Dora Kaprálová (*1975, Brünn) zog 2008 von ihrer Heimatstadt nach Berlin um, wo sie heute als freie Schriftstellerin und Publizistin lebt und arbeitet. In ihren Bücher sowie ihrer Arbeit für den Rundfunk versucht sie, die Welt zu erkunden, in der sich die Realität zu etwas Grundlegendem bewegt, wodurch sie vermenschlicht wird: zur Intimität der Mitteilung und zur Poesie der Alltäglichkeit.
D.K. studierte Film- und Theaterdramaturgie in Tschechien. Sie ist Autorin von preisgekrönten Romanen, Erzählungen, Reportagen, Theaterstücken, dokumentarischen Radiohörspielen und Kinderbüchern. Oft experimentiert sie mit Literaturgenres; aus ihrem umfassenden Werk wurden bisher vier Bücher ins Deutsche übersetzt.
Zu ihren neuesten Werken in tschechischer Sprache gehören der Erzählband "Utrpení a jiné žánry" (2022) und das Horrorbuch für Kinder "Herr Niemand und die weiße Finsternis" (2022), zurzeit nominiert für das beste tschechische Kinderbuch Zlatá stuha.
Nach dem erfolgreichen Erscheinen von "Herr Niemand und die weiße Finsternis“, das u.a. als Hörspiel für den Tschechischen Rundfunk im April 2023 und als Theaterstück im Polarka-Theater Brno (geplant für 2024) adaptiert wurde, schreibt sie wieder für junge Kinder (junge) Leser*innen, diesmal ein Roman für junge Erwachsene.
Auf Deutsch wird ihr Buch im Oktober auf dem Saarbrücker Kinderbuchfestival in einer szenischen Lesung der Autorin, mit Animationen der Filmemacherin Natasa von Kopp, vorgestellt.
Im November 2023 wird das Theater Husa na Provázku in Brünn eine Theateraufführung auf der Grundlage von Texten aus vier Prosa-Büchern von Dora Kapralová zeigen.
Ihre Texte wurden ins Deutsche, Englische, Polnische, Ungarische, Serbische, Kroatische und Bulgarische übersetzt.
Sie wohnt mit ihren zwei Töchtern in Berlin.
04/2023 Nominierung för das beste Kinderbuch 2022 Zlatá stuha
10/2021 Nominierung für das beste Europäische Radio Feature 2021 PRIX EUROPA, Potsdam, Deutschland
9/2021 La Bienale di Venezia, Film bei P.Kerekeš 107 Mother, das beste Drehbuch, co-writer, Italia.
11/2019 „Mensch/FRAU/Mensch“ Frauen-Slam-Poetry, Teilnahme und Gewinn, P.A.N.D.A-Theater Berlin
11/2018 Nominierung für den deutsch-tschechischen Journalistenpreis für die beste Reportage 2018, Die Regeln von Rixdorf, Titel im Original: Pravidla Rixdorfu, Prag
01/2017 Deutschtschechischer Journalistenpreis: Sonderpreis „Milena Jesenská“ 2016, Gebt mir ein Like und der Tod wird einen Bogen um euch machen, Titel im Original: Lajkujte mě a smrt se vám vyhne, Prag
01/2017 Deutschtschechischer Journalistenpreis für das beste Radio Feature 2016, Meine Reise nach Norden, Titel im Original: Má cesta na sever, Prag
10/2014 Nominierung für das beste Europäische Radio Feature 2014, PRIX EUROPA Ich bin auch dein Sohn, Adolf, Titel im Original: I já jsem tvůj syn, Adolfe, Berlin-Prag