Ab dem 19. Februar 2025 können sich Autor:innen mit einem deutschsprachigen Exposé um eines der beiden Lübecker Drehbuchstipendien bewerben. Einreichschluss ist der 13. Juli 2025 um 23:59 Uhr.
Eine Vorauswahlkommission entscheidet in freiem Ermessen, welche Einreichungen für die Stipendien nominiert werden. Über die Vergabe entscheidet eine dreiköpfige Fachjury bis Mitte Oktober. Die ausgewählten Stipendiat:innen werden im Anschluss an die Jurysitzung vertraulich informiert und am 5. November 2025 im Rahmen der Eröffnung der 67. Nordischen Filmtage Lübeck öffentlich verkündet.
Ein Anspruch, dass eines der eingereichten Exposés zu der Vergabe eines der Stipendien führt, besteht nicht. Die Festivalleitung entscheidet über alle in diesen Regularien nicht vorhergesehenen Fälle und kann Ausnahmen zulassen. Mit der Einreichung der Bewerbung akzeptiert die/der Einreichende die Regularien. Es besteht ferner kein Anspruch auf eine tatsächliche Durchführung des Wettbewerbs; eine Erstattung von Aufwendungen im Vertrauen darauf ist ausgeschlossen.
Bewerbung via Mail an:
stipendium@nordische-filmtage.de
Drehbuchstipendium: Kinoprojekt
Dieses Stipendium richtet sich an ein:e Autor:in mit einem neuen programmfüllenden fiktionalen Kinoprojekt, das alle Zielgruppen und Genres umfassen kann.
Voraussetzung ist mindestens ein verfilmtes programmfüllendes Spielfilmdrehbuch, welches im Kino, im Fernsehen oder auf Festivals öffentlich aufgeführt wurde. Alternativ kann die Autor:innenschaft auch mindestens zwei verfilmte Episodendrehbücher für eine High-End-Serie, die im Fernsehen oder auf einem Streamingdienst/ einer VoD-Plattform veröffentlicht wurde, vorweisen. Das Projekt darf noch nicht in Treatment- oder Drehbuchform vorliegen oder an anderer Stelle gefördert worden sein. Alle Rechte am Stoff müssen bei dem/der Autor:in liegen. Grundlage für die Entscheidung ist ein Exposé.
Das Exposé darf maximal einen Umfang von 10.500 Zeichen haben (inkl. Leerzeichen). Zur Illustration können Fotos, Bilder, Teaser und Grafiken im Textblock integriert werden.
Ergänzend zum Exposé werden folgende Kapitel erwartet:
1. Titel und Log Line des Projekts (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
2. Lebenslauf mit Filmographie (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
3. Erklärung über die Rechte am Stoff
4. Writer's Note zur Motivation zum Stoff und speziell zur Bewerbung in Lübeck (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
5. Angaben zu Genre, Zielgruppe und Markteinschätzung des Projektes (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
6. Beschreibung von unterstützenden Maßnahmen, die das Projekt befördern könnten z.B. Recherche, dramaturgische Beratung, Visualisierung, technische Unterstützung etc. (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
7. Beschreibung von Ansätzen für den offenen und projektbezogenen Austausch mit der Lübecker Stadtgesellschaft (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Das Exposé und alle weiteren Unterlagen müssen in einem einzigen PDF und zusätzlich als Word Dokument (zur Kontrolle der Zeichenanzahl) eingereicht werden. Alle Unterlagen sollen in deutscher Sprache verfasst sein.
Drehbuchstipendium: Visuelle Erzählung
Dieses Stipendium richtet sich an ein:e Autor:in mit biografischem Bezug zu Lübeck. Ein biografischer Bezug ist z.B. gegeben, wenn ein:e Autor:in in Lübeck aufgewachsen ist, hier lebt, hier gelebt hat o.ä.
Es wird für eine in Format und Plattform sowie Zielgruppe und genreoffene, audio-visuelle Erzählung vergeben (z.B. VR-Experience, 360° Fulldome, aber auch Serie, Dokumentarfilm-Hybrid u.v.m.). Das Projekt darf noch nicht begonnen und an anderer Stelle gefördert worden sein. Alle Rechte am Stoff müssen bei dem/der Autor:in liegen. Grundlage für die Entscheidung ist ein Exposé.
Das Exposé darf maximal einen Umfang von 10.500 Zeichen haben (inkl. Leerzeichen). Zur Illustration oder Darstellung technischer Anforderungen können Fotos, Bilder, Teaser und Grafiken im Textblock integriert werden.
Ergänzend zum Exposé werden folgende Kapitel erwartet:
1. Titel und Zusammenfassung des Projekts (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
2. Lebenslauf mit Filmographie inkl. biographischem Bezug zu Lübeck (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
3. Erklärung über die Rechte am Stoff
4. Writer's Note zur Motivation zum Stoff und speziell zur Bewerbung auf das Lübecker Drehbuchstipendium (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
5. Angaben zu Genre, Zielgruppe und Markteinschätzung des Projektes (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
6. Beschreibung von unterstützenden Maßnahmen, die das Projekt befördern könnten z.B. Recherche, dramaturgische Beratung, Visualisierung, technische Unterstützung etc. (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
7. Beschreibung von Ansätzen für den offenen und projektbezogenen Austausch mit der Lübecker Stadtgesellschaft (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Das Exposé und alle weiteren Unterlagen müssen in einem einzigen PDF und zusätzlich als Word Dokument (zur Kontrolle der Zeichenanzahl) eingereicht werden. Alle Unterlagen sollen in deutscher Sprache verfasst sein.
Bewerbungsbögen als PDF
Bewerbungsbogen 2025: Kinoprojekt
Bewerbungsbogen 2025: Visuelle Erzählung