Tuncay Gary, in Kars (Türkei) geboren, Schauspieler für Film und Theater, Lyriker, Theaterautor, Regisseur und Dramaturg. Literaturpädagoge & Theaterpädagoge.
Tuncay Gary spielt unter anderem am Wiener Burgtheater, am Deutschen Theater und am Maxim-Gorki-Theater. Er brilliert in Stücken von Goethe, Shakespeare, Molière und Cervantes sowie in Inszenierungen zeitgenössischer Autoren.
Unabhängig von seinen Engagements ist er Gründer des »Theater Windmühle – Teatro de molino de viento«. Für dieses produziert er mit »Die Mehmet-Show« und »Don Quijote & Sancho Pansa« eigene Stücke für Kinder und Erwachsene.
Nicht nur als Schauspieler und Dramaturg liegt ihm die Arbeit mit Heranwachsenden am Herzen: 2015 gründet er die Literaturwerkstatt und die Theaterwerkstatt. Hier lernen Kinder und Jugendliche aus einer sozial benachteiligten Umgebung die Liebe zur Sprache.
Seine Leidenschaft für Worte bringt er in Prosatexten und Gedichtbänden sowie in seinem Programm
»Poetry & Dance by Rajaa and Tuncay« zum Ausdruck. Bei diesem erlebt der Zuschauer Lyrik, eingebettet in orientalischen Tanz und Live-Musik.
Für seine Dichtung erhielt Gary 1996 den Lyrikpreis von »Young Life Berlin«. 2014 nominierte man ihn für den Ehren-Preis von »Levure Littéraire Poetry-Performance«.
Als Schauspieler engagiert sich Tuncay Gary seit Jahren für Menschenrechte. Für Amnesty International macht er sich im Kino und im Internet gegen Folter und Gewalt stark. Mit »Nicht ich bin der Mörder« sensibilisiert er das Theaterpublikum für den Völkermord an den Armeniern.
Tuncay Gary ist Botschafter der Stiftung Sicher-Stark, um Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen
Gedichtbände: »Camus trinkt ein Glas Wein«, »Blauflügel Jägerliest«, »Rauch« und »Nicht ich bin der Fremde«.
* Einladung zur 14. Hochstädter Lyriknacht
* 1996 Lyrikpreis von »Young Life Berlin«
* Nominiert für den Ehren-Preis von Levure Littéraire 2014 Poetry-Performance.
Mein grünes Niltagebuch
oder Scherzgedichte No.1
von Tuncay Gary
mit einem Vorwort von Nasrin Siege
Nachwort Myriam Halberstam
Lyrik, 112 Seiten,
Klappenbroschur
VP:18,00 (D) 18,50 (A)
ISBN978-3-945530-50-4
ET: Dezember 2024
Ariella Verlag
Zum Inhalt:
Zwischen der Großstadt Berlin und einem Aufenthalt in der Millionenmetropole
Kairo, Ägypten, sind die Gedichte dieses Lyrikbandes entstanden.
Sie bringen uns die beiden Städte in ihrem alltäglichen Leben über den Blick auf
Details der Orte und Menschen näher.
»Von der Amr ibn al-Āṣ Moschee
zur hängenden Kirche
und in die Ben Ezra Synagoge
nur wenige Minuten
die Weltreligionen
zu Fuß erreicht«
»Tuncay Garys Gedichte sind Momentaufnahmen des Lebens. Sie erzählen von dem,
was war und was ist, und von dem, was sein könnte. Sie sind eine
Sammlung sensibler und dabei haarscharfer Beobachtungen von Menschen,
Orten und Zeiten. Tuncay Garys Gedichte — vom ersten bis zum letzten
sind Farben, Töne, Worte«, die den Leser mitnehmen in das Wohin.«
Nasrin Siege
»Die Augen zu öffnen reicht, um die Schönheit der Texte Tuncay Garys überall zu empfinden.« — vjp
---
Zur 14. Hochstädter Lyriknacht wurde Tuncay Gary neben Alexandru Bulucz, Ulrike Almut Sandig und Jan Wagner eingeladen.
Die Lyriknacht wurde von der Bingel Stiftung für Literatur ausgetragen.
---
Tuncay Gary ist Mitglied und im Vorstand des Bödecker-Kreis im Land Berlin e. V.
sowie Mitglied und im Vorstand des Bundesverbands des Friedrich-Bödecker-Kreis
(Leseförderung und Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche).
Gleichzeitig ist er Mitglied im Netzwerk der Spreeautoren
(Netzwerk professioneller Berliner Autoren und Illustratoren aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch).
---
Lesung und Musik
Tuncay Gary liest am 22.04.2023 um 20 Uhr aus seinen Gedichtbänden.
Ali Alassi begleitet ihn an der Oud und mit Gesang.
Ort: Salon Galerie Halit Art
Kreuzbergstraße 72
10965 Berlin
---
Lesung und Musik
Camus trinkt ein Glas Wein - Buchvorstellung in der Galerie Halit Art am 28.05.2022 um 19:30 Uhr.
---
Die Literaturwerkstatt von Tuncay Gary und der Lichtburg-Stiftung präsentiert:
BLAUFLÜGEL JÄGERLIEST
Lyrik von Tuncay Gary
Musik mit Farhang Mostagh / Kamanche
Sepehr Lajevardi / Tar
Vincent Julien Piot / Klavier
Die Lernwerkstatt Kochen - Kümmelküche sorgt für Speis und Trank.
Mit freundlicher Unterstützung der LOTTO Stiftung.
---
Albert Camus Geburtstag
Die Literaturwerkstatt von Tuncay Gary veranstaltet zum 105. Geburtstag von Albert Camus eine Lesung mit Klaviermusik.
Lesung mit Texten von Camus mit Tuncay Gary
Am Klavier spielt Vincent Julien Piot Werke von Glass und Ravel
Die Lernwerkstatt Kochen - Kümmelküche versorgt Sie mit Speis und Trank.
Eintritt frei!
Am 7. November 2018 um 20 Uhr
Ort: Lichtburgforum
Behmstrasse 13, 13357 Berlin
http://www.tuncay-gary.de/news.html
---
WORTE, DIE WIEGEN
der seinsart buchtipp 2016
Tuncay Gary ist ein Ausnahmekünstler. Der türkischstämmige Lyriker, Schauspieler, Theaterautor, Regisseur und Dramaturg feiert mit seinem Werk die Bedeutung des Worts als Heimat und Ankerpunkt. Als Leiter der Literatur- und Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche der Lichtburg Stiftung praktiziert er Kunsterziehung als Eroberung der menschlichsten aller Sprachen. Jetzt ist sein neuer Lyrikband "Blauflügel Jägerliest" erschienen. Wir haben für Sie reingesehen – und uns sofort festgelesen...
---
Buchpräsentation
Tuncay Gary
Blauflügel Jägerliest
Gedichte
Musik: Vincent Julien Piot (Cembalo)
10. Dezember 2016, 19:00 Uhr
Eintritt frei, mit Snacks & Getränken
KLAK in der Fabrik
Paul-Lincke-Ufer 44a, 10999 Berlin
KLAK Verlag