Sebastian Stuertz

Vita

Sebastian Stuertz, Jahrgang 1974, wuchs auf am Steinhuder Meer, lebt und arbeitet seit 1999 in Hamburg.
Im Alter von 14 Jahren kauft er sich vom Konfirmationsgeld ein Vierspurgerät, mit dem er von dort an im Alleingang die Songs aufnimmt, die den Mitgliedern seiner Punkrockband zu poppig sind. Er veröffentlicht sie auf zahlreichen Kassetten. Alle Texte sind auf deutsch, und schon bei seinem ersten Auftritt als Solokünstler liest er gegen den Willen seines Publikums einige seiner Kurzgeschichten vor. In jungen Jahren schreibt er für verschiedene Zeitschriften (intro, Schädelspalter) und eine Schrankwand voller Tage- und Notizbücher voll. Seitdem hat er in Hannover in Tonstudios gearbeitet, in Hildesheim Kulturwissenschaften studiert, eine 9-köpfige Skaband gegründet und mit ihr die Republik bereist, Werbemusik komponiert, eine Ausbildung als Mediengestalter gemacht, Solo-Platten als “Suff O’Cate“, „Voltmoll“, als „Stuertz“ und als „Stubenhacker“ veröffentlicht, eine Familie gegründet, Musikvideos und Kurzfilme gedreht, diverse Werbeagenturen von innen gesehen, die Familie um einen Windhund erweitert und die 9-köpfige Skaband nach 24 Jahren wieder vereint, weil sie einem Freund damals im Suff versprochen hatten, auf seiner Beerdigung zu spielen. Inzwischen gestaltet und animiert er überwiegend Opening Titles und Grafiken für Kino und Fernsehen.

Vita
1995 - 1997
Studium der Kulturpädagogik, Universität Hildesheim
1997 - 1999 Ausbildung zum Mediengestalter, Hannover
2000 - 2009 Art Director in verschiedenen Werbeagenturen, Hamburg
2009 bis heute freier Motion Designer für TV und Film
2017 - 2018 Geschäftsführer und Teilhaber der mookwe Filmproduktion GmbH
Seit 2018 Dozent
Seit 2019 freier Autor

Lehrtätigkeit
2018 - 2019 Dozent für Motion Graphics im nonfiktionalen Bereich an der Fachhochschule Graubünden
Seit 2019 Dozent für Storytelling und Motion Design an der University of Applied Sciences, Campus Hamburg


Sonstiges
Mit Gerrit Jöns-Anders: Host und Produzent des Literaturpodcasts ÜBERS SCHREIBEN mit Gästen wie Lucy Fricke, Anke Stelling, Karen Köhler, Dana von Suffrin, Alenea Schröder u.a.


Mit Tara Wolff: Veranstalter des Hamburger Autor:innentrinken, ein privater Salon für die Hamburger Literaturszene. Hier lesen Autor:innen im Kolleg:innenkreis (meistens vorab) aus ihren Büchern. (u.a. Leona Stahlmann, Marc Degens, Simone Buchholz, Alena Schröder und Nicole Seifert)


Würdigung

2018 Förderpreis Literatur der Stadt Hamburg für Das eiserne Herz des Charlie Berg
2020 nominiert für den Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbourfront Literatur Festival
2020 Stipendiat der Roger Willemsen Stiftung, einmonatiger Aufenthalt im mare Künstlerhaus
2021 Gothaer Bibliotheksstipendium: einwöchiger Arbeits- und Rechercheaufenthalt in der Forschungsbibliothek Gotha
2021 Auf der Shortlist beim Berliner Hörspiel Festival für Peter und Bernd und Corvin Corona der 19., Kurzhörspiel mit Nikolaus Woernle
2022 Auf der Shortlist für den Deutschen Hörbuchpreis mit Ruslan aus Marzahn
2022 Siegfried Lenz Fellowship
, einmonatiger Aufenthalt im Ledig House / Art Omi: Writers Residency, New York (State)

Aktuelles




 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Raus! Nur raus! Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur

Junius Verlag Hamburg 2021 literarischer Stadtführer

ZIEGEL #16 - DAS HAMBURGER JAHRBUCH FÜR LITERATUR 2019

mairisch Verlag Hamburg 2019 Literaturjahrbuch

Zuletzt durch Sebastian Stuertz aktualisiert: 19.01.2022

Literaturport ID: 3155