Unda Hörner

© privat

Steckbrief

geboren am: 11.11.1961
geboren in: Kaiserslautern/Rheinland-Pfalz
lebt in: Berlin, Charlottenburg

Vita

Unda Hörner lebt seit 1982 in Berlin. Sie studierte Germanistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin. Nach dem Magisterabschluss 1987 promovierte sie über die russisch-französische Schriftstellerin Elsa Triolet. Seither ist Unda Hörner als freie Autorin, Journalistin und Übersetzerin tätig. Zu ihren Themen bzw. Genres gehören Erzählungen, Biographien, Architektur und kulturgeschichtliche Sachbücher.

Würdigung

Bettina-von-Arnim-Preis, 2001
zahlreiche Stipendien, zuletzt:
Heinrich-Mann-Stipendium, 2013

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Ballgefühl. Frauen und Fußball

ebersbach & simon 2018 Erzählungen

Büchernärrinnen

ebersbach & simon 2015

Freundinnen, Feindinnen. Frauengeschichten

Suhrkamp / Frankfurt/M. 2007 Erzählungen

Gelebte Sehnsucht. Grenzgängerinnen der Moderne

Edition Ebersbach / Berlin 2005 Biographische Essays

33 Liebesgeschichten. Ein Lesebuch

Suhrkamp / Frankfurt/M. 2004 Erzählungen

Bruno Taut - Visionär und Weltbürger (Allgemeines Programm - Sachbuch)

Wagenbach 2018

MERIAN erzählt Paris

Hoffmann und Campe 2014

Engel und Sünderinnen. Idole der 50er Jahre

Edition Ebersbach / Berlin 2006 Biographische Essays

Hallo Nachbar! Geschichten von nebenan

Insel / Frankfurt/M. 2005 Erzählungen

Nichts wie hin. Reisen in Metropolen. Ein Lesebuch

Suhrkamp / Frankfurt/M. 2003 Erzählungen

Übersetzungen

Pina Bausch oder Die Kunst, über Nelken zu tanzen

Suhrkamp / Berlin 2007

André Breton. Entretiens - Gespräche

Verlag der Kunst / Dresden 1996

Dada gegen Dada. Die Affaire Barrès

Edition Nautilus / Hamburg 1997

Paul Éluard und Benjamin Péret: Hundertzweiundfünfzig Sprichwörter auf den neuesten Stand gebracht

Anabas / Gießen 1995

Herausgeberschaften

Über den Dächern der Stadt: Balkongeschichten

Edition Ebersbach / Berlin 2006 Erzählungen

Im Dreieck. Liebesbeziehungen von Friedrich Nietzsche bis Marguerite Duras

Suhrkamp / Frankfurt/M. 1999 Biographie

Zuletzt durch Unda Hörner aktualisiert: 04.01.2023

Literaturport ID: 315