Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Brecht-Haus Untergrund – die multiliterarische Keller-Revue #10!

Donnerstag, 27. Juni 2024

19:30 UHR

Veranstaltungsort

Literaturforum im Brecht-Haus

Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte
Tel.: 030. 28 22 003
info(at)lfbrecht.de
https://lfbrecht.de/

Kartenansicht
Eintritt: 6€ / 4€)

Details

Brecht-Haus Untergrund – die multiliterarische Keller-Revue: Im intimen Keller des Brecht-Hauses widmen wir uns für jeweils einen Abend dem literarischen Leben Berlins und seine Stimmen jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Texte dieser
Stadt von einst und jetzt werden von Autor:innen, Songpoeten, Performerinnen und Musikern präsentiert - ganz ohne große Diskussion. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Texten, Musik und digitalen Dialogen. Dreierlei Gäste jeweils sorgen für Überraschungen, dieses Mal sind es: Ann Cotten, Lutz Steinbrück und Henryk Gehricke! Durch das Programm führt Martin Jankowski. Herzlich willkommen im Untergrund!

*Ann Cotten wurde 1982 in Iowa geboren und wuchs in Wien auf. Ihre literarische Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hugo-Ball-Preis 2017 und dem Gert-Jonke-Preis 2021. Sie lebt in Wien und Berlin.

*Lutz Steinbrück ist 1972 in Bremen geboren. Aufgewachsen in Bremen und Delmenhorst, Studium in Oldenburg (Anglistik und Germanistik). Schrieb in den 90ern für Bandprojekte, in denen er sang und Gitarre spielte. Erste Gedichte entstanden ebenfalls. Seine Magisterarbeit "Fremde Heimat" über Vechta in der Lyrik Rolf Dieter Brinkmanns erschien 2007 im Oldenburger BIS-Verlag. Seit 2004 wohnhaft in Berlin und als Autor, Musiker und Journalist tätig. Veröffentlichung von Gedichten in Zeitschriften (u.a. lauter niemand, poet, SIC, Ostragehege, randnummer), Anthologien (u.a. Dt. Lyrikkalender 2011-13, Versnetze 3-6, 8-13) sowie online (u.a. Poetenladen, Lyrikmail, Fixpoetry).

*Henryk Gericke (* 1964 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Galerist. 1990 gehörte er zu den Mitbegründern und Gesellschaftern des Verlages Druckhaus Galrev, den er 1993 verließ. Seit 1993 ist Gericke freischaffender Schriftsteller. 2004 und 2021 erhielt Henryk Gericke das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin. 2006 schrieb er das Drehbuch der Kinodokumentation ostPUNK! – too much future.

Tickets (6€ / 4€) demnächst im Onlineshop des Brecht-Hauses zu erwerben. Achtung: Rechtzeitig Plätze reservieren – die Abende im KELLER des Brecht-Hauses (sic!) bieten jeweils nur für wenige Glückliche Platz! Herzlich willkommen im Untergrund.

Eine Veranstaltungsreihe der Berliner Literarischen aktion e.V. in Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Veranstalter