Zum 7. Mal wird ein Förderpreis für deutschsprachige Nachwuchsautor*innen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur verliehen. Gesucht werden unveröffentlichte deutschsprachige Werke von Autorinnen und Autoren (einzeln oder im Team), die Kinder- oder Jugendliteratur erschaffen, aber noch keine eigenständige Publikation in dieser Sparte herausgegeben haben.
Der BAARER RABE, ABRAXAS Förderpreis für Kinder- und Jugendliteratur
– Preissumme in der Höhe von Fr. 4‘000.–
– Veröffentlichung des Werkes in Form eines SJW-Heftes im Programm des SJW-Verlag Zürich.
– Die Preisverleihung findet im Rahmen von ABRAXAS, dem Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteratur-Festival Zug, am 8./9. November 2025 statt.
Gesucht werden unveröffentlichte deutschsprachige Werke von Autorinnen und Autoren (einzeln oder im Team), die Kinder- oder Jugendliteratur erschaffen, aber noch keine eigenständige Publikation in dieser Sparte herausgegeben haben. Zugelassen sind Texte, die sich an Leserinnen und Leser im Alter von 6 -12 Jahren richten und die folgenden Richtlinien beachten:
1) Zum Wettbewerb zugelassen werden alle deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die entweder in der Schweiz wohnen oder über einen Schweizer Pass verfügen und die noch keine eigenständige Publikation im Bereich Kinder- und Jugendliteratur – bis zum Einsendeschluss – herausgegeben haben. Als eigenständige Publikation gelten auch Kurzgeschichten und Veröffentlichungen im Internet, für die ein Honorar bezahlt wurde.
2) Die Autorinnen und Autoren müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Alle Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren müssen das Einverständnis der Eltern vorweisen können.
3) Eingereicht werden können Prosatexte (Romane oder Erzählungen), die sich unterhaltend und erzählend an LeserInnen im Alter von zwischen 6 bis 12 Jahren richten. Der Text muss eine abgeschlossene Erzählung sein. Romanauszüge, Kurzgeschichten-, Märchen- oder Gedichtsammlungen sind nicht zugelassen.
4) Der Text darf nicht gleichzeitig an einem anderen Wettbewerb teilnehmen und darf bei keinen anderen Projekten (wie z.B. Crowdfunding) angemeldet sein.
5) Texte müssen von der Autorin/dem Autor eingeschickt werden. Die Verfasser bestätigen, dass das Werk ihr eigenes ist, und dass nicht von anderen Publikationen dupliziert oder ausgeliehen wurde.
6) Der Text darf einen Maximalumfang von 30'000 Zeichen inkl. Leerschläge nicht überschreiten. Der Text ist in üblicher Manuskriptdarstellung, in gängiger Schrift, Grösse 12pt, mit doppeltem Zeilenabstand, nur auf einer Seite A4 bedruckt abzugeben. Die Seiten müssen nummeriert und das Kennwort oder Pseudonym (siehe auch Punkt 10) auf jeder Seite vermerkt sein. Das Manuskript muss ungeheftet eingereicht werden.
7) Berücksichtigt werden ausschliesslich ausgedruckte Seiten; Einreichung CD/USB-Stick wird nicht zugelassen. Texte müssen in 6 Exemplaren in ausgedruckter Form eingereicht werden. Zusätzlich ist der Text als PDF an info@abraxas-festival.ch zuzustellen.
8) Der Wettbewerb wird anonym durchgeführt. Das Werk darf keine Hinweise auf dessen Autorschaft enthalten (auch nicht als ©-Eintrag), sondern ist mit einem Kennwort oder Pseudonym zu versehen. Dieses Kennwort oder Pseudonym soll auf jeder Seite des Manuskripts am oberen rechten Rand vermerkt sein. Name, Adresse, eMail sowie eine kurze Biobibliografie sind in einem mit dem Kennwort oder Pseudonym beschrifteten und verschlossenen Couvert mitzuliefern.
9) Mit der Teilnahme bestätigt die Autorin/der Autor, die Richtlinien gelesen und verstanden zu haben. Nichteinhalten der Richtlinien hat die sofortige Disqualifikation des Textes zur Folge.
10) Die Auswahl erfolgt durch eine namhafte Jury aus Fachpersonen der Kinder- und Jugendliteratur Branche. Ihre Entscheidung ist definitiv. Die Jury behält sich vor, den Preis auszusetzen, sollte keiner der eingesandten Texte einen Standard aufweisen, der den Anforderungen des BAARER RABEN genügt. Es wird keine Korrespondenz über den Juryentscheid geführt.
11) Das Schweizerische Jugendschriftenwerk SJW, Zürich, als Verleger des Sieger-Textes, behält sich vor, den Sieger-Text zusammen mit der Autorin/dem Autor zu überarbeiten.
12) Einsendungen gehen an
ABRAXAS Geschäftsstelle
Stichwort «Der BAARER RABE»
c/o Petra Wolfisberg
Gimenenstrasse 4
6300 Zug
13) Einsendeschluss ist der 14. Februar 2025 (Datum des Poststempels, A-Post) Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind Mitglieder des Vorstands Verein ABRAXAS und die Jurymitglieder. Weitere Informationen sind erhältlich bei ABRAXAS Geschäftsstelle, Petra Wolfisberg, Gimenenstrasse 4, 6300 Zug, info@abraxas-festival.ch