Im Jahr 1525 erheben sich im Heiligen Römischen Reich Bauern, Handwerker, Soldaten und ausgestoßene Ritter, inspiriert von reformatorischen Predigten. Sie fordern Gerechtigkeit und bessere Lebensbedingungen im Sinne des Evangeliums, doch die Fürsten reagieren mit roher Gewalt.
Anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernkrieges diskutieren Giulio Camagni und Wolfgang Maderthaner. Giulio Camagni erhielt für sein Werk „1525 | Der Aufstand“, welches eine Mischung aus Graphic Novel und Dokumentation darstellt, das Jahresstipendium der Stadt Memmingen. Wolfgang Maderthaner, renommierter österreichischer Historiker, bringt mit seinem Buch „Zeitenbrüche – Sozialrevolten und Aufstände in Habsburgs Landen“ eine wissenschaftliche Sichtweise in die Diskussion ein.
Anmeldung bitte über den Link.