Walter Neumann

© Foto: Brigitte Friedrich

Steckbrief

geboren am: 23.6.1926
geboren in: Riga
lebt in: Aystetten

Vita

Walter Neumann wurde am 23. Juni 1926 in Riga/Lettland geboren. "Sein Lebenslauf", schrieb Alexandra Jacobsohn in der Bielefelder "Neuen Westfälischen", "bietet kaum Spielraum für falsche Illusio­nen. Als Angehöriger der deutschen Minderheit erfuhr er Einschränkung und Unterdrückung, als Bürger Lettlands bekam er die Aus­wirkungen großmachtpolitischer Herrschaftsgelüste zu spüren. Auf den Hit­ler-Stalin-Pakt im Jahre 1939 folgte die Umsiedlung ins kriegführende Deutschland. Doch in der Erinne­rung blieb dieser Flecken Erde für ihn Heimat. "Über etwas schreiben, heißt sich erinnern", steht in einem Ge­dicht, und an anderer Stelle: "... Niemand sieht, was wir sahen. / Niemand denkt mehr, wie wir. / Aufbewahrt aber ist alles / in den Gedächtnisfächern."                                                                                      

Die Familie wurde 1940 in dem von Nazi-Deutschland im Polenkrieg okkupierten Thorn in Westpreußen angesiedelt, wo Walter Neumann das Gymnasium besuchte, bis er 1944, noch vor dem Abitur, zum Militär einberu­fen wurde. Im Frühjahr 1945 geriet er in ameri­kanische Kriegsge­fan­gen­schaft. Hier begann er unter dem Eindruck der Kriegserlebnisse  Gedichte zu schreiben. Doch wurden diese Versuche durch persönliche, von den Nachwirkungen der Kriegsschrecken her­vorgerufene Krisen unterbro­chen. Erst Jahre später setzte eine kontinuierliche literarische Produktion ein. Da lebte Neumann schon in Bielefeld, wohin er 1945 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden war.Eine direkte Abbildung eigener Horror-Erlebnisse der Kriegszeit hat Neumann dennoch weitgehend vermieden. Vielmehr sah Karl Krolow in Neumanns Gedichten "Aufzeichnungen einer Generation, die durch Krieg, Geschichte, Anfechtung, Tod gegangen ist und das Private, das an persönlicher Erfahrung ist, umzusetzen verstehen ins Modellhafte". Und Mi­chael Hamburger konstatierte in "The Times Liter­ary Supplement": " ... the stance in his "Gedichte" being not so much non-political as anti-political, for reasons, that become apparent in poems about his lost homeland and others about violence committed in the service of a political cause." Hans-Jürgen Heise vertiefte in einer Rezension des 1996 erschienenen Bandes "Der Flug der Mö­wen" diesen Aspekt: "Neumann hat nicht nur die Wechselfälle der Ge­schichte, sondern auch die Ungeheuer­lichkeit des Seins vor Augen ... den kosmischen Aspekt der Ge­schichte. ´Mensch, werde wesentlich´, dieser - von Neumann selbst freilich nicht ausgesprochene - Imperativ des Angelus Silesius erscheint als eine Schaffensmaxime des Poeten, der bei allem Ästhetischen stets das Moralische mitdenkt und der über den Trivialitäten heutigen Lebens nie die Abgründe  der Existenz vergißt“.

Der literarische Durchbruch kam mit der 1961 erfolgten Publikation von Gedichten im "Merkur", der damals füh­renden deutschen Kulturzeitschrift, und einer daraus resultierenden Übersetzung in Amerika, sowie mit der Übernahme des Belletristik-Lektorats und kurz darauf auch aller sprach- und literaturwis­senschaftlichen Fächer an der Bielefelder Statdbibliothek.

1964 wurde ihm vom Jugendamt der Stadt die Organisation der Autorenlesungen in dem in der literarischen Welt berühmten Biele­felder "Bunker Ulmenwall" übertragen. In siebzehn Jahren hat er über zweihundert Schriftsteller vorge­stellt, unter ihnen lange vor der Wende DDR-Autoren wie Volker Braun und Stephan Hermlin, dazu "Dissidenten" wie Peter Huchel oder Sarah Kirsch, ebenso die ganze "Bandbreite" westli­cher deutschsprachiger Literatur von Elias Canetti über Thomas Bernhard, Günter Eich, Hermann Ke­sten, Wolfgang Weyrauch und viele andere bekannte  Autoren bis hin zum "Werkkreis Literatur der Ar­beitswelt" und Mitgliedern der Schreibwerkstatt der lokalen Volkshochschu­le. Mit Schriftstellern aus Japan, Frankreich, Polen, Amerika, der Schweiz kam ausländische Literatur zu Wort, Namhafte Übersetzer wie Karl Dedecius und der Beckett-Freund Elmar Tophoven erweiterten die Einblicke in anderssprachige Litera­turen. In zwei umfangreichen Anthologien wurden die Lesungen  dokumentiert. Dazu schrieb Wolfgang Körner 1979: "Dem Herausgeber kann in dieser Zeit der Polarisierung nicht hoch ge­nug angerechnet werden, daß er die Autorenlesungen ideologiefrei allen rele­vanten Strömungen in Lite­ratur und Gesellschaft öffnete. Nur so konnte ein Buch entstehen, das pro­vinzielle Enge, die Veröffent­lichungen mit lokalem Bezug meist anhaftet, wie selbstverständlich über­windet."

Im Jahre 1980 leitete Neumann dann, gleichzeitig als Abschluß der "Bunkerlesungen", eine vom nordrhein-westfälischen Kultusministerium in Auftrag gegebene "Internationale Arbeitszeit für Autoren“ an der sich Schriftsteller aus 13 Nationen beteiligten und die abermals in einer umfangreichen Anthologie dokumentiert wurde, der die „Zeit“ „Diskussionen auf hohem Niveau“ bescheinigte.

Seit 1965 Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS), aus dem er 2005 austrat, und seiner Vorläuferorganisation, dem Westdeutschen Autorenverband, und 1973 in den PEN-Club gewählt, war Neumann für beide Organisationen aktiv. Eine über fünfzehn Städte der ost-westfälischen Region ausgedehnte "Lieraturwoche" mit mehr als siebzig Lesungen fiel in seine Ägide als VS-Bezirkssprecher, und für den PEN organisierte er Veranstaltungen zum "Writers-in-Prison" - Tag des Internationalen PEN.

Neumann ist Mitglied der Georg-Herwegh- und der Ernst Meister-Gesellschaf sowie Ehrenmitglied der "Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik". 1968 erhielt er ein Auslandsreisestipendium des Auswärtigen Amtes, mit dem er Paris und die bereits von der Okkupation durch den Warschauer Pakt bedrohte Tschechei besuchte, wo er Kontakte zu fortschrittlichen Autoren wie Vaclav Havel und Vera Linhartova knüpfte. 1975 folgte eine von der Rheinisch-westfälischen Auslandsgesellschaft geförderte Reise in die Sowjetunion. 1981 wurde ihm der Andreas-Gryphius-För­derpreis und 1989 der Eichendorff-Literaturpreis zugesprochen.

Zahlreiche Exkursionen führten ihn zu literarischen Veranstaltungen und Symposien ins westliche und östliche Europa und nach Afrika. Lyrikbände von ihm erschie­nen zwei­sprachig in Frankreich, Lettland und Polen, Übersetzungen seiner Gedichte in Amerika, Eng­land, Est­land, Rumänien, Spanien und Ungarn. Er seinerseits übersetzte den lettischen Dichter Janis Rainis ins Deutsche.

Der weitgespannte Horizont an Freundschaften, Landschaftserlebnissen, politischen Erfahrungen fand und findet seinen Niederschlag in Neumanns Literatur. Als "Schlüsselworte für Leser, die sich mit Schlagzeilen nicht abspeisen lassen wol­len", charakterisierte Martin Bodenstein in der "Neuen Westfä­lischen" Neumanns Texte. Walter Helmut Fritz betonte das „lakonisch-meditative Element“, „das für Neumanns Sprache kennzeichnend ist“. Während Martin Kraft in der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom „Wissen um die Kostbarkeit und Verletzlichkeit des Wortes“ in Neumanns Gedichten spricht, bescheinigt Ludwig Steinherr in einer Rezension des Bandes „Die Bewegung der Erde“ den Versen „Frische und Vitalität“. Jürgen P Wallmann wiederum unterstreicht, die Gedichte zielten „auf Verständigung mit dem Leser, wenngleich die Schwierigkeiten sprachlicher Kommunikation durchaus bewußt sind und auch angesprochen werden“. Und Dagmar Nick  nennt in der Laudatio zum Eichendorffpreis  Neumanns Gedichte „Herausforderungen an den Leser“, in denen „die wahrgenommene Gegenwart durchlässig wird, so daß dahinter eine mögliche Zukunft ebenso sichtbar wird wie die Vergangenheit.“


Würdigung

1968 und 1975 Auslandsstipendien, 
1981 Andreas-Gryphius-Förderpreis 
1989 Eichendoff-Literaturpreis

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

"O Freude. Leipzig im Gedicht. Gedichte zur 1000-Jahrfeier der Stadt"

Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik/ Leipzig 2015 Gedichtband

"Poesiealbum neu. Zeitgedichte"

Gesellschaf für zeitgenössische Lyrik/Leipzig 2013 Gedichtband

"Konstanz - ein Gedicht"

Konstanz: Stadler Verlag 2006 Gedichtband

"Frauen und Männer"

Ulmer Autoren/ Ulm 2005 Gesellschaftsanthologie

"Das Große deutsche Gedichtbuch"

Artemis & Winkler/ Düsseldorf 2000 . Anthologie Deutsche Gedichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart

"He, Patron. Texte zum 70. Geburtstag von Martin Walser"

de scriptum Verlag/ Uhldingen 1997

"Orte, Ansichten. Zeitgenössische Gedichte"

Verlag Landpresse/ Weilerswist 1997 Zeitgenössische Gedichte

"Jahrhundertwende"

Verlag Landpresse/ Weilerswist 1996 Gedichtband

"Gesprochene Anthologie a.d.Meersburg 1. "

de scriptum Verlag/ Uhldingen 1995 Textsammlung

"Wir träumen ins Herz der Zukunft"

Insel Verlag/ Frankfurt am Main 1995

"Literarische Porträts"

Patmos Verlag/ Düsseldorf 1991 Vorstellung von Schriftstellern

"Die Provence - Morgensegel Europas"

Piper Verlag/ München 1989 Landschaftsgeschichten und – Gedichte

"Jahresring 88 - 89"

DVA/ Stuttgart 1988 Gegenwartstexte

"Der Droste würde ich gern Wasser reichen"

Faude Verlag, Konstanz 1987 Lyrikanthologie

"Über Celan und Pasolini"

Janus Presse/ Köln 1986 Gedenkbuch

"Denk ich an Weihnacht"

Gütersloher Verl. Haus Gerd Mohn / Gütersloh 1984 Erzählungsband

"Die Paradiese in unseren Köpfen"

Arena Verlag/ Würzburg 1983 Erzählungsband

"Wenn das Eis geht"

Atelier im Bauernhaus/ Fischerhude 1983 Erzählungsband

"Literatur des Exils"

Goldmann Verlag/ München 1981 Sammlung deutscher Exilliteratur

"Autorenpatenschaften 2"

Gilles & Francke/ Duisburg 1980 Autorenvorstellung

"Jahrbuch für Lyrik 2"

Athenäum Verlag7 Königstein/Ts 1980 Lyrikanthologie

"Jahrbuch für Lyrik 1"

Athenäum Verlag/ Königstein/Ts 1979 Lyrikanthologie

"Autorenpatenschaften"

Gilles & Francke/ Duisburg 1978 Vorstellung junger Autoren

"Nürnberger Blätter für Literatur 4"

Martin Klaußner Verlag/ Fürth 1978 Lyrikanthologie

"Sie schreiben zwischen Paderborn und Münster"

Peter Hammer Verlag 1977 Dokumentation

"Wer ist mein Nächster?"

Herder Verlag/ Freiburg Basel Wien 1977 Erzählungsband

"Jahresring 75 - 76"

DVA/ Stuttgart 1975 Gegenwartstexte

"Almanach für Literatur und Theologie 8"

Peter Hammer Verlag/ Wuppertal 1974 Gegenwartstexte

"Die deutsch-baltische Literatur"

Kulturamt/Dortmund 1974 Essay

"Liebe. 33 Erzähler von heute"

F. A. Herbig/ München 1974 Erzählungsband

"Günter Eich zum Gedächtnis"

Suhrkamp Verlag/ Frankfurt am Main 1973 Nachrufe/Erinnerungen

"Jahresring 73 - 74"

DVA/ Stuttgart 1973 Gegenwartstexte

"Almanach für Literatur und Theologie 6"

Peter Hammer Verlag/ Wuppertal 1972 Gegenwartstexte

"Revier heute"

Georg Bitter/ Recklinghausen 1972

"Almanach für Literatur und Theologie 5"

Peter Hammer Verlag/ Wuppertal 1971 Gegenwartstexte

"Von den Nachgeborenen"

Verlag „Die Arche“/ Zürich 1970 Gedichtband

"Almanach für Literatur und Theologie 2"

Peter Hammer Verlag/ Wuppertal 1968 Christliche Literatur

"Stierstädter Gesangbuch"

Eremiten Presse/ Stierstadt(Taunus) 1968 Textsammlung

"Wir gehören zusammen"

Frankfurter Societätsdruckerei/ Frankfurt 1967 Gedichtband

"Panorama moderner Lyrik deutschsprachiger Länder"

Sigbert Mohn Verlag/ Gütersloh 1966 Gedichtband

"Keine Zeit für Liebe"

Limes Verlag/ Wiesbaden 1964 Gedichtband

"Liebesgedichte"

Pawel Pan Presse/ Dreieich 1961 Gedichtband

"Wort-Zone-Magazin für neue Literatur"

Edition Isele/ Eggingen 2015

"Aber es gab noch einen anderen Fisch"

Turm-Verlag/Meeresburg 2011

"Bodenseegedichte"

Edition Isele/Eggingen 2005 Gedichtband

"Signum"

Verlag Die Scheune/ Dresden 2004 Textsammlung

"Gesprochene Anthologie a.d.Meersburg 4"

de scriptum Verlag/Uhldingen 1997 Textsammlung

"Höre Gott!"

Benziger Verlag/ Zürich-Düsseldorf 1997 Religiöse Dichtung

"Gesprochene Anthologie a.d. Meersburg 3"

de scriptum Verlag/ Uhldingen 1996 Textsammlung

"Über Musik.Ged., Erz., Betrachtungen"

Reclam Verlag/ Stuttgart 1996

"Leben am See"

Verlag Senn/ Tettnang 1995 Bodenseetexte

"Paarweise"

Verlag Roman Kovar/ München 1993 Vorstellung von Schriftstellern

"Dank an Wangen im Allgäu"

Walchner K.G./ Wangen(Allg) 1990 Textsammlung

"Ich bin nur in Wörtern"

Verlag Ulrich Keicher/ Warmbronn 1988 Lyrikanthologie

"Anstöße"

Verlag Gelsendruck/ Gelsenkirchen 1987

"Befunde IX"

VHS/ Arnsberg 1986 Textsammlung

"Spiegelungen Übergänge"

Verlag Haus Grenzenlos/ Hamburg 1985 Gegenwartstexte

"Die Worte haben es schwer mit uns"

Delpsche Verl.Buchhdlung/ München 1984 Anthologie über das literarische Schreiben

"Text Bild Bild Text"

Kramer Druck/ Bielefeld 1983 Bielefelder lokale Text-Bild-Anthologie

"Komm, süßer Tod"

Kerle Verlag/ Freiburg-Heidelberg 1982 Sterbetexte

"Wetterlage"

Neue Westfälische/ Bielefeld 1981 Regionalanthologie

"Bibliothek der Stadt"

Stadtbibliothek Bielefeld 1980 Jubiläumsband der Bielefelder Stadtbibliothek

"Befunde VI"

VHS/ Arnsberg 1979 Textsammlung

"Spektrum des Geistes"

Lesen Verlag/ Hamburg-München 1979 Autorenpräsentation

"Befunde IV - V"

VHS/ Arnsberg 1978 Textsammlung

"Jahresring 77 - 78"

DVA/ Stuttgart 1977 ...

"Stationen"

Braun/ Köln u. Leverkusen 1977 ...

"Unartige Bräuche"

Eremiten Presse/ Düsseldorf 1976

"Neue Expeditionen"

List Verlag/ München 1975 Lyrikband

"Die Begegnung"

Elwert und Meurer/ Berlin 1974

"Im Bunker"- 100 X Literatur unter der Erde

Georg Bitter/ Recklinghausen 1974

"Almanach für Literatur und Theologie 7"

Peter Hammer Verlag/ Wuppertal 1973 Gegenwartstexte

"Hab Sonne im Herzen"

Otto Maier Verlag/ Ravensburg 1973 Lyrikband

"Lobbi 6"

Verlag Hans.K. Matussek/ Nettetal 1973 Prosa

"Deutsche Gedichte seit 1960"

Reclam Verlag/ Stuttgart 1972 Gedichtband

"Satzbau"

Droste Verlag/ Düsseldorf 1972 Gedichtband

"Windbericht"

Delp'sche Verl. Buchhdl/ München 1971 Erzählungsband

"Beispiele Beispiele"

Georg Bittner Verlag/ Recklinghausen 1969 Erzählungsband

"Jahresring 68 - 69"

DVA/ Stuttgart 1968 Essay-Erzählungsband

"Thema Frieden"

Peter Hammer Verlag 1967 Gedichtband

"Eine Sprache, viele Zungen"

Sigbert Mohn Verlag/ Gütersloh 1966 Gedichtband

"Tuchfühlung"

Hoffmann und Campe /Hamburg 1965 Gedichtband

"Ohne Visum"

Sigbert Mohn Verlag / Gütersloh 1964 Deutsche Nachkriegslyrik

Herausgeberschaften

"Landmarken, Seezeichen. Texte der Meersburger Autorenrunde"

Demand Verlag/ Waldbrug 2001 Anthologie

"Wir sind aus eurem Glück gestanzt. Autoren und bildende Künstler in der Stadtbibliothek Bielefeld"

Stadtbibliothek Bielefeld 1981 Anthologie

"Im Bunker"- Band 2. 50 X Literatur unter der Erde

Gilles & Francke/ Duisburg 1979 Anthologie

"Grenzüberschreitungen oder Literatur und Wirklichkeit. Beiträge zur Internationalen Arbeitszeit für Autoren in Bielefeld"

Edition "die horen";Verlag für Neue Wissenschaft/ Bremerhaven 1982 Anthologie

"1905 - 1980. Bibliothek der Stadt - Bibliothek der Bürger in Bielefeld. Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Stadtbibliothek Bielefeld"

Bielefeld: Stadtbibliothek 1980

"Im Bunker. 100X Literatur unter der Erde"

Georg Bitter Verlag/Recklinghausen 1974

sonstige Werke

Hörspiel, Funkerzählung, Radio-Essay:
Leon Welliczker Wells,  Ein Sohn Hiobs. WdR, Köln, 1964.
Drei Prosastücke. 1968.  Schreien. 1969,   Das Spiel des Jahres. 1969. Ein Fußbreit Leben. 1970.
Sieben Kapitel über die Heimat. 1984. Ein Weihnachtsfest. 1985. (Alle Radio Bremen.)
Das Spiel des Jahres. Hessischer Rundfunk 1974.
Ein kleines, todesgezeichnetes Land. Bayerischer Rundfunk. 1999.
Lyrik, Kritiken und Features in Radio Bremen, WDR, SFB, Deutschlandfunk, Süddeutscher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, ORF.

Vertonungen:
Tage, Stunden und Sekunden. Komponist: Gottfried Enders. Hannover 1989.
Anrufungen I - V. Komponist: Urs Pfister. Schaffhausen 2000.
Vier Lieder für Alt und Klavier nach Texten von Walter Neumann. Komponist: Friedward Blume. Überlingen 2000.

Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge:
(Prosa, Lyrik, Essays, Kritiken)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ca. 1000, u.a. in: Merkur, Neue deutsche Hefte, Neue deutsche literatur, horen, ZET, Allmende, liberal, Die Zeit, FAZ, Die Welt, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Stuttgarter Zeitung, Südkurier, Schwäbische Zeitung, Stimmen der Zeit, Das Gespräch aus der Ferne …

Übersetzte Texte in fremdsprachigen Werken:

Babette Deutsch: Collected Poems. Indiana University Press, Bloomington 1963.Nagyvilag. Budapest 1980.Dimension 15/1. University of Texas, Austin.1982.Outcrop 3. Lampeter, Dyfed 1982.Anthologie des Rencontres Poétiques Internationales. Yverdon-les-Bains 1984.Green Fuse. Sebastopol 1985.Green Fuse 3. Sebastopol. 1985.Green Fuse 4. Sebastopol. 1986.Green Fuse 5. Sebastopol. 1986.Boleslaw Fac: Wspolne zmartwienia. Morskie Verlag, Gdansk 1987.Looming 8. Tallinn 1988.

Zuletzt durch Walter Neumann aktualisiert: 10.05.2016

Literaturport ID: 2606