Alice Grünfelder, geboren im Schwarzwald, aufgewachsen in Mutlangen, studierte nach einer Lehre als Buchhändlerin und einem längeren Asienaufenthalt Sinologie und Germanistik in Berlin und Chengdu (China). Sie arbeitete jahrelang als Lektorin, betreute u.a. die Türkische Bibliothek im Unionsverlag, führte eine eigene Agentur für Literaturen aus Asien, übersetzte aus dem Chinesischen und gab mehrere Erzählbände heraus.
https://www.literaturfelder.com/profil/)
DIE WÜSTENGÄNGERIN
Die Sinologiestudentin Roxana reist Anfang der 1990er Jahre die Seidenstrasse entlang, um noch unbekannte buddhistische Höhlenmalereien in der Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas zu erforschen. Sie will zeigen, dass die Region nicht immer islamisch war, sondern buddhistische Wurzeln hat. Roxanas jahrelange Recherchen führen nicht zum erhofften Erfolg, mit leeren Händen will sie jedoch nicht nach Europa zurück, zumal es nichts gibt, wofür es sich lohnen würde heimzukehren. Ihr Aufbruch in die Fremde verliert sich im Sand der Wüste Taklamakan, der ›Wüste ohne Rückkehr‹.
20 Jahre später reist die schwerkranke Linda für ihr letztes Entwicklungsprojekt nach Xinjiang. Doch die Behörden verweigern die zugesicherte Zusammenarbeit. Im Gästehaus zur Untätigkeit verdammt, stösst Linda auf die Aufzeichnungen, welche die verschollene Roxana zurückgelassen hat, und sie folgt deren Spuren.
Vor dem Hintergrund des Widerstands der Uiguren gegen die chinesische Regierung in Xinjiang, der spätestens seit 2009 auch im deutschsprachigen Raum Schlagzeilen macht, verstrickt sich das Schicksal der zwei eigenwilligen Frauen. Erstmals wird aus europäischer Perspektive von der Geschichte und Gegenwart einer wenig beachteten Region erzählt. Feinfühlig und kenntnisreich zeichnet die Autorin ein Panorama der Schicksale von Menschen, die in China an den Rand gedrängt werden.
Alice Grünfelder studierte Sinologie und Germanistik in Berlin und Chengdu (China), arbeitete jahrelang als Lektorin und betreute u.a. die Türkische Bibliothek des Unionsverlags. Sie gab mehrere Erzählbände aus Asien heraus, beispielsweise «Der Flügelschlag des Schmetterlings» mit Geschichten tibetischer Erzähler. Die Wüstengängerin ist ihr erster Roman.
Termine:
28.1.2019 – 10.30 Uhr: Mediothek, Baugewerbliche Berufsschule Zürich
29.1.2019 – 13.30 Uhr: Mediothek, Baugewerbliche Berufsschule Zürich
9.4.2019 – 19 Uhr: Literaturfenster, Kellertheater Buchegg, Zürich, GZ Buchegg
29.10.2019 – 19.30 Uhr: Palmenhaus Konstanz
Frühere Termine:
15.3.2018 – Leipziger Buchmesse
11.30 Uhr: Leseinsel Junge Verlage: Halle 5, Stand G200
16 Uhr: Schweizer Gemeinschaftsstand: Halle 4, Stand C300
16.3.2018 - 20 Uhr: Buchhandlung Schropp, Berlin; Moderation: Martin Zähringer
23.3. – 19 Uhr: Paranoia City, Zürich, Buchvernissage, Lesung und Gespräch
Einführung: Thomas Geiger; Moderation: Katja Schurter.
11.5.-13.5: Solothurner Literaturtage
Freitag, 11. Mai 2018, 10:00: Lesung, Moderation: Bernadette Conrad
Samstag, 12 Mai, 9:00 Solothurner Forum, Das Lektorat und ich / La relecture et moi
Samstag, 12. Mai, 13:00 Das Dokumentarische im Literarischen. Gespräch mit Alice Grünfelder und Christian Kiening, Moderation: Stefan Humbel
Sonntag, 13. Mai, 10:30: Kurzlesung
28.5. - 20 Uhr: Travel Book Shop, Zürich; Moderation: Katja Schurter
28.10.-19.30 Uhr: Buchhandlung am Hottinger Platz, Zürich
8.11. – 19.30 Uhr Kantonsbibliothek Baselland, Liestal
20.11. – 19.00 Uhr, Wyborada, Frauenbibliothek St Gallen, Raum für Literatur, St.Leonhardstr. 40
23.11. – 19.30 Uhr: Tibet Songtsen Haus, Zürich