Beiträge müssen zwischen 1. Januar 2022 und 31. März 2023 erschienen sein.
Der Preis ist benannt nach dem 2000 verstorbenen Gründer und langjährigen Herausgeber der NRZ Neue Ruhr Zeitung/Neue Rhein Zeitung in Essen Dietrich Oppenberg, der als einer der wichtigsten Förderer einer modernen Zeitungs- und Lesekultur und des publizistischen Nachwuchses in Deutschland gilt.
Seit über 20 Jahren würdigen die Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Haus NRZ mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis Beiträge, die die sich ändernden Rahmenbedingungen in der modernen Informations- und Wissensgesellschaft reflektieren und dem Lesen im öffentlichen Bewusstsein Raum geben.
Die einzelnen Preise sind wie folgt dotiert:
1. Preis: 2.500 €
2. Preis: 1.500 €
3. Preis: 1.000 €
Sonderpreis: 1.000 €
Der Dietrich-Oppenberg-Medienpreis zeichnet Beiträge aus, die sich mit dem Thema Lesen beschäftigen. Interviews, Reportagen, Artikel, Hintergrundberichte zu bildungswissenschaftlichen Studien, politische Diskussionen, Ratgeberbeiträge für Eltern, Kita- oder Lehrkräfte – alle Beiträge, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. März 2023 entstanden sind, können bis Mittwoch, 31. Mai 2023, per E-Mail an thomas.kleinebrink(at)stiftunglesen.de eingereicht werden. Einzureichen sind ein Manuskript im Word-Format, das Layout des gedruckten Beitrags als PDF-Dokument oder ein Link zum Download des TV- bzw. Hörfunkbeitrages und ein Kurzlebenslauf mit Foto.