Jenny Erpenbeck wurde 1967 in Berlin (DDR) geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Buchbinderlehre, danach ein praktisches Jahr an verschiedenen Theatern, bevor sie 1987 ein Theaterwissenschaftsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin aufnahm. 1989 wechselte sie an die Berliner Hochschule für Musik "Hanns Eisler", um dort Musiktheaterregie zu studieren. Während des Studiums assistierte sie u.a. den Regisseuren Ruth Berghaus, Peter Konwitschny und Heiner Müller. 1994 schloß sie das Studium mit der Inszenierung von Bartóks Oper "Herzog Blaubarts Burg" in der Parochialkirche und im Tacheles Berlin ab.
1995 begann sie am Opernhaus Graz zunächst als feste Regieassistentin und Abenspielleiterin zu arbeiten, und übernahm ab 1997 an diesem Haus eigene Inszenierungen, darunter im Jahr 2000 die Uraufführung ihres eigenen Stückes "Katzen haben sieben Leben" und 2001 den Doppelabend "Erwartung" (Schönberg)/ Herzog Blaubarts Burg" (Bartók). 1999 erschien ihr erstes Buch, die Novelle "Geschichte vom alten Kind", bei Eichborn Berlin. In den nächsten Jahren folgten parallel zu ihrer schriftstellerischen Tätigkeit weitere Inszenierungen in Deutschland und Österreich, darunter Monteverdis "Orfeo" in Aachen, "Acis und Galathea" an der Staatsoper Berlin und Mozarts "Zaide" in Nürnberg/Erlangen.
Seit 2014 ist Jenny Erpenbeck Mitglied der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung, seit 2015 auch der Akademie der Künste Berlin. Ihre Bücher sind in 20 Sprachen übersetzt.
Jenny Erpenbeck ist mit dem Dirigenten Wolfgang Bozic verheiratet und lebt mit ihm und dem gemeinsamen Sohn in Berlin.
Würdigung
2002 Preis der Jury beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb für die Erzählung "Sibirien" 2002 Aufenthaltsstipendien im Ledig Rowohlt House (N.Y.) und im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf 2004 GEDOK-Förderpreis 2006 Inselschreiberin auf Sylt 2008 Heimito-von-Doderer-Literaturpreis 2008 Solothurner Literaturpreis 2008 Hertha-König-Literaturpreis 2009 Preis der LiteraTour Nord 2013 Breitbach-Preis, Schubart Preis, Thomas-Valentin-Preis, Evangelischer Buchpreis 2014 Fallada-Preis 2015 Independent Foreign Fiction Prize (GB) 2015 Europäischer Literaturpreis (Niederlande)
"Katzen haben sieben Leben", Theaterstück und Hörspiel (Verlag der Autoren) "Leibesübungen für eine Sünderin", Theaterstück (Verlag der Autoren) Dialogfassung für "Zaide" von Mozart, Theaterstück (Verlag der Autoren) Dialogfassung für "Fidelio" von Beethoven, Theaterstück (Verlag der Autoren)