Zora del Buono

© Stefan Bohrer 2024

Steckbrief

geboren am: 21.12.1962
geboren in: Zürich

Vita

Zora del Buono studierte Architektur an der ETH Zürich und der UdK Berlin. In Berlin arbeitete sie als Entwurfsarchitektin und Bauleiterin. Sie gehörte 1996 zu den Gründungsmitgliedern der Zeitschrift "mare" (www.mare.de), für die sie bis heute Interims-Kulturredakteurin ist. 


Im mareverlag erschienen ihre ersten drei Bücher "Canitz' Verlangen" (Roman, 2008), "Big Sue" (Roman, 2010) und "Hundert Tage Amerika - Begegnungen zwischen Neufundland und Key West" (Literarisches Reisebuch, 2011).


Im literarischen Programm von C.H. Beck erschien 2015 ihre Bauarbeiter-Novelle "Gotthard" und im selben Jahr bei Matthes & Seitz in der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe "Naturkunden" das Nature-Writing-Buch "Das Leben der Mächtigen - Reisen zu alten Bäumen", das auch Fotografien (Mittelformat, analog) beinhaltet. Im September 2016 ist ihr Campus-Roman "Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt" bei C.H. Beck erschienen. 2020 erschien bei C.H. Beck mit "Die Marschallin" der Roman über ihre süditalienisch-slowenische Familie, deren Herz die Großmutter Zora war. 


2024 erschien bei C.H. Beck "Seinetwegen", eine autofiktionale Recherche über den Mann, der Zora del Buonos Vater totgefahren hat. Das assoziativ arbeitende Buch, das sich nicht nur einem Fremden, sondern auch den Eltern und der Schweizer Geschichte nähert, stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 und gewann den Schweizer Buchpreis. 


Ihre Bücher sind ins Italienische, Niederländische, Usbekische, Französische, Slowenische, Serbische, Kroatische und Chinesische übersetzt.  


 

Würdigung

2011: 1. Preis Literarisches Reisebuch der ITB Berlin für "Hundert Tage Amerika - Begegnungen zwischen Neufundland und Key West"  


2013:  Werkbeitrag Kanton Zürich für "Gotthard"


2016:  Anerkennungspreis der Stadt Zürich für "Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt"


2017:  Kulturelle Auszeichnung des Kantons Zürich für "Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt"


2017:  Writer in Residence in Split, Kroatien


2019:  Förderung Deutscher Literaturfonds für "Die Marschallin"


2021:  Anerkennungspreis der Stadt Zürich für "Die Marschallin"


2024: "Seinetwegen" auf der Longlist des Deutschen Buchpreises


2024: "Seinetwegen" Platz 1 der SWR Bestenliste im September


2024: "Seinetwegen" Platz 1 der SRF Bestenliste im September


2024:  Schweizer Buchpreis für "Seinetwegen" 

Lesungen auf Dichterlesen.net

Zuletzt durch Zora del Buono aktualisiert: 22.11.2024

Literaturport ID: 2744