- Vergabe an:
- Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung:
- Preis
- Kategorie(n):
- Essay | Erzählung | u.a.
- Bewerbungsfrist:
- 30.09.2024
- Verleihung:
- WORTMELDUNGEN-Preisverleihung: Frühsommer 2025 in Frankfurt
- Zuwendung:
- 3500 bis 35000 Euro | einmalig
- Zuwendungsgeber:
- Crespo Foundation
- Link zur Ausschreibung
Voraussetzungen:
Keine Eigenbewerbung möglich.
Die Texte (literarische Essays, literarische Reden, kurze Prosa oder Erzählungen) setzen sich literarisch mit relevanten gesellschaftspolitischen Themen auseinander.
Beschreibung
Literarische Wortmeldungen zu gesellschaftskritischen Themen gesucht!
Im Rahmen des Programms WORTMELDUNGEN werden exzellente literarische Positionen ausgezeichnet, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Dadurch wird nicht nur auf eine Förderung kritischer Stimmen, sondern auch auf eine Erweiterung des öffentlichen Diskurses abgezielt.
Der WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte zeichnet den Preisträger:innentext mit 35.000 Euro aus. Die fünf Shortlist-Nominierungen werden mit jeweils 3.500 Euro dotiert.
Verleger:innen, Lektor:innen, Agent:innen, Literaturkritiker:innen und -vermittler:innen sind aufgerufen, geeignete Texte für die Einreichung vorzuschlagen.
Folgende Kriterien sollten die vorgeschlagenen Texte und Autor:innen erfüllen:
- Die Texte (literarische Essays, literarische Reden, kurze Prosa oder Erzählungen) setzen sich literarisch mit relevanten gesellschaftspolitischen Themen auseinander.
- Die Texte sind aktuell und damit nicht älter als maximal zwei Jahre.
- Die Texte sind deutschsprachig; Übersetzungen werden nicht akzeptiert.
- Sie sind noch nicht in einer Monographie des Autors:der Autorin erschienen.
- Sie haben eine Länge von 8 bis 25 Normseiten.
- Romanauszüge, dramatische Texte und Lyrik sowie ausschließlich journalistische Texte sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
- Texte, die bereits im Rahmen anderer Ausschreibungen und Auszeichnungen präsentiert wurden, sind von der Einreichung ausgeschlossen.
- Die Autor:innen müssen bereits ein Debüt bei einem Verlag (kein Selbstverlag) im deutschsprachigen Raum veröffentlicht haben.
Der WORTMELDUNGEN-Förderpreis
Der:die Träger:in des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises ist aufgefordert, eine These oder Fragestellung zu formulieren, die an das im Text behandelte Thema anschließt. Diese ist der Ausgangspunkt für den Aufruf zum WORTMELDUNGEN-Förderpreis, der Anfang April jeden Jahres ausgeschrieben wird. Er ruft Nachwuchsautor:innen, die sich literarisch mit dem Thema des Preisträgers:der Preisträgerin beschäftigen möchten, dazu auf, ihre Kurztexte einzusenden.
Bewerbung
Verleger:innen, Lektor:innen, Agent:innen, Literaturkritiker:innen und -vermittler:innen sind aufgerufen, geeignete Texte für die Einreichung vorzuschlagen.
Bei der Einreichung ist zu beachten:
- Autor:innen können nicht selbstständig einreichen, sondern werden durch die oben genannten Personengruppen vorgeschlagen. Die Texte sind im PDF-Format an folgende Adresse einzureichen: info(at)wortmeldungen.org
- Zur vollständigen Einreichung gehören eine knappe Autor:innenbiografie sowie das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt
- Bitte beachten Sie die Statuten zum Preis
- Hier geht es zum vollständigen Ausschreibungstext
- Einsendeschluss ist der 30.09.2024
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Texte vorgeschlagen werden, die für die Einreichung zum WORTMELDUNGEN-Literaturpreis verfasst wurden. Die Ausschreibung des Preises versteht sich als Aufforderung und Ermutigung an Autor:innen, neue Texte zur Einreichung zu verfassen.