Ulrike Almut Sandig

Ulrike Almut Sandig
© Wolfgang Frank

Steckbrief

geboren am: 15.5.1979
geboren in: Großenhain/Sachsen/Deutschland
lebt in: Berlin, Schöneberg

Vita

Ulrike Almut Sandig wuchs im sächsischen Dorf Nauwalde auf. In Leipzig schloss sie 2005 ein Magisterstudium der Religionswissenschaft und Modernen Indologie ab, 2010 ein Diplomstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihre ersten literarischen Texte veröffentlichte sie 2001 in Form von Plakaten auf Hauswänden und Stromkästen, gleichzeitig gab sie gemeinsam mit der Musikerin und Lyrikerin Marlen Pelny erste literarische Performances. Ulrike Almut Sandig verfasst Gedichte, Erzählungen und Hörspiele und begeistert sich für die Hörbarkeit von Literatur; heute arbeitet sie für ihre Sprechkonzerte mit verschiedenen Musikern und Komponisten, zuletzt mit dem Kölner Klangkunst-Duo Bewernitz Goldowski und mit dem ukrainischen Dichter und DJ Grigorij Semenchuk. Ihre Gedichte wurden vielfach verfilmt, übersetzt und ausgezeichnet, zuerst mit dem Lyrikpreis Meran 2006, später mit dem Leonce-und-Lena-Preis 2009. Auch für ihre Prosa erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Förderungen, zuletzt das Autorenstipendium des Berliner Senats 2014; im Frühjahr 2015 war sie Writer in Residence an der University of Nottingham (UK). Sie ist Mitglied des deutschen PEN und lebt seit 2011 mit ihrer Familie in Berlin.

Würdigung

Lyrikpreis Meran 2006 /
Hertha Koenig-Förderpreis 2006 (Auf Vorschlag von Ulla Hahn) /
Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Ahrenshoop, April 2007 /
Writer in Residence an UTS, UWS und dem Goethe Institut in Syndey, Mai/Juni 2007 /
Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Edenkoben, Februar - Juli 2008 /
Ernst Meister-Förderpreis der Stadt Hagen 2008 /
Lessing-Förderpreis des Freistaates Sachsen 2009 (Laudatio von Ulrike Draesner) /
Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt 2009 /
Stipendium des Berliner Senats am Literarischen Colloquium Berlin, September - November 2009 /
Silberschweinpreis des Literaturfestivals Lit.Cologne, 2010 /
Aufenthaltsstipendium im Bodman-Haus Gottlieben (CH), 2010 /
Stadtschreiberin in Helsinki, 2010
Hotlist-Preis der unabhängigen Verlage, 2010
Droste-Förderpreis der Stadt Meersburg, 2012
Märkisches Stipendium für Literatur (Prosa), 2012
Teilnehmerin der Berliner Autorenwerkstatt „Das zweite Buch“ am Literarischen Colloquium Berlin (Prosa), 2013
Arbeitsstipendium für Schriftstellerinnen der Kulturverwaltung des Berliner Senats (Prosa), 2014
Writer in Reseidence an der University of Nottingham (UK), 2015

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Jahrbuch der Lyrik 2015

Deutsche Verlags-Anstalt 2015-02-23

Der deutsche Lyrikkalender für junge Leser 2013.: 365 Gedichte - 200 Dichter

Alhambra Publishing 2012-10-23

Spring ich durch den Feuerreifen: Lyrik für Mädchen

Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag 2012-04-01 Gedichte

Gedichte in: Schneegedichte

Schoeffling 2011-09-12

Gedichte in: Archiv verworfener Möglichkeiten, hrsg. v. Ulrich Rüdenauer / Naomi Schenck

Belleville 2010 München

Gedichte in: Gegenstrophe: Blätter zur Lyrik 2, hrsg. v. Braun, Michael / Dittmer, Kathrin / Rector, Martin

Wehrhahn, M 2010 Hannover

Gedichte in: Privataufnahme. Neue deutsche Lyrik

dahlemer v.-a. 2009 Berlin

Gedicht in: Der deutsche Lyrikkalender, hrsg. v. Shafiq Naz

Alhambra Publishing 2008 Bertem (Belgien)

Gedichte in: Neubuch, hrsg. v. Ron Winkler

yedermann 2008 München

Gedichte in: Versnetze, hrsg. v. Axel Kutsch

Verlag Ralf Liebe 2008 Weilerswist

Gedichte in: In diesem Garten Eden, hrsg. v. Deppert/Döring/Juritz

Brandes & Apsel 2007 Frankfurt/Main

Gedichte in: Tippgemeinschaft, hrsg. von den Studierenden des DLL

DLL 2005 Leipzig

Jahrbuch der Lyrik 2013

Deutsche Verlags-Anstalt 2013-03-11 Gedichte

Ein Gedicht von mir: Lyrikerinnen und Lyriker der Gegenwart stellen sich vor

Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag 2012-10-01 Gedichte

Gedichte in: Der erste Frost kommt unverlangt: Hundert Wintergedichte (Hundert Gedichte)

Aufbau Verlag 2011-09-19

Erzählung in: Sommerliebe: Das Ferienlesebuch (suhrkamp taschenbuch)

Suhrkamp Verlag 2011-05-23

Gedichte in: Die Schönheit ein deutliches Rauschen: Ostseegedichte, hrsg. v. Ron Winkler

Connewitzer Verlagsbuchhandlung 2010 Leipzig

Gedichte in: Jahrbuch der Lyrik 2009, hrag. v. Christoph Buchwald / Uljana Wolf

Fischer (S.) 2009 Frankfurt / Main

Gedichte in: Unter der Folie aus Luft. Literarischer März 16

Brandes & Apsel 2009 Frankfurt/Main

Gedichte in: Lyrik von Jetzt zwei, hrsg. v. Jan Wagner/Björn Kuhligk

Berlin Verlag 2008 Berlin

Gedichte in: Tippgemeinschaft, hrsg. von den Studierenden des DLL

Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke 2008 Leipzig

Gedicht in: Jahrbuch der Lyrik, hrsg. v. Buchwald/Scheuermann

S.-Fischer 2007 Frankfurt/Main

"Dreitausend Blauwale" (Prosa) in: Tippgemeinschaft, hrsg. von den Studierenden des DLL

DLL 2006 Leipzig

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Sonne, Mond und Sterne: Von Literatur und Musik (die horen)

Wallstein 2015-10-05 Gedichte

Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer: Bestandsaufnahmen (die horen)

Wallstein 2014-12-01 Essay

Gedichte in: Der Greif

Augsburg 2011/4

Gedichte in: sprache im technischen zeitalter

LCB / Berlin 2009/189

"Coriolis" (Prosa) in: Ostragehege

Dresden 2008/50

"Hush little Baby" (Prosa) in: Lichtungen

Graz 2008/115

341 25 34 876. Rufzeichen" (Essay) in: Hermetisch offen, Sonderausgabe der "intendenzen"

Verlagshaus J. Frank/Berlin 2008

Gedichte in: entwürfe

Bern 2007/48

Gedichte in: BELLA triste. Sonderausgabe zur deutschen Gegenwartslyrik

Hildesheim 2007/17

"Vatertod" (Prosa) in: Lichtungen

Graz 2007/111

Ostragehege

Dresden 2006/43, 2008/50, 2009/53, 2011/64 Gedichte, Interviews und Essays

Gedichte in: poet [mag]

Leipzig 2006/1, 2006/2

KUNSTUNDKULTUR. Kulturpolitische Zeitschrift der ver.di

Tübingen 2014/03 Gedicht und Kommentar

Venustransfer: oder: Dichter und Stoff (die horen)

Wallstein 2012-09-01

"Dreitausend Blauwale" (Prosa) in: umlaut, magazin für junge politische kunst

Köln 2010/7

Gedichte in: Akzente

Hanser 2009/04

Gedichte in: HEAT Literary journal

Sydney 2008/16

Gedichte in: Neue Rundschau

S. Fischer/Frankfurt am Main 2008/1

Gedicht in: entwürfe

Bern 2007/49

Gedichte in: Akzente

Hanser/München 2007/2

Gedichte in: kultur. Magazine of the Goethe-Institut Australia

Sydney 2007/14

Gedichte in: Sinn und Form

Berlin 2006/5

Gedichte in: Ostragehege

Dresden 2006/43

Gedichte in: plumbum

Leipzig 2004/4, 2005/6

Übersetzungen

VERSschmuggel / réVERSible

Wunderhorn 2012-09-30 Gedichte von Linda Maria Baros

Meine schlichten Reisen: Gedichte aus Belgien (Poesie der Nachbarn)

Das Wunderhorn 2011-09-01 Gedichte von Els Moors, Liliane Wouters, Karel Logist, Dirk van Bastelaere

Gedichte von Gonca Özmen (aus dem Türkischen/Interlinear)

in: www.lyrikline.org 2008

Gedichte von Hinemoana Baker (Aus dem neuseeländischen Englisch)

in: lyrikline.org 2012

Gedichte von Jane Gibian (aus dem Englischen)

in: Lichtungen/Graz 2008/115

Herausgeberschaften

EDIT - Papier für neue Texte (Literaturzeitschrift)

Leipzig Hefte 45 - 49 mit Jan Kuhlbrodt

augenpost. Literatur auf Plakaten, Gratispostkarten und Flyern

Leipzig u.a. 2001 - 2008 mit Marlen Pelny

sonstige Werke

der tag, an dem alma kamillen kaufte (Musikalisches Hörbuch mit Marlen Pelny) Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, Leipzig 2006.

Hush little Baby (Originalhörspiel, Regie: Robert Schoen) SWR 2008.

Unter Wasser (Originalhörspiel, Regie: Judith Lorentz) SWR 2010.
Märzwald. Dichtung für die Freunde der Popmusik. (Musikalisches Hörbuch mit Marlen Pelny) Schöffling & Co., Frankfurt am Main 2011.
Salzwasser (Originalhörspiel, Regie: Ulrike Almut Sandig) Transstar Europa 2014 / SWR 2015.

Multimedia

Das Märchen vom Schlauraffenland

Unter Wasser (Hörspiel, SWR 2010, Auszug); Copyright - Text: Ulrike Almut Sandig / Regie: Judith Lorentz / Komposition: Lutz Glandien / Hauptrollen: Julia Hummer, Effi Rabsilber, Matthias Brandt

Auszug aus: Märzwald. Dichtung für die freunde der Popmusik. Schöffling & Co 2011.

Hush little Baby (Hörspiel, SWR 2008, Hörprobe); Text: Ulrike Almut Sandig / Regie: Robert Schoen / Komposition: Peter Kaizar

Zuletzt durch Ulrike Almut Sandig aktualisiert: 15.05.2018

Literaturport ID: 1114