Thomas Rackwitz

Vita

Thomas Rackwitz wurde 1981 in Halle/Saale geboren. Er wohnt in Blankenburg (Harz). Nach seinem Abitur im Jahr 2001 nahm er das Studium der German. Literaturwissenschaft, Geschichte, Anglistik und Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität auf, um es 2009 erfolgreich abzubrechen. Seitdem arbeitet er als Übersetzer, Lektor, Schriftsteller und Nachdichter. Ausgewählte Gedichte wurden ins Armenische, Bulgarische, Englische, Italienische und Serbische übersetzt. Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt, dem Féile Filíochta Award, dem Stadtschreiber-Stipendium der Stadt Halle und dem Kunstpreis des Förderkreises St. Petrus. Zuletzt erhielt er den Lyrischen Lorbeer in Gold und den Literaturpreis Harz.

Aktuelles

Termine


21.3.2025 14:00 Uhr Buchpremiere von Benx und das Schloss im Nirgendwald in der Stadtbibliothek Ilsenburg
19.4.2025 14:00 Uhr Lesung aus Benx und das Schloss im Nirgendwald im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn (Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4)


Im Radio


Für MDR Kultur durfte ich ein paar meiner Gedichte einlesen, 2 davon gibt es bei Unter Büchern zu hören.


Stimmen (Auswahl)


„Was für ein herrlich verrücktes Buch“
(Unstrut-Journal zu Kommissar Wuschel rettet Weihnachten)


„Thomas Rackwitz hat einmal mehr ein wunderbar schräges Abenteuer für Kinder ab acht Jahren geschrieben, das Jungs wie Mädchen – nicht zuletzt auch wegen der fantasiereichen Illustrationen im Minecraft-Stil von Vera Schneider – in den Bann ziehen dürfte.“
(Volksstimme zu Kommissar Wuschel rettet Weihnachten)


„Deshalb haben wir den Autor Thomas Rackwitz eingeladen, um den Kindern dieses Jahr eine besondere Freude zu machen. Er schreibt die Romane rund um Benx und Rabaukien. Tapfer hat er sich unendlich vielen Fragen der Kinder gestellt, unheimlich toll und witzig gelesen und wäre fast im Tumult der Autogrammkarten verschollen. Aber alles gut, am Ende hat er den Weg nach Hause gefunden.“
(https://www.facebook.com/search/top?q=stadtbibliothek%20zerbst%2Fanhalt)


„[Thomas Rackwitz] hat sich vor allem mit formvollen Sonetten in der Lyrik-Szene einen Namen gemacht“
(Teaser bei MDR Kultur, https://www.mdr.de/kultur/podcast/unter-buechern/unter-buechern-mensch-tier-mutter-100.html, 4.9.2024)


„ich entschuldige mich … aber es musste gesagt sein! angesichts eines gedicht-bandes, der dermaßen frei von solcher anbiederungs-lächel-gymnastik ist, der dermaßen unbeirrt seine poetischen gesangslinien in den imaginären lauf möglicher weltvorstellungen zieht, dass man nur den hut ziehen kann, sich nur frei machen kann von der eigenen beeinflussung in der beschriebenen omnipräsenz des understatements, die auch mich eher hindert, mal frei von der leber weg und ohne inneres verschämt sein (man könnte mich ja blöd finden, so begeistert…) ganz einfach zu sagen: diese verse sind großartig! basta!“
(Michel Ackermann, Empfehlung des Monats März 2018 der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.; zum Gedichtband im traum der dich nicht schlafen lässt)

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Der Erkenntnis zum Trotz

Mitteldeutscher Verlag 2022

Was vom Wein übrig blieb

Mitteldeutscher Verlag 2021

Sonnentanz: Ein Walter-Bauer-Lesebuch

Mitteldeutscher Verlag 2018  Nachwort

Von Veldeke zu Face- und E-Book: Autorenbegegnungen in Sachsen-Anhalt 2017

Mitteldeutscher Verlag 2018

wir wölfe: Gedichte - Eine poetische Hommage an unsere Tierwelt

chiliverlag 2016

Als die eisigen Tage endlich vorüber waren

Apollon, Jerewan 2012  Lyrik/Prosa

féile filíochta. International Poetry Competition. 19th Annual Féile Filíochta. Poems in Ten Languages.

Dublin 2008 Lyrik

Schwarze Löcher und kosmische Evolution

Bornheim 2022

Der Himmel von morgen: Gedichte über Gott und die Welt

Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag 2018

Und wenn im Harz die Bratkartoffeln blühn: Anthologie zum 2. Literaturpreis Harz

Geest-Verlag 2018

Literaturwettbewerb Wartholz

2017

Wenn du mich suchst - 35 Autoren aus Sachsen-Anhalt

Janet 45, Plovdiv 2014  Lyrik/Prosa

Zaubersprüche & Sachsenspiegel

Mitteldeutscher Verlag, Halle 2010  Lyrik/Prosa

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Abwärts, Asphaltspuren, Bucher Bote, DAS GEDICHT, Der Nu, Dichtungsring, Federwelt, floppy myriapoda, Freie Presse, Krautgarten, Mitteldeutsche Zeitung, Ort der Augen, OSTRAGEHEGE, Palmbaum, Poesiealbum neu, PUTEVI, RHEIN!, Signaturen, Volksstimme usw.

Übersetzungen

Ort der Augen 1/2019

Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben 2019 Lyrik

Ort der Augen 4/2018 (Übersetzung ausgewählter Gedichte von David Lerner)

Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben 2018 Lyrik

Eine Handvoll Asche. Texte armenischer Autoren - Opfer des Genozids 1915. (Interlinearübersetzungen der Texte von Daniel Waruschan)

Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben 2015 Lyrik

So wie ich hier stehe: Achtundzwanzig Schriftsteller aus Plovdiv. (Interlinearübersetzungen der Texte von Nikolaj Gjulev, Anton Baev, Alexander Sekulov)

Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben 2014 Lyrik / Prosa

Ort der Augen 2/2019

Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben 2019 Lyrik

Die Erde spricht. (Interlinearübersetzungen der Texte von Daniel Waruschan)

ASV Verlag, Jerewan 2015 Lyrik/Erzählung

Schreibkräfte 7 (Übersetzung ausgewählter Gedichte von David Lerner)

Meine Verlag, Magdeburg 2014 Lyrik

sonstige Werke

von wegen / abgedriftet. Gedichte. 2007, Studen, kari-kani
in halle schläft der hund beim pinkeln ein. Gedichte. 2009, Klingenberg, Verlag im Proberaum 3; Fixpoetry-Leseheft
grenzland. Gedichte. 2009, Wien, edition Musagetes
ausgrabungen am offenen herzen. 2015, Halle, Hallesche Autorenhefte 61
enzyklopädie des atems (Sonettenkranz). 2019, Palmbaum 1/2019
DoctorBenx Schülerkalender 2020/2021, Köln, Community Editions (mit einer Kurzgeschichte vertreten)


 

Zuletzt durch Thomas Rackwitz aktualisiert: 18.01.2025

Literaturport ID: 1995