauisch. Übersetzung ins Litauische: Austėja Merkevičiūtė. Verlag Schiler & Mücke, Tübingen/Berlin + Verlag Hieronymus (Hieronymus Leidykla), Vilnius, Litauen. https://www.schiler-muecke.de/index.php?title=Schirin+Nowrousian%3A+Wilna-Worte&art_no=B0454
- Ebenfalls im Herbst 2022 erschienen: Das Flüstern der Anderen - von Sara Ehsan und Alain Alfred Moutapam, Sujet Verlag, Bremen. Übersetzung der Gedichte Alain Alfred Moutapams aus dem Französischen ins Deutsche.
~~~
Termine
~~~
30.03.2023 "Atash, Atash, ins Feuer springt das Herz" - Lesung anlässlich des persischen Neujahrsfestes, zusammen mit Madjid Mohit. In Rotenburg/Wümme auf Einladung der Cohn Scheune. 19 Uhr. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
~~~
Weitere Termine folgen.