VERSCHOBEN WEGEN KRANKHEIT: »Vierunddreißigster September« und und »Öl und Bienen« — Lesung mit Angelika Klüssendorf & Torsten Schulz
VERSCHOBEN WEGEN KRANKHEIT
Leider muss die Veranstaltung am 9.Dezember 2022 ausfallen! Ein Ausweichtermin wird noch bekannt gegeben!
LESUNG UND GESPRÄCH
Dass ein Schriftsteller-Ehepaar zu einer gemeinsamen Lesung eingeladen wird, ist nicht normal und im Gemeindesaal Hoppegarten sogar eine Premiere. Zur 31. Veranstaltung der Reihe »Einfach lesen!« seit dem 14. Januar 2014 haben Angelika Klüssendorf und Torsten Schulz fest zugesagt, ihre neuen Romane vorzustellen.
Im Piper Verlag München ist Vierunddreißigster September der in der DDR aufgewachsenen Autorin erschienen, die 1985 mit ihrem Sohn von Ost nach West übersiedelte. Den Durchbruch als Autorin hat sie fünf Jahre später mit Das Mädchen geschafft, das 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. Das gelang Angelika Klüssendorf auch mit April 2014, mit der sie ihre begonnene Romantrilogie fortsetzte und diese mit Jahre später 2018 abschloss.
Nun also folgt von ihr ein hintersinniger Dorfroman einer anderen, neuen Art, der in Ostdeutschland spielt und den Menschen schmerzend nah kommt.
Öl und Bienen von Torsten Schulz (Verlag Klett-Cotta) erzählt eine schräg, aberwitzig und hintergründige DDR-Geschichte vom Ende der 1970er-Jahre im Havelland. In der Siedlung Beutenberge glauben die Bewohner immer noch an verheißungsvolle Erdölquellen. Alte und neue Mythen leben halt immer noch in dem Provinznest. Als aber eines Tages ein Schwarm heiratswilliger Frauen dort einfällt, ist es mit der friedlichen männlichen Existenz dreier Kumpane zwischen Alkohol und Rockmusik endgültig vorbei.
Torsten Schulz ist Autor preisgekrönter Spielfilme und Regisseur von Dokumentarfilmen. Sein Debütroman Boxhagener Platz wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino von Matti Geschonneck 2010 verfilmt. Die Hörspieladaption erhielt mehr Preise.
Das Schriftsteller-Ehepaar lebt seit ein paar Jahren in einem Dorf in Mecklenburg.
Platzreservierungen unter raymund.stolze(at)gruppe-mach-art.de
