- Vergabe an:
- Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung:
- Arbeitsstipendium
- Kategorie(n):
- Lyrik | Roman | Erzählung
- Bewerbungsfrist:
- 31.01.2025
- Vergabe:
- jährlich
- Zuwendung:
- 12000 Euro | monatlich
- Zuwendungsgeber:
- Stadt Köln
- Link zur Ausschreibung
Voraussetzungen:
Buchveröffentlichung erforderlich.
Für professionelle Autorinnen und Autoren aus Köln.
Beschreibung
Die Dieter-Wellershoff-Stipendien werden vom Literaturhaus Köln ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die altersunabhängigen Stipendien sollen zwei professionellen Kölner Autorinnen und Autoren ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein literarisches Publikationsvorhaben konzentrieren zu können. Seit 2018 werden die Stipendien jährlich vergeben und sind mit jeweils 12.000 € dotiert.
Die Bewerbungsfrist für die Stipendien 2025 ist der 31. Januar 2025.
Zweck der Förderung:
Die Dieter-Wellershoff-Stipendien sind als Arbeitsstipendien für die künstlerische Aus- und Fortbildung bestimmt. In der Zeit der Förderung soll die Möglichkeit bestehen Entwürfe zu realisieren, begonnene Arbeiten fortzusetzen und zu vollenden. Kriterium für die Vergabe der Stipendien ist ausschließlich die Qualität der literarischen Arbeit.
Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen:
Bewerben können sich Autor*innen mit Hauptwohnsitz in Köln mit einer bereits begonnenen deutschsprachigen literarischen Arbeit, die mit Hilfe der Stipendien fertiggestellt werden kann. Der Schreibprozess darf noch nicht abgeschlossen und der Text darf noch nicht veröffentlicht worden sein bzw. im Verlauf des Jahres 2025 veröffentlicht werden. Bei der Textform kann es sich um Erzählungen, Romane oder Lyrik handeln. Voraussetzung für die Bewerbung ist mindestens eine eigenständige literarische Publikation (nicht im Eigen- oder Selbstkostenverlag). Die Dieter-Wellershoff-Stipendien können nicht öfter als zwei Mal an eine Person vergeben werden. Pro Jahr wird nur eine Projekteinreichung akzeptiert. Nach Erhalt eines Stipendiums ist eine erneute Bewerbung erst wieder nach fünf Jahren möglich. Außerdem müssen zwischen dem Erhalt eines Rolf Dieter-Brinkmann-Stipendiums und dem Erhalt eines Dieter-Wellershoff-Stipendiums mindestens drei Jahre liegen. Zwischen dem Erhalt eines Kölner Stipendiums für Kinder- und Jugendliteratur und dem Erhalt eines Dieter-Wellershoff-Stipendiums müssen mindestens fünf Jahre liegen. Die Zuerkennung der Stipendien erfolgt nach freiem Ermessen und ist unter Ausschluss jedes Rechtsweges unanfechtbar.
Umfang der Förderung:
Es werden zwei Arbeitsstipendien vergeben, die mit jeweils 12.000 € dotiert sind und in monatlichen Teilbeträgen ausgezahlt werden.
Vergabe durch: Fachjury, 3 Mitglieder. Die Texte werden der Jury anonymisiert vorgelegt.
Bewerbung
Erforderliche Unterlagen (bitte möglichst per E-Mail einsenden; bei postalischer Bewerbung in dreifacher Ausfertigung):
– formloses Anschreiben mit Name und Adresse
– Lebenslauf mit Beschreibung der künstlerischen Biografie
– Exposé (maximal 3 Normseiten à 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen) eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Werkes, das durch das Stipendium gefördert werden soll. Das Exposé darf keinen Hinweis auf die Verfasser*innen enthalten, damit die Unterlagen der Jury anonymisiert vorgelegt werden können.
– Textprobe (mindestens 15, maximal 20 Normseiten à 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen) eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Werkes, das durch das Stipendium gefördert werden soll. Die Textprobe darf keinen Hinweis auf die Verfasser*innen enthalten, damit die Unterlagen der Jury anonymisiert vorgelegt werden können.
– Übersicht über die bisherigen Veröffentlichungen Nachweis über ständigen Wohnsitz in Köln (Kopie bzw. Scan des Meldezettels oder des Personalausweises)
– Nachweis einer vorangegangenen Veröffentlichung (bitte möglichst die Druckfahne oder Epub-Version eines Buches per E-Mail schicken; alternativ kann ein Exemplar eines Buches per Post an das Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln eingesandt werden).
Das Literaturhaus Köln übernimmt keine Haftung für die eingesandten Unterlagen. Die Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Nach der Entscheidung über die Vergabe können sie binnen sechs Monaten nach vorheriger Terminabsprache im Literaturhaus Köln abgeholt werden. Bis dahin nicht abgeholte Bücher werden gespendet.
Fristen und Termine: Bewerbungen können bis 31. Januar 2025 (Datum des Poststempels) an das Literaturhaus Köln, Stichwort: Dieter-Wellershoff-Stipendien, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln, oder an literaturstipendium@literaturhaus-koeln.de (Ansprechpartnerin: Franziska Kopp) gerichtet werden. Die Juryentscheidung wird voraussichtlich im Mai 2025 kommuniziert.