Das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop an der Ostsee vergibt Arbeitsstipendien an freischaffende, professionell arbeitende Künstler:innen in den Bereichen Visuelle Kunst und Medien, Literatur/Sprache, Musik/Komposition sowie Darstellende Kunst.
Ein besonderer Fokus der Förderung liegt auf künstlerische Zusammenarbeit und kulturellen Austausch im Ostseeraum.Bewerben können sich Künstler:innen ohne Altersbeschränkung mit Wohnsitz in Deutschland, den Ostseeanrainerstaaten (Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden, Dänemark) sowie Norwegen und Island. An einer Hochschule oder Akademie eingeschriebene Studierende können sich nicht bewerben. Die Stipendiendauer ist flexibel gestaltbar – zwischen 14 Tagen und bis zu 3 Monaten – und orientiert sich am individuellen Arbeitsvorhaben sowie an den persönlichen Lebensumständen. Die gewünschte Dauer kann im Bewerbungsformular angegeben werden. Die endgültige Entscheidung trifft jedoch die Jury unter Berücksichtigung der Kapazitäten im Haus und des Gesamtprogramms.
Das Stipendium umfasst:
– Einen kostenfreien Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas.
– Eine monatliche Förderung in Höhe von 1.200 € (anteilig 600 € bei 14 Tagen), vorbehaltlich der verfügbaren Fördermittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Die nächste Bewerbungsphase startet am 15. Mai 2025.
Ab dann steht ein Online-Bewerbungsformular zur Verfügung.
Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2025.
Das Portfolio enthält Nachweise Ihrer künstlerischen bzw. kuratorischen/wissenschaftlichen Arbeit und soll eine repräsentative Übersicht Ihrer Tätigkeiten, insbesondere der letzten fünf Jahre, bieten. Nachweise können u. a. Werk- und Arbeitsproben, Zertifikate, schriftliche Darstellungen der aktuellen Tätigkeit, Presseausschnitte etc. sein. Entscheidend ist, dass Ihre langfristige (nicht nur vorübergehende) professionelle Selbstständigkeit im künstlerischen oder kuratorisch/wissenschaftlichen Bereich erkennbar wird. Falls vorhanden, fügen Sie bitte auch eine Auswahl Ihrer wichtigsten Veröffentlichungen bei (z. B. Diskografie, Bibliografie, Aufführungsregister, Webnachweise, YouTube-Links etc.).
Technisches: Das Portfolio ist in deutscher oder englischer Sprache als PDF-Datei mit max. 50 MB hochzuladen.
Umfang bei Literatur: 5 bis 20 Manuskriptseiten
Hinweis zum Auswahlverfahren:
Über die Vergabe der Stipendien für die Förderperiode 2026/27 entscheidet eine unabhängige Fachjury, die aus zehn Mitgliedern besteht. Die Jury wird alle zwei Jahre vom Künstlerischen Beirat neu zusammengestellt. Um ein faires und unbeeinflusstes Auswahlverfahren zu gewährleisten, wird die Besetzung der Jury erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens veröffentlicht.