Ursula Knoll

Vita

Ursula Knoll, 1981 in Wien geboren und aufgewachsen.


 


Nach einem Studium der Germanistik/Judaistik/Gender Studies und Wanderjahren in Bishkek (Kirgisistan), Washington DC und Prag lebt sie nun wieder in Wien. Promotion zu NS-Täter*innenschaft in der Literatur. Sie schreibt Theaterstücke und Prosa und arbeitet als Verlagslektorin.

Würdigung

 


2023         Gewinnerin "Das Debüt 2022" Bloggerpreis für Literatur mit dem Debütroman "Lektionen in dunkler Materie" (Verlag Edition Atelier 2022)


2021           Dramatiker*innenstipendium "Tour des Textes" (mit Barbara Kadletz), Summerschool Südtirol/Wiener Wortstaetten / Münchner Theatertexter*innen


2014           Wissenschaftsstipendium Wien; Forschungsprojekt „Theorising Pornography“


2010           Raul Hilberg PhD-Fellowship; US Holocaust Memorial Museum, Washington DC


2009           Thomas Bernhard Stipendium für Dramatisches Schreiben; Landestheater Linz


2006           Drama X Wien. Gewinnerin des Kurzdramenwettbewerbs mit dem Stück “zitterschwestern ahoi!”


2005           Gewinnerin des QueerLiteratur Preises 2005


 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Queeres entdecken 2022 - Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanauszüge vom 2. Litfest homochrom

Köln 2022 Romanauszug

Agnes. In: Buchstabensuppen: Ein literarisches Kochbuch

Residenz / Salzburg 2015 Kurzgeschichte

netz/nest. In: wortstätten anthologie nr. 4

edition exil / Wien 2010 Theaterstück

Hinterlassenschaft. In: Zu anderen Ufern: Transdanubisierungen (Texte im Ohr)

Sonderzahl / Wien 2018 Kurzgeschichte

ghostbike. In: Mit allen Wassern: Donaukanalisierungen (Texte im Ohr)

Sonderzahl 2012 Kurzgeschichte

Herausgeberschaften

Kontaminierte Landschaften

Peter Lang 2019 Wissenschaft

sonstige Werke

 


2022 Szenische Lesung "Kein Heim und keine Sedativa". Festival Hin&Weg 2022, Kosmos Theater Wien, November 2021


2021 Szenische Lesung "Eurostar". Austrian Cultural Forum New York City, Oktober 2021


2020  Szenische Lesung "Eurostar". Festival Hin&Weg 2020


2018  UA Pannekoeks Katze. Die Sache mit den Räten. Regie: Nicole Szolga. WienWoche 2018


         UA Parasit. Regie: Dana Csapo. Klassenzimmertheater Wien


2017  UA Angst. Regie: Thomas Thalhammer. Dschungel Wien


2016  UA Salon fähig. Kaska Bryla, Ursula Knoll; Kollektiv Liebstoeckl & Söhne; Leitung: Nicole Szolga, Dolores Winkler; Stadtwerkstatt Linz


2015  UA Die Ministerin legt sich schlafen. In: „Die Sicherheit der Sicherheit‘. Monologparcours. Regie: Hans Escher. Theater Hamakom Nestroyhof 


2012   UA Caba die Chance: Jugendliche erzählen ihre Zukunft. In Kooperation mit dem bfi Wien. Dschungel Wien; Publikumspreis Burgtheater Wien 2012 


2011  Englischsprachige Erstaufführung: The Way to Happiness (Der Weg ins Glück); übersetzt von Natscha Hoffmeyer und Charles Finney; ACF NYC


2010  UA Matchgirl Opera. Nach Hans Christian Andersen und den Tiger Lillies. Übertragung ins Deutsche Ursula Knoll/Florian Haderer. Landestheater Linz


2010   UA netz/nest. Regie: Hans Escher. Garage X, Wien. Auskoppelung aus: Mein Wien – Vier dramatische Episoden. Von Ana Bilic, Jasmina Eleta, Ursula Knoll & Rhea Krcmárová. UA Kabelwerk Wien, Oktober 2009


2009  Szenische Lesung: Der Weg ins Glück. Regie: Peter Payer. TAG Wien


 


 

Zuletzt durch Ursula Knoll aktualisiert: 29.03.2023

Literaturport ID: 2990