Tina Schlegel

Mein Büro

Steckbrief

geboren am: 20.1.
geboren in: Homburg/Saarland
lebt in: Kempen, Kempen

Vita

Nach Abschluss eines geisteswissenschaftlichen Studiums an der Universität Konstanz (Deutsche Literatur, Geschichte, Kunst und Medienwissenschaften), arbeitete Tina Schlegel als Regieassistentin an der Komödie Düsseldorf, bevor sie den Bachelorstudiengang Kulturkritik an der Hochschule für Fernsehen und Film in München absolvierte. Während dieser Zeit schrieb Tina Schlegel für die Süddeutsche Zeitung und die Münchner Abendzeitung und ihre ersten Romane. Seit 2012 arbeitet Tina Schlegel als freie Kulturjournalistin für die Augsburger Allgemeine, seit 2023 auch für die Rheinische Post. Ihre Romane erscheinen seit 2015 im Emons Verlag in Köln, bislang sieben Kriminalromane und ein Liebesroman. Im April 2025 erscheint ihr achter Kriminalroman im Emons Verlag. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin und Kulturjournalistin arbeitet Tina Schlegel als Dozentin für autobiographisches und freies Schreiben für verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Schule des Schreibens in Hamburg.
Aufgewachsen ist die Autorin und Journalistin in Mindelheim im Unterallgäu. Nach Aufenthalten am Bodensee, in Düsseldorf und München lebt sie seit August 2020 mit ihrer Familie und einigen Tieren in Kempen am Niederrhein. Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet.
Tina Schlegel organisiert die Veranstaltungsreihe „Tina Schlegel & Friends – Lesung mit Musik“ für Teilnehmende ihrer Schreibwerkstätten und befreundete Musikerinnen und Musiker sowie die Veranstaltungsreihe „Kunst im Dialog“ im Kunstverein Kempen. Außerdem ist sie gemeinsam mit ihrer Tochter Mona Schlegel unterwegs, die ebenfalls schreibt. Tina Schlegel ist Mitglied im Syndikat und im Kunstverein Kempen. Sie engagiert sich für eine lebendige Erinnerungskultur, für Gleichberechtigung und Chancengleichheit, für Tier- und Umweltschutz.

Würdigung


Oktober 2024: Shortlist Literaturpreis Literaturfestival Weinheim
Oktober 2024: 2. Platz Literaturpreis der Oberpfälzer Literaturtage
September 2024: Finalistin Mölltaler Geschichten Festival / 2. Platz Publikumspreis
Mai 2024: Preisträgerin Literaturpreis „Die Feder“
April 2024: Shortlist Putlitzer Literaturpreis
Februar 2024: 2. Platz Literaturpreis Nord-Ost
Oktober 2023: 2. Platz Literaturpreis Literaturfestivals Weinheim
November 2022: 1. Platz Moerser Literaturpreis
September 2022: 3. Platz Föhrer Lyrikpreis „Föhr erlesen“
August 2022: 1. Platz Große Lovestory Preis der Tatwort Medienagentur Berlin für „Luisas Lächeln“ (AT)
2022: Stipendium vom Deutschen Literaturfond für „Tief am Grund des Sees“
2021: Stipendium von der VG Wort für „Tief am Grund des Sees“

Aktuelles

Neuigkeiten und Termine


Februar 2025: ET: "Mozart und Mozarella. Eine Liebesgeschichte" bei Thalia
17. April 2025: ET: "Der See und der Tod" - der 3. Fall für Cora Merlin, Emons Verlag, Köln
17. Mai 2025, 19 Uhr: Lesung mit Mona und Musik von Hans Walter Putze in St. Peter, Kempen
24./25. Mai 2025, jeweils 10 bis 18 Uhr: Meet & Greet beim Sommerfest auf Gut Heimendal, Kempen
18. Juni 2025: Lesung aus "Der See und der Tod" bei Osiander in Waldshut
5. Oktober 2025, 10 bis 18 Uhr: Meet & Greet bei der Koblenzer Buchmesse
25. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Lesung aus "Der See und der Tod" bei den Krefelder Krimitagen

Zuletzt durch Tina Schlegel aktualisiert: 21.04.2025

Literaturport ID: 3535