Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Prosa
Anna Kozlova
F20
Noemi Somalvico
Siehst du, es regnet
René Hamann
Das Kombinat
Bettina Wilpert
China, Reisenotizen
Clara Leinemann
Schwimmen zwei Wale durchs Meer
Maria Jansen
Harpyien
Sophia Klink
Luftunterfläche
Donato Ndongo-Bidyogo
Die Metro, Gespräch
Gedichte
Norbert Lange
Schönheit
Anne Seidel
die verlaufende distanz
Mohammad Hemati
Gedichte von Liebe und Politik
Jörg Schieke
Die Pachmatschen
Sergio Raimondi
Für ein kommentiertes Wörterbuch (Neue Beiträge)
David Krause
Eine andere Brechung des Lichts
Gedichte aus Prag
Hans Thill
Einleitung. Heute ist der Tag / der auf dem Rücken liegt
Václava Vartová
Einleitung. Heute ist der Tag der Wasserspeier
Wanda Heinrichová
Fondamente Nuove
Radek Malý
Schwarze Strophen
Gedichte und Kommentare
Michael Braun, Michael Buselmeier
Vorbemerkung
Sascha Kokot
sobald die Stadt
Kenah Cusanit
7-4 v. Chr
Werner Lutz
Ja, bin unterwegs
Christoph Wenzel
ländlich, der mundraum
Gregor Laschen
Drüben, im 'Winkel von Hardt'
Maren Kames
Im Siel
Wulf Kirsten
die rückkehr der wölfe
Christiane Heidrich
Today I am functional (1)
Gespräche
Martina Weber
LITERATUR UND REISEN: In Eile rund um den Erdball
Statements - gesammelt von Martina Weber
Franzobel, Mario Osterland
Franzobel im Gespräch mit Mario Osterland
Es ist immer das Unvorhergesehene, das prägt
Tom Schulz, Annekathrin Walther
Tom Schulz im Gespräch mit Annekathrin Walther
Reisen ist immer die Bewegung zu einem anderen, der man selbst auch ist
Linde Nadiani, Elisa Weinkötz
Linde Nadiani im Gespräch mit Elisa Weinkötz
Literatur als eine europäische Muttersprache?
Jörg Schieke, Jan Kuhlbrodt
Jörg Schieke im Gespräch mit Jan Kuhlbrodt
Die Reise macht empfänglich für den Zufall
Felix Schiller, Katharina Bendixen
Felix Schiller im Gespräch mit Katharina Bendixen
Die am Selbst indizierte Brechung des Blicks hat mich interessiert