Die Texte müssen in niederdeutscher Sprache verfasst und unveröffentlicht sein.
Der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. sucht Stücke von Autor*innen für den Konrad-Hansen-Preis 2021. Bis zum 15. März 2021 können plattdeutsche Theatertexte eingereicht werden.
Den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis und mit 500 Euro dotierten 2. Preis für abendfüllende Stücke vergibt eine fachkundige Jury aus Theaterschaffenden, Verlegern und Wissenschaftlern der niederdeutschen Sprache: Prof. Dr. Willy Diercks (Professor für Niederdeutsch an der Europa-Universität Flensburg), Silke Hansen (Mitstifterin des Autorenpreises), Dr. Reinhard Goltz (Institut für Niederdeutsche Sprache e.V. Bremen), Rolf Petersen (Leiter der Niederdeutschen Bühne Flensburg und der Fritz-Reuter-Bühne in Schwerin) und Wolfgang Neruda (Theaterverleger, VVB). Sofern Jugendstücke eingereicht werden, die die Jury überzeugen, ist die Vergabe eines „Sonderpreises Jugendstück“ möglich. Dieser ist mit 500 € dotiert.
Am 11. Juni 2021 wird die Entscheidung der Jury im Rahmen der Niederdeutschen Theatertage im Freilichtmuseum Molfsee offiziell bekannt gegeben. Es gibt keine Genre-Begrenzungen: Vom Kabaretttext über Komödie und Drama bis hin zum Musical ist der Autorenwettbewerb für alle Formen des Theaters geöffnet. Auch Autorengemeinschaften können sich beteiligen. Eingereicht werden können pro Autor*in bis zu zwei, bisher noch nicht veröffentlichte Manuskripte. Einreichungen für ein abendfüllendes Stück müssen eine Spieldauer von mindestens 60 Minuten aufweisen, für ein Jugendstück mindestens 30 Minuten. Die Texte müssen in niederdeutscher Sprache verfasst sein.
Alle eingereichten Werke müssen unveröffentlicht sein. Auch müssen die einreichenden Autor*innen die Rechte an den eingesendeten Texten besitzen. Diese dürfen also nicht anderweitig vergeben sein. Übersetzungen aus dem Hochdeutschen und aus anderen Sprachen sind von diesem Wettbewerb ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einzureichen sind per E-Mail an:
NBB SH e.V., Svenja Ganschow, ganschow@buehnenbund.com:
1. Das Werk/Manuskript im pdf-Format, ohne Autorenname
2. Kurzvita der Autorin/des Autors als pdf-Datei