Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.
EDITORIALS
Mario Huber
quartalsCOeditorial
Silvia Stecher
UN read Y torial über: SETZUNGEN
Ralf B. Korte
eD aDD eD aDD
Nora Tunkel
JETZT ERST RECHT::co-editorische randnotiz
SCHULBANKDRÜCKEN
Martin Ohrt
Begleiten und Lernen am Rande des Literaturbetriebs
Petra Ganglbauer
Lücken sprechen
Markus Köhle
Vom Sitzenbleiben und vom Stimme-erheben
Ralf B. Korte
SELECTIVE BLINDNESS
Caca Savic
Textarbeit als Reflexion und Körper-Prozess der Analyse
dadasophin
WE WORK HARD FOR THE MONEY. SO HARD FOR THE HONEY. AND IT WILL NEVER BE ALRIGHT.
TEXTE
Lütfiye Güzel
BLACKOUTS
BLUME (Michael Johann Bauer)
SPIEL=RAUM_074
BLUME (Michael Johann Bauer)
MALDOROR HAS LEFT THE BUILDING
Syna Saïs
TRANSITION
Tanja Peball
ES [BLEIBT] [ES] BLEIBT [NICHT]![?]
Katrin Sikora
2020, MÄRZ VIELLEICHT.
Tanja Šljivar, Mascha Dabić (Übers.)
DER TOD EINER HANDELSREISENDEN
Mario Huber
...und DIALEKT hat nichts mit POESIE zu tun
Burak Acar, Ada Pancar (Übers.)
PORNOKENT
Burak Acar, Ada Pancar (Übers.)
PORNOSTADT
Sophia Schnack, Nora Tunkel
ÜBER, NEBEL: PUNKTIONEN SETZEN
Karsten Sirach
DIE FRAGE DER NACHLASS
Barbara Kalender, Jörg Schröder
NERO SINGT
Ralf B. Korte
STOLZE SCHNARCHT [WAS WIE ERINNERN]
Sophie Reyer
Gedichte
Ariane Hassan Pour-Razavi
Gedichte
Leonie Oesterreich
WARUM MAN* EINFACH NICHTS MEHR SCHREIBEN kann