Ulrike Anna Bleier

Ulrike Anna Bleier 2022
© Anja Schlamann

Steckbrief

geboren am: 9.2.1968
geboren in: Regensburg/Bayern
lebt in: Köln und Regensburg

Vita

Ulrike Anna Bleier ist 1968 in Regensburg geboren und studierte in Köln Sozialarbeit, Linguistik, Phonetik und Historisch-Vergleichende Sprachwisschenschaften. Zuletzt erschien ihr Roman Spukhafte Fernwirkung. Der Bayerische Rundfunk widmete dem Roman eine halbstündige Sendung in den radiotexten (BR 2), in der Wiebke Puls Auszüge aus dem Roman liest. 


„Sich in dem vielstimmigen Sammelsurium zurechtzufinden, ist nicht schwierig. Bleier erzählt nüchtern, unpathetisch, lakonisch. Sie beobachtet genau, psychologisiert nie, schichtet Detail auf Detail.“ (Süddeutsche Zeitung)


„Superpositionsprinzip heißt in der Quantenphysik das Prinzip der Überlagerung, und hier geschieht es in unendlich wirkenden Erzählschichten, die Geist und Phantasie in Bewegung halten und die einzelnen Figuren im universellen Zusammenhang auflösen.“ (WDR 5 Bücher)


„Solche Zuneigung zu Zahlen und Atomen taucht in der deutschsprachigen Literatur ansonsten eher selten auf" (Kölner Stadt-Anzeiger


 

Würdigung

- Auszeichnung für „Spukhafte Fernwirkung" als eins von "Bayerns besten Independent Büchern“, 2023
- Galata-Stipendium der Kunststiftung NRW in Istanbul, Türkei, 2023
- Shortlist Erostepost-Preis, Salzburg 2022
- Residenzprogramm stadt.land.text NRW 2022, Regionenschreiberin Bergisches Land 
- Austauschstipendiium des Bayerischen Kunstministeriums im Maison de la Littérature, Quebec-City, Kanada, 2021
- Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln 2019
- Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW 2019
- Stipendium des Goethe-Instituts Prag im Literaturhaus Kloster Broumov, Tschechien 2019
- Stipendium des Landes Brandenburg im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf 2018
- Writer-in-Residence der Franz-Edelmaier-Stiftung, Meran, Italien 2017 + 2021
- Arbeitsstipendium der Stadtsparkasse KölnBonn 2015
- Arbeitsstipendium des Landes NRW 2014
- Finalistin beim MDR-Literaturwettbewerb Leipzig 2013
- Projektstipendium der Autorinnenvereinigung 2012
- Kunstpreis des Kreises Viersen (Literatur) 2009
- Preisträgerin beim Exil Literaturpreis Wien 2007 unter dem Pseudonym Greta Donau

Aktuelles

Nächste Lesungen:


25. August 2024
im Rahmen der queerfeministischen Lesereihe Ohne Pronomen
Pflanzstelle Kalk, 16 Uhr


 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

10 literarische Perspektiven auf NRW

stadt.land.text 2022 Anthologie der Regionenschreiber:innen

Über die Verhältnisse - 30 Jahre Literatur-Atelier Köln

Dittrich 2019

Risikoanalyse: Die besten Geschichten aus dem MDR-Literaturwettbewerb 2013

Poetenladen 2013-05-02

exil literaturpreise 07 - passwort: Das Buch zum exil-literaturpreis 2007 "Schreiben zwischen den Kulturen"

edition exil 2007-11-10

Grenzerfahrungen erzählen

Reclam, Philipp 2022

Grenzlandschaften: oder Die Wut der Schafe. Anthologie zum Koogschreiberamt 2016

Geest-Verlag 2016-08-01

Das Kölner Kneipenbuch: Kölner Autoren und ihre Kneipen

DuMont Buchverlag 2011-10-12

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Erostepost Literaturzeitschrift

Salzburg 2022 Literaturzeitschrift

mosaik

Salzburg 2017

LICHTUNGEN - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik

Graz 2013

Erostepost Literaturzeitschrift

Salzburg 2011

'apostrophe

Scheibbs 2020

Hammer + Veilchen 2014: Jahrbuch (Hammer + Veilchen, Jahrbuch)

Emig, Günther 2015-02-01

poet nr. 13: Literaturmagazin

Poetenladen 2012-08-30

Über Werk / Autor

Kölner Literaturgeschichte

Böhlau Köln 2024

Multimedia

Zuletzt durch Ulrike Anna Bleier aktualisiert: 22.08.2024

Literaturport ID: 2819