Buchveröffentlichung erforderlich.
Die Stadt Salzburg schreibt für November 2025 das H.C. Artmann Lyrik-Stipendium aus. Autor:innen erhalten die Möglichkeit, als Writer in Residence in Salzburg zu arbeiten, sich mit dem literarischen Erbe von H.C. Artmann auseinanderzusetzen und eigene Werke weiterzuentwickeln. Das Stipendium ist mit 1.500 Euro dotiert und umfasst zudem einen kostenlosen Aufenthalt in der Wohnung Tobias (35 m²), ein Klimaticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg sowie eine Reisekostenübernahme innerhalb Europas.
Seit 2008 lädt das H.C. Artmann/Writer-in-Residence-Programm Autor:innen ein, sich intensiv mit Artmanns Werk auseinanderzusetzen und das eigene Schreiben zu fördern. Das Programm bietet zudem die Möglichkeit, sich am Literaturstandort Salzburg zu vernetzen. Es ist ausdrücklich erwünscht, eigene Werke bei Lesungen zu präsentieren, den Austausch mit Kolleg:innen und Student:innen zu suchen und Veranstaltungen im Literaturhaus bei freiem Eintritt zu besuchen.
Das Stipendium bietet nicht nur Raum für kreatives Schreiben, sondern auch die Möglichkeit, das Salzburger Literaturleben aktiv mitzugestalten. Veranstaltungen im Literaturhaus können kostenlos besucht werden, Lesungen und Gespräche mit Kolleg:innen und Student:innen sind ausdrücklich erwünscht.
Stipendienhöhe:
– EUR 1.500 und kostenloser Aufenthalt in der Wohnung Tobias (35 m²).
– Klimaticket Salzburg für kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Bundesland Salzburg
– Refundierung der An- und Abreisekosten innerhalb Europas durch das Literaturhaus Salzburg
– Weitere Förderungen für den Aufenthalt müssen vor Antritt der Residency offengelegt werden und können zur Verminderung des Stipendiums führen
Der Bewerbung ist beizufügen:
– Vollständig ausgefülltes und unterfertigtes Bewerbungsformular
– Lebenslauf inkl. Bibliographie und weiterführenden Links
– Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4 Seite)
– Zehn unveröffentlichte bzw. veröffentlichte Gedichte, wobei die Publikation der Gedichte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen soll.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur per E-Mail erfolgen können. Es werden keine Unterlagen retourniert.
Die Einreichungen sind in einer PDF-Datei zusammenzufassen und bis 30.03.2025 an folgende E-Mail-Adresse zu senden: kultur.bildung.wissen@stadt-salzburg.at
Um die Übersichtlichkeit zu gewähren, benennen Sie die Dokumente bitte einheitlich: WIR2025_NAME
Vergabe:
– Die Vergabe erfolgt auf Vorschlag der Jury (bestehend aus Literaturhaus Salzburg, Fachbereich Germanistik der Paris Lodron Universität Salzburg und mosaik – Verein zur Förderung neuer Literatur und Kultur).
– Es werden nur vollständige Bewerbungen bearbeitet. Alle Bewerber:innen werden vom Ergebnis schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine verbalisierte Begründung der Entscheidung. Nicht fristgerecht eingebrachte Bewerbungen bzw. Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
– Die MA 2 –Kultur, Bildung und Wissen behält sich bei begründeten Fällen oder freien Kapazitäten Nachnominierungen vor.
– Zu- und Absagen erfolgen bis spätestens Ende Mai 2025