Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
INTRO
VERLASSENE KÖRPERHÜLLEN
Johanna Hühn
Ich könnte mich entscheiden, die Wiese als Bibliothek zu betrachten
Lisa James
Schläfrig satt
Marianna Lanz
nackt
Luisa Nöllke
34 tote Rehe
Andreas Hippert
Walden
David Misch
Waldläufer
Manfred Kern
Zum Kuckuck
KEINE TISCHMANIEREN
Stephan Pfalzgraf
die allegorien
Roman Markus
Wurst im Glas
Viktoria Edler
inbetween
Barbara Rieger
Binge Loving
Christine Steindorfer
Als der Schreiber Hans mit dem Traktor fuhr und ins Nachdenken kam
WIE FLUCHTTIERE
Anne Klapperstück
Die Unmöglichkeit einer Mutter
Luka Leben
Verirrt
Dorina Marlen Heller
Miniaturen eines Wunders
Anna Stadler
Wo die Katzen leuchten
blume (michael johann bauer)
auf dem trocken=nassen weg
Aline Wollmer
Hinter den Dühnen in der Kuhle
BABEL
Dino Pešut
Gej Kultura 1-10/Gay Kultur 1-10
Aus dem Serbo-Kroatischen von Maša Dabic
Sladana Simrak
Kada naide Naculjim uši/Wenn er vorbeikommt, spitze ich die Ohren
Aus dem Serbo-Kroatischen von Jelena Dabic
KUNSTBEILAGE VON GRUPPE 19
KULTURSZENE
Intro
Peter.W.
Ein alter Hut
Dieses dadaistische Scheißdreckmoment von Punk. Interview mit Smashed To Pieces
Raffael Hiden
Der Autor am Marktplatz
Ein Kommentar
Bo Franke
#literaturlifestyle
Zum Netzwerk unabhängiger Literaturzeitschriften (NULZ)
Rezensionen: [kon]paper No. 5, moor magazin 6, Hafenlesung 18, wo warn wir, ach ja: (Robert Prosser, Christoph Szalay), Kintsugi (Miku Sophie Kühmel)
"Ach ja, der Oktober...". Wir waren Dilettanten und sind es noch: Erinnerungen an eine Lesereise - und alles, was damit bis heute zusammenhängt